WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler"

Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus...

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.12.2003, 22:27   #7
midoli2
Jr. Member
 
Registriert seit: 03.09.2003
Beiträge: 27


Standard ...

Hallo Dirk,

genau mein Motto: Erst planen und dann erst loslegen

Die Druckfunktion ist dazu da, um einfach per Druck auf dem Rotary sofort die STD (29.92) einzustellen.
Der Sinn besteht darin, daß der Airbus-Pilot seine Kapazität während des Steig -und Sinkfluges (in diesen beiden Phasen findet die Umschaltung des Standarddruckes auf den local area Druck statt) nicht damit verschwendet, einige Sekunden lang am Rotary zu drehen, bis er 29.92 eingestellt hat, sondern einfach nur bequem per Knopfdruck diesen Druck einstellt.
Z.B.
Der Pilot startet in Frankfurt und stellt vor Take-off 28.50 ein.
Nach dem Start und dem Erreichen von 5000 feet drückt er einfach nur den Knopf und schon steht da STD und das war es auch.
Bei Anflug und der Unterschreitung von 5000 feet dreht er einfach am Rotary und dieser geht dann von 28.50 nach oben/unten.
Die Druckfunktion ist nicht wirklich wichtig, wichtiger wäre es, daß sobald 29.92 eingestellt ist, dann auf den Displays Std erscheint.

Grüße
midoli2 ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:25 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag