WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Consumer Electronics

Consumer Electronics Digitales TV, DVD-Player und DVD-Reviews

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.01.2005, 20:54   #1
TeeKiller
Inventar
 
Registriert seit: 17.05.2000
Ort: 2721 Bad Fischau
Alter: 48
Beiträge: 1.597

Mein Computer

TeeKiller eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Beamer - grobe Empfehlungen für erste Einschränkungen

Hi Gemeinde!

Ich bin grad recht kurzentschlossen auf die Idee gekommen mir einen Beamer zuzulegen. Nachdem ich areadvd und ein paar andere Seiten mal ein wenig durchforstet hab sieht man daß es sehr auf das eigenen Bildempfinden und weniger auf irgendwelche Papierwerte ankommt, zudem spielen z.B. Dinge wie der RBE für manche eine Rolle, für andere widerrum nicht usw...

Tja, somit steht fest daß wohl kaum jemand einen wirklichen Tip für mich abgeben kann, jedoch habe ich gleichermaßen keine Lust, 3 Monate lang durch 100 Shops zu reisen um alle Möglichkeiten abzuchecken.

Mein erster Plan ist mal morgen od. am Mittwoch zu Heimkino.at in die SCS zu schauen, dort hat mein Vater seinen Beamer auch her (da waren's noch in Sollenau) und war mit der Beratung sehr zufrieden, lt. Homepage habens aber für mich keinen sonderlich tollen Angebotsrahmen.

Was will ich nun von euch?

Nachdem hier doch auch einige auf diesem Gebiet sehr bewanderte Leute herumfleuchen wollte ich euch ersuchen, mir einfach nützliche Tips (worauf zu achten, Vorauswahl der Modelle, Tips zu versch. Marken bzw. Bezugsquellen etc.) zu geben bzw. evtl. einfach eine Einschränkung mögl. Modelle zu treffen.

Die Eckdaten:
Vorerst Aufstellung frei (werde hoffentl. irgendwann im Sommer/Herbst umziehen, da rentiert sich kein Festverbau, zudem nur sehr schwer möglich) - in der gleichen Phase werde ich wohl nur auf eine alte Dialeinwand werfen, ich weiß, schrecklich, aber ich halte mehr davon dann in der neuen Wohnung eine gute Leinwandlösung zu realisieren als jetzt irgendwas zu bauen/kaufen.

Bildquelle: Panasonic DVD-RV31 bzw. notfalls analog Sat und Video (Sony SLV-SF900) über Amp (Sony STR-DB930QS)

Meine Anforderungen:

XGA um auch gelegentlich was mit dem PC machen zu können (allerdings keine Spiele) - wenn jetzt irgendwas für 16:9 Formate (als unbedingtes MUSS) spricht bitte natürl. anmerken, Haupteinsatzgebiet sind natürl. Filme - habe aber bisher auch keinen 16:9 TV (70cm 100Hz Sanyo).

Lensshift horizontal + vertikal (flexibler Aufstellungsort -> od. reicht digitale Trapezkorrektur und ist die nur vertikal?) + Deckenmontage mögl.(wohl ohnehin Standart)

Geringes Betriebsgeräusch (in Eco-Modes, die ohne Lichteinwirkung nehme ich an sinnvoller sein werden sollte das Gerät mögl. < 30dB haben, wobei auch der Wert sicher subjektiv unterschiedl. erscheint.

Ob DLP od. LCD besser ist kann ich nicht sagen - von den Farben her sind die Leute scheinbar eher von DLP überzeugt, aber das kann man wohl nur durch einen "Test" erruieren (ob man RBE anfällig ist od. nicht).

Man sollte auch mal bei Tageslicht etwas ansehen können und nicht wg. <1000 Ansi od. so gleich Probleme haben, wobei ich nicht weiß was da jetzt tatsächlich notwendig od. emfpehlenswert ist - man hört ja immer wieder daß man gar keine zu Hohe Helligkeit haben sollte wg. Schwarz/Graudarstellung etc. Gibts da einen Richtwert? in welchem Rahmen sich das bewegen sollte?

Tja, Anschlußvielfalt wäre natürlich auch nicht schlecht, wobei mein derzeitiger Player keinen DVI Ausgang bietet (wäre wohl der verlustfreieste?) ist aber nicht die höchste Prioriät.


Nach der Durchsicht diverser Beiträge liest man immer wieder von den folgenden Geräten:
Hitachi PJ-TX100 (LCD) - preislich noch ok
BenQ PE-7800 (DLP) - ist zu teuer
Panasonic PT-AE700E (LCD) - € grad noch...
Sanyo PLV-Z3 (LCD) - € grad noch

Wobei ich gleich folgendes sagen will/muß: Ich brauche nicht DAS Optimum, sondern das Optimum fürs Geld. Wenn ich ein sinnvolles Gerät in der 1200-1300€ Klasse bekomme freuts mich, wenn bestimmte Gründe eher für ein 1500-1700€ Gerät sprechen laß ichs mir noch einreden, mehr sollte es aber nicht mehr sein denn das ist's mir einfach nicht wert.

Rein von den Daten + dem P/L her hätte mir bisher der BenQ PB6210 am besten gefallen, aber Lensshift hat er nicht und ansonsten wird auch nicht viel über das Gerät geschrieben -> scheint weniger was fürs Heimkino zu sein?

Also - welche Specs sollte er unbedingt haben und gäbe es auch günstigere Alternativen um in 2-4 Jahren einfach über eine dann weit ausgegohrenere Neuanschaffung nachzudenken (a'la 1000€ f. Geräte wie BenQ 5210 etc.)? Jetzt stecken ja Entwicklungen wie HDTV, Nutzung von DVI usw. noch in den Kinderschuhen bzw. wären bei mir daheim nicht so schnell umgesetzt.

Danke jedenfalls fürs Lesen dieses Romanes und jegliche Unterstützung. Nachdem mein erstes Beratungsgespräch dann wohl erst bei Heimkino stattfindet weiß ich vermutl. auch noch zu wenig...

Grüße//Tee
____________________________________
mfg, TeeKiller
TeeKiller ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2005, 16:59   #2
derf
Jr. Member
 
Registriert seit: 15.10.2004
Beiträge: 22


Standard

Hallo!

Vorerst möchte ich betonen das wirklich jeder ein anderes Empfinden für verschiedene Beamer bzw. deren Technologie hat.

Manche reagieren auf die Farbblitzer von DLP Geräten extrem haben dann Kopfweh oder es tun die Augen weh. Andere sehen diese Farbblitzer gar nicht. Genauso ist es auch bei den LCD Geräten die einen empfinden das Fliegengitter als extrem störend und andere sehen gar keins.

So nun zu meiner Auswahl für Dich:

Ich empfehle Dir ein Sanyo Gerät. Habe selbst den Sanyo Z1 und bin absolut zufrieden damit!

http://www.geizhals.at/a42462.html gibt es schon recht günstig.

Nachfolger des Z1:

http://www.geizhals.at/a68264.html

Nachfolger des Z2:

http://www.geizhals.at/a120115.html


Wie gesagt ich habe den Z1 und bin absolut zufrieden damit. Sitze ca. 3,55 Meter entfernt und habe eine 16:9 Leinwand mit 2*1,12 Meter.

DVD funktionieren über S Video oder natürich noch besser über YUV. Spiele auch viel PS 2 - aboslut geil sag ich nur es gibt nichts bessers als NFSU 2 am Beamer zu zocken.

Bei dieser Entfernung sehe ich das Fliegengitter nur sehr leicht bzw. es relativiert sich nach ca. einer halben Stunde spielen oder schauen dann erkennt man es so gut wie gar nicht mehr.

Auflösung auch bei DVD´s mehr als ausreichend. Schwarzwert ist sehr gut und auch die Farben wirken brilliant! Lens Shift vorhanden (machanisch also ohne verschlechterung des Bildes). 16:9 ist er auch. Lass dich nicht von irgendwelchen Blöd oder Geizmarkt Mitarbeitern einschüchtern was die Lumen betrifft. Für Heimkino ist es besser weniger Lumen zu haben. 700 so wie der Z1 sie hat ist sehr gut da der Schwarzwert bei weniger Lumen besser dargestellt wird (satteres Schwarz anstatt grau). Leise ist er meiner Meinung nach auch (Eco Mode). Natürlich hört man die Lüfter wenn kein Ton ist jedoch fällt er aboslut nicht auf wenn ein Film läuft. Anschlussmöglichkeiten wie gesagt: S Video, YUV, DVI (bin mir jetzt nicht ganz sicher) und auch einen VGA Anschluss also alles was das Herz begehrt.

Vergiss die aufgestellten Beamer in den Märkten (Heimkino.at mal komplett ausgenommen). Dort ist nichts eingestellt wahrscheinlich nicht mal die Schärfe. Ist also kein Vergleich mit daheim wenn du dich ein bisschen damit beschäftigst.

So Sorry für den langen Post hoffe Dir ein wenig geholfen zu haben. Wenn noch Fragen gibt nur zu.

Viele Grüße und viel Spaß mit Deinem baldigen Beamer

derf

PS. Der Z1 reicht völlig wenns deine finanziellen Mitteln zulassen greif gleich zum Z2 oder Z3.


edit on

hab gerade geschaut DVI ist nicht vorhanden. Meiner Meinung nach aber auch nicht wirklich nötig. YUV ist für DVD momentan das Nonplusultra.

Auch möchte ich noch sagen das ich schon einige Vergleichswerte habe. War unteranderem bei der Eröffnung von Heimkino.at in der SCS mit einer Vorführung mit den besten damals für Geld zu bekommenden Geräten. Natürlich sind Feinheiten zu erkennen und unterscheiden. Ich finde jedoch das Preis Leistungsverhältnis steht bei solchen Geräten nicht zur Relation. Die Z Reihe von Sanyo brauch sich für Heimkino begeisterte nicht unendlich Geld besitzende Freaks absolut nicht zu verstecken.

So jetzt aber

edit off
derf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2005, 20:29   #3
TeeKiller
Inventar
 
Registriert seit: 17.05.2000
Ort: 2721 Bad Fischau
Alter: 48
Beiträge: 1.597

Mein Computer

TeeKiller eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

So, war heute bei heimkino und habe mir mal grundsätzlich die Unterschiede zw. LCD (mein leistungstechnischer LCD Favorit Hitachi PJ-TX100) und DLP (BenQ PE-7800) angesehen.

Also vom Bild her war der Benq schon sichtbar besser (Kontrast/Farbdarstellung im Dunkeln - vor allem dunkle Szene sind weit detaillierter als beim LCD Gerät), aber natürl. sind a) der Mehrpreis von 750€, b) die ordentliche Größe und c) die bei DLP geringere Positionierungsflexibilität/Einstellbarkeit zu bedenken.

Für mich stell ich jetzt mal fest, daß der 7800er genau die oberste Preisgrenze darstellt (leise Überlegung *g*).

Punkte wie Lens-Shift (wußte noch gar nicht daß es das nur bei LCD gibt) und verstellbare Iris-Blende und somit gute Regelbarkeit der Helligkeit sind beim Hitachi schon interessant (Der Film kam mit ungefähr 450-600Ansi am Besten), in meiner jetzigen Wohnung kann ich den BenQ gar nicht vernünftig positionieren und bei einer neuen Wohnung weiß man noch weniger ob man solche Benefits braucht od. nicht.

Jedenfalls hat der Berater gemeint, daß bei DLP nur ein Gerät wie der 7800er sinnvoll wäre, da erst bei den 300Hz Frequenzen der RBE wirklich ausgeschalten wird.

Jetzt wär's natürlich mal interessant den Einsteiger BenQ PE-5120 zu sehen - wieweit die geringere Auflösung stört und ob dort der RBE so ins Auge sticht...

Außerdem denk ich mir bei einem günstigeren DLP Gerät schon auch, daß vielleicht jemand anders (Gäste/Freundin) dann am Ende anfälliger drauf ist, was auch blöd kommt.

Naja, jedenfalls bin ich nach wie vor genauso unschlüssig.

Hm - war euch mein Roman zu lang weil in 2 Tagen nur 1 Person geantwortet hat? *ggg* Danke übrigens f. deinen Beitrag
____________________________________
mfg, TeeKiller
TeeKiller ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2005, 02:13   #4
mankra
Schon länger dabei
 
Benutzerbild von mankra
 
Registriert seit: 19.08.2000
Ort: Steiermark
Alter: 50
Beiträge: 3.117

Mein Computer

Standard

Viel Antworten kann man bei Deinen Postings nicht, da Du Dich sehr gut eingelesen hast und im Prinzip auf dem richtigen Weg bist.

Den theoretischen Background hast, nun kommt es wirklich nur mehr auf Deinen pers. Geschmack an.
____________________________________
www.mankra.com Meine private Site
mankra ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2005, 10:17   #5
fredf
Inventar
 
Registriert seit: 01.11.2002
Beiträge: 4.023


Standard

Zitat:
Original geschrieben von TeeKiller
Punkte wie Lens-Shift (wußte noch gar nicht daß es das nur bei LCD gibt) und verstellbare Iris-Blende und somit gute Regelbarkeit der Helligkeit sind beim Hitachi schon interessant (Der Film kam mit ungefähr 450-600Ansi am Besten), in meiner jetzigen Wohnung kann ich den BenQ gar nicht vernünftig positionieren und bei einer neuen Wohnung weiß man noch weniger ob man solche Benefits braucht od. nicht.
Lens-shift gibt es sehr wohl bei DLP-Geräten, lass dir da keinen Bären aufbinden. Hoffe der Berater hat ansonsten richtiges erzählt
fredf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2005, 12:09   #6
3DProphet
Halbgrieche
 
Benutzerbild von 3DProphet
 
Registriert seit: 07.02.2001
Ort: Baden und Kreta
Alter: 56
Beiträge: 1.678

Mein Computer

Standard

Der Abstand zwischen meiner Leinwand (16:9, Breite 2m) und Vorderkante Projektor (BenQ PE-7800) beträgt bei mir zu Hause 3,50 m. Was ich beim BenQ gut finde ist z.B. daß er auch in nicht ganz abgedunkelten Räumen (hab nur die Jalousien herunten) ein sehr gutes Bild macht (abhängig auch von der Qualität der Leinwand).
3DProphet ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2005, 14:18   #7
TeeKiller
Inventar
 
Registriert seit: 17.05.2000
Ort: 2721 Bad Fischau
Alter: 48
Beiträge: 1.597

Mein Computer

TeeKiller eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Tja, die Grundvoraussetzungen haben sich auch geändert:

Zunächst mal mußte ich bei heimkino.at bei der Subwoofer Aktion zuschlagen - zwei Klipsch KSW-10 um 53% ermäßigt - braucht vielleicht wer einen? *gg* DVD-Player kommt evtl. auch ein neuer ins Haus, da mein Panasonic scheinbar kein RGB via Scart ausgeben kann und die Sache somit hinfällig ist...

Außerdem ist mir jetzt doch eine zündende Idee bezügl. Leinwandmontage gekommen, die recht gut aussehen wird (Leinwand hinter Holzblende auf 2 Schienen am Wozikasten oben - somit kann man die Projektionswand von der Kastenhinterkante nach vor ziehen und vorm Schrank herunterlassen , idealerweise motorisiert - mal schaun ). D.h. Leinwand kommt doch auch gleich ins Haus.

Aufgrund der oben schon genannten Einschränkungen (Flexibilität, Größe) und auch Gesamtausgaben rückt der 7800er doch wieder in den Hintergrund - soviel will ich in Summe nicht ausgeben.

Werd mir nächste Woche mal einen BenQ PB6200 bei einem Kollegen ansehen - da sieht man mal einen XGA DLP Projektor der günstigeren Klasse im Vergleich.

So juckt mich jetzt doch eher das 16:9 Format - momentan ist eben der LCD Hitachi mein Favourite, in diversen Forenberichten liest man viel gutes von dem Gerät und vor allem bietet er manigfaltige Einstellmöglichkeiten bezügl. Farbkorrekturen, die max. Lichtleistung v. 1200Ansi (via Irisblende recht fein regelbar) paßt auch tadellos, weil man nicht nur auf 2 Modis angewiesen ist.

Bin jetzt mal gespannt auf das Bild des XGA BenQ - ein Gerät wie der BenQ 5120 fällt wg. der Auflösung (nicht mal PAL) sowieso aus? Hab nur bisher keine wirklich brauchbaren Infos gesehen zum Farbrad des 6210er (außer 5-Segment) entdecken können, wir wohl 3x drehen und somit bei 150Hz stehen - ist das mögl.?

Ich denke vor einem solchen Gerät wird's wohl weit sinnvoller sein, in ein besseres/ausgereifteres LCD wie den Hitachi od. eine Sanyo zu investieren.

Danke nochmals f. die letzten Meldungen.

@Leinwand: Geplante Größe wird wohl Breite ~180cm 16:9 -> also ca. 183x102 so um den Dreh (od. max. ~200cm)

@DLP & Lens-Shift: Vielleicht hat er von meiner Preisklasse bzw. den interessanten Geräten gesprochen.
____________________________________
mfg, TeeKiller
TeeKiller ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2005, 15:31   #8
3DProphet
Halbgrieche
 
Benutzerbild von 3DProphet
 
Registriert seit: 07.02.2001
Ort: Baden und Kreta
Alter: 56
Beiträge: 1.678

Mein Computer

Standard

Wie klingt der Klipsch, hätte eventuell Interesse daran ? Was hast dir für einen Preis vorgestellt falls du ihn verkaufst ?
3DProphet ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2005, 15:46   #9
TeeKiller
Inventar
 
Registriert seit: 17.05.2000
Ort: 2721 Bad Fischau
Alter: 48
Beiträge: 1.597

Mein Computer

TeeKiller eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hi!

Werde ihn vermutl. erst am Freitag von heimkino abholen und am WE anschließen/probehören.

Klingen soll er ausgezeichnet (hab ich nicht von Hrn. Chuchlik sondern von privater Seite).

Normaler Listenpreis ist 1059,- f. zwei, ich hab beide um 499,- bekommen.

Solltest interesse haben: 250€ und im Falle von Probs hab ich ja die Rechnung/Garantie. Ich habs nur wg. dem Preis genommen, wo sonst bekommt man f. 250 einen qualitativ guten und vor allem sehr kompakten Aktivsub?
____________________________________
mfg, TeeKiller
TeeKiller ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2005, 15:54   #10
3DProphet
Halbgrieche
 
Benutzerbild von 3DProphet
 
Registriert seit: 07.02.2001
Ort: Baden und Kreta
Alter: 56
Beiträge: 1.678

Mein Computer

Standard

Für € 250 würd ich ihn auf alle Fälle nehmen, man kann ja nie genug Bass haben . Gib mir bitte Bescheid sobald du ihn hast, dann kommen wir ins Geschäft. Du wohnst in Wr. Neustadt ? Ich in Baden, könnten und dazwischen wo treffen zwecks Übergabe
3DProphet ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:07 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag