WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler"

Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus...

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.03.2004, 21:38   #5
Mümmel
Senior Member
 
Registriert seit: 18.08.2003
Beiträge: 129


Standard

@Peter:
Vielleicht erklärt das Bild mehr...
Ich habe das Schubhebel-Modell auf ein Blatt Papier gelegt und die Abdeckung und den Kanal dazu gezeichnet (nicht maßstäblich!)
Bewegt man den Reverserhebel nach oben, geht die Nadel gegen den Widerstand der Feder nach unten; durch die Führungsrolle ganz unten (ist eine Distanzrolle aus dem Elektronikbau) lässt sich der Schubhebel jetzt weiter nach hinten ziehen.
Die schwarzen „Knubbel“ auf dem Vorwärtskanal sind Rastpunkte. Dazu kommt zwischen den unteren Stellring und die Throttleabdeckung noch eine kleine Druckfeder (also ebenfalls auf der „Nadel“, die einen spürbaren Rastpunkt ergibt.
So weit zur Theorie – das Basteln wird zeigen, ob und wie es sich in der Praxis umsetzen lässt...
____________________________________
always blue heavens!

Volker
Mümmel ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:53 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag