![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Guru, e-Zitate & Off Topic Der WCM-Guru auch online, mysteriöse technische Angaben und sonstige 'Verlautbarungen' |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#31 |
Alter Sack
![]() Registriert seit: 19.09.1999
Ort: An der schönen alten Donau
Alter: 53
Beiträge: 1.579
|
![]() Ist der Vorstand überhaupt an den "Verhandlungen" beteiligt gewesen?
____________________________________
Viele Grüße Alex (SUV-Fahrer aus Leidenschaft) |
![]() |
![]() |
#32 | ||
Hero
![]() |
![]() Zitat:
Zitat:
Überhaupt habe ich das Gefühl, du hast meinen vorigen Beitrag nicht durchgelesen, denn meine Aussage, dass einer Liberalisierung unweigerlich eine Privatisierung folgt, im Endeffekt also kein Unterschied besteht, ob man Privatisierung direkt oder über den Umweg der Liberalisierung geht, hast du nicht entkräftigen können. Dimitris |
||
![]() |
![]() |
#33 |
Elite
![]() Registriert seit: 30.09.2002
Beiträge: 1.037
|
![]() könnte der Media Markt auch als 2. Firma die Leute übernehmen, einige Kündigen, einige Nebenstrecken schließen, und billigkräfte einstellen.
|
![]() |
![]() |
#34 | |
Elite
![]() Registriert seit: 15.10.2001
Beiträge: 1.271
|
![]() Zitat:
ja. wenn die gewerkschaft ihre positionen nicht zu 100% durchsetzt sind es dann keine verhandlungen?
____________________________________
"Geschichte sind die Lügen auf die man sich geeinigt hat." Napoleon Bonaparte. |
|
![]() |
![]() |
#35 | |
Elite
![]() Registriert seit: 15.10.2001
Beiträge: 1.271
|
![]() Zitat:
sicherlich wäre es wettbewerbsverzerrend, wenn die öbb dann subventionen erhält. allerdings wurde ja hier bereits von vielen behauptet, dass der staat ja nur die infrastruktur subventioniert? jetzt doch nicht ?!? wieso gibts dann die telekom heute noch? war genau der selbe prozess und heute telefoniert jeder wesentlich billiger ... gesperrte/monopolistische infrastruktur wird für private geöffnet. "zerschlagen" ist wohl der falsche ausdruck. wärs dir lieber, wenn man über 5000 arbeitnehmer die schlicht und einfach zu viel in dem betrieb sind rauswirft? es geht vielmehr darum die bahn sinnvoll umzustrukturieren, weil eine "private öbb" sofort einen konkursantrag stellen müsste. eine liberalisierung führt schon aus dem grund nicht zwangsläufig zu einer privatisierung, weil die infrastruktur gar nicht zum verkauf steht.
____________________________________
"Geschichte sind die Lügen auf die man sich geeinigt hat." Napoleon Bonaparte. |
|
![]() |
![]() |
#36 | |
Alter Sack
![]() Registriert seit: 19.09.1999
Ort: An der schönen alten Donau
Alter: 53
Beiträge: 1.579
|
![]() Zitat:
____________________________________
Viele Grüße Alex (SUV-Fahrer aus Leidenschaft) |
|
![]() |
![]() |
#37 | |
![]() ![]() Registriert seit: 01.01.1980
Ort: Wien
Beiträge: 65.570
|
![]() Zitat:
Im Gegensatz dazu gibt es den Infrastrukturbereich, das ist derjenige Bereich, der für die Bereitstellung des Schienennetzes und der notwendigen Infrastruktur für die Benützung selbigens arbeitet. Dieser Infrastrukturbereich erhält die Schienenbenützungsgebühr aller Benützer (also in Hinkunft auch die der zukünftigen Benutzer). Er sorgt auch dafür, dass Anlagen erhalten werden und neue Anlagen gebaut werden. Dafür sind Investitionen zu tätigen, die der Staat bezahlt (und die fälschlicherweise als Zuschüsse dem Unternehmen zugerechnet werden). In diesem Bereich sind also auch volkswirtschaftliche Aufgaben zu leisten. Quelle: nach Angaben der ÖBB Pressestelle Meinung: So wie der Staat die Verpflichtung hat, Straßen zu bauen und zu erhalten (und für die jeder Steuerzahler aufkommt, egal ob er Autofahrer ist oder nicht), hat der Staat auch die Verpflichtung, Schienenwege (und Wasserstraßen) zu errichten, zu erhalten und zu betreiben. Ob dies jetzt eine rechnungsmäßig getrennte gemeinsame ÖBB macht oder getrennte Gesellschaften, schreibt die EU im Weißbuch Verkehr gar nicht dezidiert vor. Warum also eine Teilung des Unternehmens in mehrere Teile (mit zwangsläufig teilweise doppelten Strukturen) was bringen soll, bleibt Guru verborgen - aber vielleicht kann das jemand ja Guru erklären. Guru |
|
![]() |
![]() |
#38 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 02.02.2001
Ort: South Central
Alter: 50
Beiträge: 7.248
|
![]() Zitat:
oder habe ich da etwas anderes gelesen, ich erinnere mich nicht mehr genau...
____________________________________
A.C.A.B. |
|
![]() |
![]() |
#39 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 02.02.2001
Ort: South Central
Alter: 50
Beiträge: 7.248
|
![]() Zitat:
finanzversager grasser? sicherheitsrisiko strasser? wenn klein napoleon etwas durchsetzen will, dann macht er das einfach, ohne rücksicht auf die kleinen. seine freunde steigen bei der sache ja ohnehin gut aus, teilweise zahlen seine falschberatenen minister ja nicht mal steuern. einem strasser sind blau(schwarze) uniformen wichtiger als die innere sicherheit... usw... wenigstens lassen sich die ÖBB'ler diese frechheiten nicht gefallen. der vater meiner freundin arbeitet bei den ÖBB, der hat alles andere als einen einfachen und stressfreien arbeitsablauf. den kronenzeitung schachsinn, dass alle bei den ÖBB mit 37 in pension gehen können, glaubt wohl niemand?
____________________________________
A.C.A.B. |
|
![]() |
![]() |
#40 | |
Elite
![]() Registriert seit: 15.10.2001
Beiträge: 1.271
|
![]() Zitat:
ja wenn die öbb eh gewinn erzielt (was zwar nicht stimmt, aber egal) - was hat dann die gewerkschaft gegen wettbewerb??? der vorstand (der ja für die reform ist) könnte dann das geld im unternehmen behalten und müsste es nicht an den staat ausschütten usw. wieso streiken dann die öbbler ua. gegen das zulassen von privaten unternehmen auf öbb-monopolstrecken? zb. in vorarlberg durfte die montafoner bahn (privat) NICHT in einem öbb-bahnhof (bludenz) einlaufen usw. ist ein privates unternehmen als vergleichsmuster für eine effizientere/kostengünstigere bahn etwa nicht erwünscht? eine teilung des unternehmens macht deswegen sinn, weil man dadurch wettbewerbsverzerrende quersubventionierungen vermeidet! vgl. §§ 41ff insbes. §41 Abs.1 Z5 und Z1 – Z3. kartellg. im angloamerikanischen nennen sowas anti-trust politik.
____________________________________
"Geschichte sind die Lügen auf die man sich geeinigt hat." Napoleon Bonaparte. |
|
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|