WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Consumer Electronics

Consumer Electronics Digitales TV, DVD-Player und DVD-Reviews

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.07.2005, 13:52   #1
gustav
Elite
 
Registriert seit: 13.01.2001
Beiträge: 1.065


Standard beamer, haupts. für dvd

bin auf der suche nach einem beamer für den heimgebraucht,
er sollte hauptsächlich für dvd schaun und ev. tv schaun dienen, (16:9 oder 4:3?)
raum kann abgedunkelt werden,
raum skizze siehe anhang

preislich max. 1000,-
kann mir jemand einige beamer empfehlen,
onlineversand ist ja anscheinde günstiger als shops, kann da was kaputtgehen?
der beamer MUSS das bild entzerren können (siehe skizze),
da ein aufstellen orthogonal zur wand nicht möglich ist
____________________________________
georg orwell`s 1984 ist wirklichkeit geworden
gustav ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2005, 15:03   #2
Moose
Inventar
 
Registriert seit: 03.10.2000
Alter: 42
Beiträge: 5.083


Moose eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Wie groß ist der Abstand Beamer/Wand?

So schräg aufstellen ist zwar möglich, aber dann muss das Bild digital entzerrt werden. Das geht natürlich auf kosten der Bildqualität. Und wenn es so ausartet wie bei Dir wird das Bild zum Wegwerfen sein (wenn überhaupt möglich).

Kauf keinen Beamer ohne ihn gesehen zu haben, da sparst auf der falschen Seite, ein Fachhändler kann Dir auch Aufstellungstips geben.

Ein Beamer mit Lens Shift könnte das möglich machen was Du willst. Der Sanyo Z2 bzw. dessen Nachfolger Z3 haben ein sehr gutes Lens Shift, allerdings können sie das Bild auch "nur" eine halbe Bildbreite hin und herschieben (ohne wirklichen Bildverlust).

Ist Deckenmontage keine möglich? Die Aufsellung ist ziemlich zum Vergessen.
____________________________________
--
http://www.cargal.org
GnuPG-key-ID: 0xB479D3C4
\"Dumm ist der der Dummes tut\" -Forrest Gump
Jabber-ID:moose[AT]cargal[DOT]org
Moose ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2005, 15:05   #3
Moose
Inventar
 
Registriert seit: 03.10.2000
Alter: 42
Beiträge: 5.083


Moose eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ach ja, und wenn Du hauptsächlich DVDs Dir ansiehst vergiß ganz schnell einen 4:3 Beamer!
____________________________________
--
http://www.cargal.org
GnuPG-key-ID: 0xB479D3C4
\"Dumm ist der der Dummes tut\" -Forrest Gump
Jabber-ID:moose[AT]cargal[DOT]org
Moose ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2005, 20:40   #4
gustav
Elite
 
Registriert seit: 13.01.2001
Beiträge: 1.065


Standard

hi moose,

abstand wand- beamer wäre 4,50m (orthogonal 4,10m),

deckenmontage wäre möglich,
möchte ich aber wenn geht vermeiden,
da es eine hohlraumdecke ist,
und ich schon probleme hatte meinen (recht schweren) trafo für die niedervolt-spotdeckenleuchte zu montieren,
für 3 schrauben hab ich ca. 10 versuche gebraucht,
____________________________________
georg orwell`s 1984 ist wirklichkeit geworden
gustav ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2005, 08:53   #5
MaZchen
Senior Member
 
Registriert seit: 11.04.2000
Alter: 52
Beiträge: 179


Standard Re: beamer, haupts. für dvd

Zitat:
Original geschrieben von gustav

raum skizze siehe anhang
tu dir das nicht an. Mit der Aufstellung wirst du nie ein brauchbares Bild hinbekommen. Selbst wenn du mit Trapezkorrektur ein rechteckiges Bild bekommst geht viel zu viel von der Auflösung verloren.

Kannst du keine Platte an die Decke montieren und dann an diese den Beamer?

Auf den meisten Hersteller-pages gibt es Abstandsrechner mit denen der optimale Abstand zur Projektionsfläche berechnet werden kann.

MaZchen
MaZchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2005, 10:30   #6
gustav
Elite
 
Registriert seit: 13.01.2001
Beiträge: 1.065


Standard

also deckenmontage ist wirklich meine letzte lösung,
die hohlraumdecke schliesst eine ca. 2cm starke schicht faserzementplatten ab,
die mal sicher 50 jahre alt sind, und mit heutigen platten zb. heraklith nicht vergleichbar sind,

der trafo hat viel. 2kg und das war schon ne leistung den an die decke zu bringen,
auch hohlraum-spreiz bzw. hakendübel haben nichts gebracht,
wenn ich mir denke, das ich da noch ne decken halterung (auch wenn diese aus alu wäre) montieren müsste,
und dazu käme dann noch das gewicht des beamers etc., nein,
das würde es nicht aushalten,
und ich kenn mich mit solchen sachen ein bisschen aus ,

ev. bin ich so weit, dass ich den beamer immer aufstelle wenn ich dvd gucke,
das ist halt auch wieder ein bisschen pfuschmässig,
aber anscheinend die einzige möglichkeit
____________________________________
georg orwell`s 1984 ist wirklichkeit geworden
gustav ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2005, 12:30   #7
Moose
Inventar
 
Registriert seit: 03.10.2000
Alter: 42
Beiträge: 5.083


Moose eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Dann würd ich einen Beamer lassen, das Bild wird einfach eine katastrophe.
Das nächste Problem was Du haben wirst ist dass ich nicht weiß welcher Beamer bei einem Abstand von 4,5m ein halbwegs normal großes Bild hinkriegt, vor allem zu dem von Dir verlangen Preis.

Das dauernde auf und abbauen ist vor allem bei LCD Projektoren, den Du wohl kaufen wirst in der Preisklasse, weniger gut. Durchs viele schütteln kann sich staub auf den LCD Paneln absetzen, macht das Bild nicht besser.
____________________________________
--
http://www.cargal.org
GnuPG-key-ID: 0xB479D3C4
\"Dumm ist der der Dummes tut\" -Forrest Gump
Jabber-ID:moose[AT]cargal[DOT]org
Moose ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2005, 23:56   #8
garfield36
Commander Jameson
 
Benutzerbild von garfield36
 
Registriert seit: 12.08.2000
Ort: Wien
Beiträge: 6.507

Mein Computer

Standard

Ist denn keine Wandmontage möglich?
Ich habe mich übrigens für einen Sanyo PLV-Z3 entschieden.
garfield36 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:58 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag