![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen. |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#1 |
|
Veteran
Registriert seit: 08.10.1999
Alter: 72
Beiträge: 427
|
Hallo,
Welcher Beamer kommt für mich wohl in Frage ? Das Zimmer = 3.50 x 3.60 Ich betreibe den FS mit 3 computern. Aber ich bin es satt um immer alles 3x zu instal. (ich bin ein scenery-fan) (scenery süchtiger) Auch habe ich keine Lust mehr immer wieder alles gut abzustellen. WideView... Wetter... usw.usw. Bis jetzt konnte ich mich nicht entscheiden weil seit einigen Jahren 3 22` Monitoren habe und bin wegen der Sicht ziemlich verwöhnt. Darum krieg ich den Gedanken nicht los um mich in ein neues Flug-abenteuer einzulassen. Beamer un cockpit. Worauf MUSS ich achten beim Beamer(und Leinwand)kauf? Was ist unbedingt zu beachten? Und was darf es sicher nicht tun? und und und, ich werd noch verrückt!!! gibt es überhaupt befriedigte Antworten? gr. werner |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 23.06.2005
Alter: 62
Beiträge: 318
|
Hallo,
bei den Beamern gibt es in der Tat sehr vieles zu beachten. 1. Wo soll der Beamer aufgebaut sein? 2. Wo soll die Leinwand, bzw. deine Projektionsfläche sein? Daraus ergibt sich dann deine Projektionsentfernung. Als Beispiel kenne ich zur zeit nur den Sanyo PLV-Z3. Der braucht für eine Bildbreite von 1,55 Meter mindestens 2,14 Meter Projektionsabstand. Wenn er kleiner projezieren soll, dann muss er also näher ran. Manchmal stellen die Hersteller auf ihrer Website auch sogenannte Distanzrechner zur Verfügung, dann man sich schon vorher über den Zoom-Bereich des Objektives informieren kann. 3. Wie hell/dunkel ist dein Raum? Je nachdem braucht der Beamer mehr Helligkeit oder weniger. Normalerweise haben die Beamer für Präsentationen mehr Licht zu bieten, sind dafür aber auch wesentlich lauter. Heimkinoprojektoren arbeiten mit weniger Licht, da der Kinoraum in der Regel abgedunkelt ist, dafür sind sie dann leiser. 4. Welche Art von Beamer willst du? Es gibt zur Zeit 2 bezahlbare Techniken. LCD und DLP. LCD ist günstger und hat einige Langzeitnachteile. DLP hat die bessere Bildqualität, ist aber auch teurer. Ich selber habe seit 1,5 Jahren ein LCD-Gerät (nur für mein Kino) und bin mit der Bildqualität vollauf zufrieden. 5. Auflösung des Beamer Die Beamer aus dem Präsentationsbereich sind meistens auf 4:3 optimiert und lassen sich einfacher an den PC verbinden. Beamer aus dem Heimkinobereich sind zumeist auf 16:9 optimiert, selbst die "günstigen" Geräte bieten hier schon eine HDTV-Auflösung (1280x720) (siehe auch Punkt 8) 6. Wie wird der Beamer angeschlossen? Es gibt viele verschiedene Verbindungsarten Video: (gelbe Cinch-Buchse) = schlechteste Art, nur zur Not s-video: = schon besser, kann man mit leben, wenn die Kabel nicht zu lang sind (> 10 Meter) yuv: = Komponentenverbindung, 3 Cinchstecker rot, grün, blau Das ist die beste analoge Verbindungsart DVI, HDMI: fast alle neuen Beamer haben schon diese neue digitale Verbindungsart, besser als yuv Generell gilt: je länger das Videokabel ist, desto mehr leidet die Bildqualität. 7. was darf der Beamer kosten? In meinen Augen brauchbare Beamer kosten so ab ca. 1500 €. Fürs Heimkino optimierte kosten ab 2000 €. Die richtig guten liegen im 5-stelligen Bereich, aber auch zwischen 2000 und 10000 gibt es sehr viele sehr gute Beamer 8. Wozu soll der Beamer eingesetzt werden? Nur für den PC? Oder auch mal zum Filmeschaun. Im nächsten jahr gibts die Fußball-WM in Deutschland im Format 16:9, das macht dann viel Spaß. Viele Fragen - viele Antworten - noch mehr Fragen, noch mehr Antworten, und die Verwirrung nimmt zu. Lass dich nicht im MediaMarkt/MarkoMarkt oder Saturn beraten, die haben meistens keine Ahnung von den Geräten und deren Vor-/Nachteile.
____________________________________
Ciao, Frank |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Senior Member
![]() Registriert seit: 30.06.2004
Alter: 58
Beiträge: 106
|
Hallo Werner,
ich weiss auch noch nicht welchen Beamer ich nehmen soll. Ich schau mich aber ab und zu mal hier bei den Experten um: Beamerforum Vielleicht hilft es Dir ja weiter. Frank |
|
|
|
|
|
#4 |
|
Veteran
Registriert seit: 08.10.1999
Alter: 72
Beiträge: 427
|
Erstmal ein Dankeschön für eure hilfen.
Frank ich werd rumstöbern. fs2002-friend (auch ein Frank?) Dein Beitrag ist ja umwerfend und hat ja wohl einige mühe gekostet um das zu posten. Darf ich bei Dir mal anklopfen (hir im Forum) um näheres zu besbrechen? gr werner |
|
|
|
|
|
#5 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 23.06.2005
Alter: 62
Beiträge: 318
|
Na klar,
immer raus mit den Fragen. Ist ja auch ein weites Feld, ich selber habe lange gebraucht, mich in das Thema einzulesen. Und es gibt sehr viele Spezialthemen....
____________________________________
Ciao, Frank |
|
|
|
|
|
#6 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 17.12.2001
Alter: 47
Beiträge: 212
|
Tach auch,
ich empfehle den Hitschi Pj-TX 100, der ist zwar schon etwas länger auf dem Markt, aber immer noch in den Tests gleichauf oder besser/am Besten gegenüber den neuen Modellen, er schlägt auch Top-Modelle wie den Panasonic AE500 oder den Epson TW-200H. Er hat v.a. Lens Shift, ne motorisierte Blende, ne klasse Auflösung im 1024er Bereich, DVI-Anschlüsse, Yuv usw... Vor allem kostet er nur noch 1.000 Euronen. Mein Tip, der beste im Preis-Leistungsverhältnis!
____________________________________
Gruß Flo
|
|
|
|
|
|
#7 |
|
Hero
![]() Registriert seit: 28.12.2004
Beiträge: 827
|
Ich habe seit einem Jahr den Sharp PG-A10X und würde mir das Gerät sofort wieder zulegen.
Robust, sehr gutes Bild (aus 3M) und die Lampe hat immer noch 70% Lebensdauer (nach 1200h). |
|
|
|
|
|
#8 |
|
Senior Member
![]() |
Hallo Werner,
ich möchte mich mal kurz in dieses Thema "einklinken". Einen Beamer für den Flugsimulator hatte ich vor ca. 4 Jahren auch einmal. Ein Gerät von Sharp, unglaubliche 60(!) Ansilumen Helligkeit und eine Auflösung von 640x480 Pixeln. Ursprünglich für´s Heimkino hatte ich diesen mal an den TV-Ausgang meines PC angeschlossen und war begeistert, trotz der spärlichen Bildqualität. Sicherlich hat sich heute in der Technik viel getan was die Qualität betrifft, aber Du darfst eines nicht vergessen: Wie Du geschrieben hast, besitzt Du 3 22" Monitore mit Wideview, welches sicherlich ein unglaubliches Raumgefühl mit sich bringt. Beim Projektor hast Du zwar ein großes, aber trotzdem nur EIN Bild. Ich weiß nicht, ob sich diese Anschaffung lohnt. Irgendwie ist es ein Schritt zurück und in meinen Augen sind 22" Monitore wahre Giganten. Zuviel dazu Gruß Niklas ![]() |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|