WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.11.2004, 08:26   #11
Matthias Lieberecht
Veteran
 
Registriert seit: 28.03.2000
Beiträge: 236


Standard

Hallo Zusammen,

@Peter,
Das Panel ist für beide FS Versionen (FS2002 und FS2004) gemacht. Du musst nur aufpassen, dass Du beim FS2002 die separat gezippten Panel.cfg Dateien (im Zip file: "FS2002 Panel Configs") in den Panel Ordner Deiner 146 entpackst und die dort vorhandenen Dateien ersetzt. Dass Du keine Gauges siehst, liegt aber an etwas anderem. Ich vermute mal, dass Du die Gaugedatei ML-BAe146FS2K4.cab nicht in den Gauges Ordner entzippt hast. Du brauchst diese cab Datei mit ihren *.xml und *.bmp Dateien nicht entpacken. Das macht der Flusi selbst wenn er sie braucht. Stelle einfach sicher, dass die Datei ML-BAe146FS2K4.cab unverändert im Gauge Verzeichnis ist. Dann sollte es klappen.

@Stefan,
Vielen Dank für das Kompliment. Freue mich sehr, dass Dir das Panel gefällt. Nein, Du machst nichts falsch. Das Problem (auch mit der tanzenden Runway) liegt leider an den Flugeigenschaften des Modells. Jon's BAe146 sieht wirklich sehr gut aus, hat aber bei den FDE's die Mängel, dass sie bei geringeren Flughöhen zu viel Power hat, bei verschiedenen Situationen unstabil ist und manchmal große Schwierigkeiten beim Fangen und Halten des Gleitpfades hat. Jon wollte sich, zusammen mit einem realen RJ Piloten, der Sache noch einmal annehmen und neue FDE's aufspielen. Ich hoffe, dass er das trotz seinem derzeitigen Hobbywechsel noch realisiert. Wenn nicht, bleibt nur das Hoffen darauf, dass sich jemand mal den BAe 146 FDE's annimmt. Sollte sich hier jemand gut damit auskennen, bitte unbedingt kontaktieren Mehrere reale Piloten wären sofort bereit dabei mit Rat und Tat zu helfen.

@Rico,
Nein, besser Spaß beiseite, muss mal eben etwas Werbung machen ;-) Das ARJ Panel ist kurz vor der Fertigstellung. Die noch bei der BAe 146 befindlichen Bugs (Hydraulik, GPU und ein paar weitere kleinere Dinge), sind bei der ARJ ausgemerzt (für die 146 wird es dann noch ein Update geben). Konnte aber nicht alles geplante umsetzen. Realisiert habe ich das komplette DFGS, d.h. der gesamte Autopilot und Autothrottle (yep, die reale ARJ hat das!) arbeiten exakt nach dem realen Vorbild, was aber einiges an Einarbeitung für die korrekte Bedienung verlangt. Das TRP arbeitet ebenfalls vollständig in allen Modes (Toga Redu, Toga Max, Climb Norm, Climb Max und MCT) unter Berücksichtigung der am TRP gewählten Temperatur und Außentemperatur, wobei auch Manual Settings für jedes Triebwerk separat (!) eingestellt werden können und das System in jeder Situation die selektierten N1 Werte hält. Die entsprechenden Rating Tabellen packe ich in die Anleitung. Auch alle FADEC Funktionen (Temperaturüberwachung, Drehzahlbegrenzung, usw.) wurden umgesetzt und sind, falls gewünscht oder erforderlich, für jedes Triebwerk separat abschaltbar. Außerdem können jetzt alle Displays (Engine, PFD, ND) per Mausklick ziemlich vergrößert werden, was ein einfaches Ablesen auch bei kleineren Monitoren ermöglicht. Nicht umgesetzt habe ich ein neues Pedestal Panel (es entspricht noch der derzeitigen 146 was ebenfalls noch zu überarbeiten ist) und somit auch nicht das geplante GNS-X (FMS). Dadurch fehlt auch noch die Flightplan- und Wetterradaranzeige des ND's. Dafür brauche ich noch etwas Zeit, wird aber sicherlich mit einer der nächsten Updates oder Versionen kommen.

Gruß
Matthias
____________________________________
The BAe Panel Project
www.baepanelproject.com
Matthias Lieberecht ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2004, 11:00   #12
NorbertMPower
Elite
 
Registriert seit: 04.09.2002
Alter: 63
Beiträge: 1.171


Standard

Das scheint ja wieder das absolute "Sahneteil" zu werden, Matthias...
NorbertMPower ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2004, 13:32   #13
Matthias Lieberecht
Veteran
 
Registriert seit: 28.03.2000
Beiträge: 236


Standard

Hallo Norbert,

Vielen Dank! Aber zu den richtigen Sahnestückchen des FS liegen immer noch Welten. Dennoch freue ich mich unheimlich, dass Du das so siehst. Macht aber auch unheimlich Spaß so etwas zu erstellen und man lernt mit jedem Teil hinzu. Hier speziell bei dem ARJ Panel, lag die Herausforderung im DFGS System. Da es ein in sich geschlossenes System ist was nur zusammen funktionieren kann, musste ich zunächst alle Gauges hierfür (AP, AT, TRP, FADEC, usw.) programmieren, bevor ich diese überhaupt einmal im FS testen konnte. Vor vier Wochen war es dann endlich soweit, aber es kam wie es kommen musste - zwei Funktionen gingen nicht. Dann nach dem Fehler zu suchen ist bei der entsprechenden Gaugegröße und Anzahl eine echte Qual und kann schlaflose Nächte bereiten Aber das Gefühl wenn Du es dann endlich hast und es funktioniert wie es funktionieren soll ist enorm. Möchte das nicht missen.

Gruß
Matthias
____________________________________
The BAe Panel Project
www.baepanelproject.com
Matthias Lieberecht ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2004, 15:58   #14
PFlight2000
Senior Member
 
Registriert seit: 02.10.2004
Alter: 55
Beiträge: 108


PFlight2000 eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Hallo Matthias

Ich habe in letzter Zeit auch wieder die guten Freeware-Panels für mich entdeckt. Werde mich wohl auch mal wieder mit Deinen Panels auseinandersetzen. Freue mich schon auf das der Avro.

Gruss

Pascal
____________________________________
Setze den unerschrockensten Seemann, den kühnsten Flieger und den tapfersten Soldaten an einen Tisch, und was kommt dabei heraus? Die Summe ihrer Ängste.
Winston Churchill
PFlight2000 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2004, 16:38   #15
NorbertMPower
Elite
 
Registriert seit: 04.09.2002
Alter: 63
Beiträge: 1.171


Standard

Stell Dein Licht mal nicht unter den Scheffel, Matthias.

Es gibt nur wenige panel, die so komplex sind und gemessen an ihren
technischen Hintergründen so realistisch funktionieren und reagieren-
inklusive der payware panels.

Es ist sehr offensichtlich, wieviel Kompetenz und Arbeit Du da
reingesteckt hast.

Das bedingt zwangsweise, daß Du mit dem unqualifizierten Gemecker von
Leuten leben mußt, die keine Lust haben Readme's, geschweige denn Manuals en detail durchzulesen und sich damit in die technischen
Zusammenhänge hineinzudenken, die nunmal bei einem Flugzeug hinter
solch einem panel stecken.

Mein Vorschlag: Mach für die doch mal ein omnifunktionelles panel mit
nur einem Schalter mit nur 3 Stellungen: FLY - LAND - OFF

(Aber wahrscheinlich kommen selbst damit dann welche noch nicht klar)

Von mir und den anderen "Überzeugungstätern" jedenfalls vielen Dank
für Deine (vor allem auch gratis-) Arbeit.

Norbert
NorbertMPower ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2004, 18:25   #16
funflyer
Senior Member
 
Registriert seit: 17.02.2004
Alter: 54
Beiträge: 100


Standard

hallo matthias,

schön zu hören das es bald ein neues avro panel von dir gibt.
aber eine frage habe ich da noch,warum ist es so schwierig einer startenden apu auch einen sound zu verpassen?das einzige panel was das kann ist das der md-11 von alain capt.



mfg rico
funflyer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2004, 12:25   #17
Matthias Lieberecht
Veteran
 
Registriert seit: 28.03.2000
Beiträge: 236


Standard

Hallo Zusammen,

"Mein Vorschlag: Mach für die doch mal ein omnifunktionelles panel mit
nur einem Schalter mit nur 3 Stellungen: FLY - LAND - OFF"

Du hast Take-Off vergessen sonst klappts's wieder nicht. Aber das mit den Rückfragen ist ja auch kein Problem. Beantworte das ja auch gerne. Als ich früher aber noch meine Mailadresse im Readme hatte, war das etwas zu stressig. Jetzt mit dem Support Forum auf meiner Seite klappt das ganz gut.

@Rico:
nun, das liegt an der Programmiersprache. Mit XML Gauges lassen sich leider nur bedingt Gauges mit Sounds realisieren. Ich bin zwar ein paar Sprachen (z.B. VB und Java) mächtig, habe mich aber bisher noch nie mit C auseinandergesetzt. Wenn ich mal viel Zeit habe, lerne ich das auch noch. Mit C ist das kein Problem. Warum das nur wenige Gaugeprogrammierer (die C mächtig sind) machen, weiß ich nicht. Interesse, Motivation, vorhandene Sounds, usw. - es kann mehrere Ursachen haben.

Gruß
Matthias
____________________________________
The BAe Panel Project
www.baepanelproject.com
Matthias Lieberecht ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2004, 14:09   #18
stefanak
Newbie
 
Registriert seit: 22.11.2003
Alter: 58
Beiträge: 4


Standard

An alle BAE-Techniker,

ich habe die Freeware BAE 146-200 mit dem m.E. super Panel von Matthias, gesaugt von FlightXpress.
Ich stelle fest, daß der Flieger immer zu Schwanzlastig getrimmt ist, also vor allen Dingen im Cruising, uns auch im Descent leuchtet im AP-Display immer die Lampe "out of Trimm".
Der Centertank ist leer und die Flächen sind jeweils zu 60% gefüllt beim Start (zB. EDDH-EDDS).
Mache ich etwas falsch, muß ich irgend welche Valves schalten oder eben nicht?

Bitte um informative Nachrichten.
Beste Grüße, Stefan
stefanak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2004, 16:04   #19
NorbertMPower
Elite
 
Registriert seit: 04.09.2002
Alter: 63
Beiträge: 1.171


Standard

Legt man am Boden den Schalter "FLY" um, sind Engine Start-up und
Take-off gratis inbegriffen - macht das ganze noch simpler .

Aber stimmt; dann muß noch ein Aufkleber mit großen roten Lettern
neben die switch position "FLY": ONLY USE ON RUNWAY !!!".

Aber da setzt einen der FS am Anfang eines Flugs ja sowieso gerne
ab...
NorbertMPower ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2004, 23:43   #20
petergloor
Jr. Member
 
Registriert seit: 21.01.2004
Beiträge: 75


Cool Unleserlich

Schade, aber ich kann die Aufschriften unter vielen Knöpfen eh nicht lesen.
Also werde ich die Dateien löschen.

Peter
petergloor ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:20 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag