![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Consumer Electronics Digitales TV, DVD-Player und DVD-Reviews |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Bruchpilot
![]() |
![]() Also zu den HD-Satreceiver Pace u. Humax wäre noch hinzuzufügen, dass beide eigentlich -obwohl noch "Kinderkrankheiten" vorhanden sind - eigentlich ein gutes Testergebnis abgeben. Diverse Mängel werden demnächst von beiden Firmen per Software-Update behoben.
Humax liefert ab ca. Mitte März neue Geräte mit Hardware Updates aus. Da wird der HDMI Stecker, Netzteil usw. ausgebessert sein. Ich habe beide HD Geräte (Pace & Humax)zu Hause und kann daher sagen das der Humax ein zu dunkles Bild abliefert (bei Premiere HD Film). Nebenbei hat der Humax einen Bug. Aber einen guten ![]() Premiere HDFilm geht nämlich über YUV auch OHNE HDCP. Man braucht nur "alles sperren" aktivieren im Menü. Mein Panasonic Projektor liefert bei beiden Receivern über HDMI ein absolut geiles Bild auf die Leinwand, zwar nicht nativ aber 720p reichen sowieso. Der Unterschied ist zu 1920x1080 eher als geringfügig einzuschätzen (bei TV bis 40") bei Beamer ist der preis das Hindernis -... DEN Unterschied nimmt die Masse eh nicht wahr. Das momentane HD Angebot von Premiere ist einfach nur als Einstieg gedacht, was wirklich brauchbares außer Discovery HD (viele unendliche Wiederholungen) und Fußball (detto) ist da nicht dabei. Bei HDTV kommt es in erster Linie auf das Ausgangsmaterial an. Das was da Pro7 und SAT1 anbieten ist lächerlich - da skaliert. Wie auch immer...die Zukunft hat begonnen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 01.11.2002
Beiträge: 4.023
|
![]() Zitat:
![]() http://www.jura.uni-sb.de/FB/LS/Grup...ge-loesung.htm Gilt im Prinzip genauso in Österreich. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Inventar
![]() Registriert seit: 29.04.2001
Alter: 57
Beiträge: 2.278
|
![]() ich würd einen 800-900 € dlp beamer (benq 61xx oö) kaufen. bis die lampe hin is, is hdtv vielleicht schon da (oder auch nicht) und dann kaufst dir einen neuen, den alten zu ebay.
guck ob dich lcd oder dlp mehr stört, ich persönlich find lcd schrott und dlp sogar mit regenbogen super. wegen anschlüssen reicht mir vga, den rest erledigt der compi. das bisserl rauschen gegenüber dvi siehst eh nur wenn du direkt vor dem bild stehst. komponente vs rgb geht imho schon in richtung religionsstreit. |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Inventar
![]() |
![]() Zitat:
![]() ![]() Nur eines weiß ich nicht, ob sich hier bei BD und HD DVD etwas ändert ... das wäre natürlich fatal. Aber ich hoffe das das (zumindest bildmäßig) HDMI 1.1 kompatibel ist, sonst kann ich meinen Reciever auch kübeln ![]()
____________________________________
-- http://www.cargal.org GnuPG-key-ID: 0xB479D3C4 \"Dumm ist der der Dummes tut\" -Forrest Gump Jabber-ID:moose[AT]cargal[DOT]org |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Inventar
![]() |
![]() Zitat:
Ich persönlich halte nur von hochwertigen DLP Geräten etwas, die günstigen bieten kaum vernünftige optische Justierungsmöglichkeiten, wodurch für mich ein in der preisklasse einigermaßen guter LCD einfach die Nase vorne hat. Digitale Bildkorrektur sollte soweit als möglich vermieden werden, die billigen DLPs bieten kaum horizontale Lens-Shift Funktionen. damit ist man mit der Aufstellung schon mal sehr eingeschränkt (was im Kellerraum wohl weniger ein Problem ist). Weiß nicht, wie's heute aussieht, aber vor einem Jahr war der billigste wirklich brauchbare Heimkino DLP Projektor der Benq 7800 f. ca. 2000€ Achte bei einem DLP Beamer auf jeden Fall aufs Farbrad - entscheidend ist die Kombination aus Umdrehungszahl & (Farb-)Feldanzahl, für genaue Definition siehst dir am besten Beiträge in div. Spezialforen durch -> google.
____________________________________
mfg, TeeKiller |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Master
![]() Registriert seit: 28.01.2001
Alter: 53
Beiträge: 523
|
![]() Ganz schön viel Tobak wird da versprüht. Ich werd wohl mal "Heimkino sitzen machen" müssen wegen des Unterschieds.
Den Link zu 1500 Zeilen juristischem Text fand ich nett. Ob ich vielleicht einen holländischen Sender empfangen will, Ahnen in den Niederlanden, muss ich mir noch eingehen überlegen. Jura-Studium mach ich dafür aber keines ![]() Da ich eigentlich kein Perfektionist bezüglich Fernsehqualität bin, werde ich mich wohl bei den € 800 - € 1200 Geräten wiederfinden. Die entsprechenden Anschlüsse sollten halt am Gerät sein, da weiß ich aber noch nicht ganz, was ich wirklich brauche. Wenn ihr, WCMler haben normalerweise hohe Ansprüche, schon sagt, dass das Preissegment ausreichen sollte, wird`s wohl so sein. (Ich werd`s aber prüfen ![]() Am liebsten würd` ich mir ja einen Multimedia-Rechner dazu bauen, aber das ist dann auch wieder eine Qualitäts-, Leistungs- und Preisfrage. Wobei mir schon gesagt wurde, dass ich da nie die Qualität (wahrscheinlich auch nicht den Preis) von Einzelkomponenten zusammenbringen werde. Ich würde ja bei Null anfangen. (kein DVD, Verstärker, keine Soundanlage ... vorhanden ![]() Lieben Gruß Chep ![]()
____________________________________
------------------------- You never walk alone. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|