![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Programmierung Rat & Tat für Programmierer |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 04.12.2002
Beiträge: 248
|
![]() Hallo!
Ich hab folgendes Problem: Möchte gerne eine Bat-Datei schreiben, und zwar soll sie zuerst in den DOS-Modus gehen(habe ich schon zusammengebracht,war nicht die welt ![]() Jetzt meine Fragen: Geht das überhaupt ? Wenn ja weiß jemand wie ? oder wo ich da nachschauen kann, ein Tutorial wäre nicht schlecht...habe leider selber keins gefunden. Danke im Vorraus ! lG mtrax |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() |
![]() welches betriebssystem?
und warum extra in den dosmodus? du kannst es doch gleich die .bat datei ausführen lassen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Elite
![]() |
![]() Ja, das dürfte funktionieren.
du mußt halt ein paar hilfsdateien anlegen z.b. für CR. du benötigst dazu noch für die Ablaufsteuerung: |,<,> z.b.: ---------------------- date < cr.txt --------------------- gibt dir das datum aus, ohne dass du enter drücken mußt. das enter-zeichen (CR) ist in der datei cr.txt gespeichert. schleifen und abfragen gibt es auch in dos. also for-schleife zb. oder du schreibst dir eine commandline programm, das das gewünste erledigt. was willst genau machen?
____________________________________
lg, cenus ------------------ §1 Alle Tipps und Tricks sind ohne Garantie auf Korrektheit und Vollstaendigkeit. §2 Es wird von mir keine Haftung fuer etwaige entstandene Schaeden uebernommen. §3 Des weiteren distanziere ich mich von den von mir bekanntgegebenen Urls und Websites. ------------------ Schaetze das wars, oder habe ich was uebersehen? ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Veteran
![]() Registriert seit: 04.12.2002
Beiträge: 248
|
![]() Betriebssystem ist 2000 aber ich denk dass das ja egal ist...
Ich habe Dos-Modus(aus alter Zeit) geschrieben, meinte es reicht die Eingabeaufforderung. Naja ich will über Telnet zu einem anderen PC connecten und dort halt mich einloggen, Pfad eingeben, eine datei ausführen, und dann wieder ausloggen und schließen. Kurz gesagt ich will mir die Tipserei ersparen ![]() Eigentlich nix aufregendes...aber ich bin ein absoluter newb ![]() lg mtrax |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Veteran
![]() Registriert seit: 04.12.2002
Beiträge: 248
|
![]() Hmmm ich bring das nicht zam...
Ich kann zwar Telnet <IP> eingeben, er connectet auch aber dann ist es aus...ich weiß nicht wie ich dem copmuter sagen soll er soll dann bestimmte eingaben macht... Kann mir jemand da helfen ? |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
bitte Mailadresse prüfen!
Registriert seit: 12.08.2004
Alter: 26
Beiträge: 25
|
![]() Nur mit batch geht das auch nicht. denn telnet ist ein programm und wenn du das programm in der shell startest, dann kannst nur mehr eingaben an das programm machen und diese shell ist erst wieder verfügbar wenn das programm zu ende ist. Batch ist ausserdem eine shellscripting sprache und die shell führt due befehle aus und kein externes programm wie telnet.
Vielleicht gibts ja irgendwo in den weiten des inets einen script gesteuerten telnet client, musst halt suchen :/ Oder selber coden :P |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | ||
Inventar
![]() Registriert seit: 24.09.2001
Beiträge: 7.335
|
![]() @mtrax: Du willst auf jeden Fall ein sicheres Protokoll als Telnet verwenden, z.B. ssh (unter Windows mit dem "putty" Client auch sehr einfach scriptbar).
Zitat:
Zitat:
____________________________________
Weiterhin zu finden auf http://martin.leyrer.priv.at , http://twitter.com/leyrer , http://www.debattierclub.net/ , http://www.tratschen.at/ und via Instant Messaging auf Jabber: m3 <ät> cargal.org . |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.09.2001
Beiträge: 7.335
|
![]() Nachtrag (der Kaffee wirkt nicht mehr):
Putty kann auch telnet-Verbindungen aufbauen und ist bequem scritpbar. ![]() http://www.chiark.greenend.org.uk/~sgtatham/putty/
____________________________________
Weiterhin zu finden auf http://martin.leyrer.priv.at , http://twitter.com/leyrer , http://www.debattierclub.net/ , http://www.tratschen.at/ und via Instant Messaging auf Jabber: m3 <ät> cargal.org . |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|