![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Hero
![]() Registriert seit: 07.12.2001
Beiträge: 907
|
![]() @wolf
mach dir keine Sorgen, wenn er Win98 hat, kann er ohnedies nicht nach NTFS konvertieren. @wolfgang auch ich würde dir davon abraten (evtl. mit Hilfe von WinXP) nach NTFS zu konvertieren, weil dann, wie Wolf richtig sagt, deine Win89er Partitionen diese Dateien nicht mehr lesen können. Es gibt zwar ein Tool mit dessen Hilfe es geht, aber ich habe keine guten Erfahrungen damit gemacht. Gut finde ich dagegen den Rat von Lars, dein Flusi-Backup (und auch alle anderen Backups) auf eine externe Festplatte zu sichern. Für`s erste kannst du aber auch mal nachsehen, welche Komprimierung bei deinem Backup eingestellt ist. Es gibt dort einstellbare Werte. Wähle die höchste Komprimierung und dann solltest du, wenigstens vorläufig, bis du die exteren Platte hast, auf der freien 20GB-Partition eine Sicherung anlegen können. Gruß, Günther |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 | |
Veteran
![]() Registriert seit: 28.12.2005
Beiträge: 296
|
![]() Zitat:
Das der Platz auf der anderen Partition evtl. nicht reichen koennte liegt ganz einfach an dem prinzipiellen Aufbau eines jeden Dateisystems. Es macht aus diversen Gruenden (Hauptsaechlich Geschwindigkeit) wenig Sinn einzelne Bytes in einer Struktur auf die Platte zu schreiben. Es gibt daher immer eine kleinste Einheit die man Cluster nennt die auf die Platte geschrieben werden kann. Sie haengt vom verwendeten Filesystem, der Partitionsgroesse oder eigenen Wuenschen ab und liegt meist im Bereich zwischen 512Byte und 32kByte. Wenn eine Datei kleiner sein sollte wird trotzdem immer mindestens die Clustergroesse belegt und der Rest quasi verschenkt. Ebenso wird die Differenz verschenkt falls die Dateigroesse kein Vielfaches der Clustergroesse sein sollte. Daraus ergibt sich das der Speicherplatz der auf der Platte verbraucht wird nicht identisch ist mit der Groesse der Daten selber sondern immer abhaengig von der jeweiligen Clustergroesse des Dateisystems ist. Kleine Clustergroessen gehen effizienter mit dem Speicherplatz und verschenken weniger groessere bieten hingegen Vorteile bei der Geschwindigkeit. Der Explorer zeigt bei "Eigenschaften" eines Verzeichnisses auch immer beide Werte an wieviel Speicherplatz die Daten auf dem Dateisystem belegen und wie gross sie selber sind. Die Unterschiede machen sich besonders stark bemerkbar wenn sehr viele Dateien im Spiel sind was beim FS bei vielen Scenery AddOns oft der Fall ist. Nur um mal ein praxisfremdes Extrembeispiel zu konstruieren: Wenn man auf einem Dateisystem mit einer Clustergroesse von 32kbyte 655360 Dateien mit der Groesse von 1 Byte speichern wuerde dann waeren damit auf der Platte 20GB belegt obwohl die Daten selber nur einen Umfang von 650kByte haben. Bei sehr vielen Dateien wie sie bei umfangreicheren FS Installationen oft vorkommen sind die Unterschiede aber auch schon bei kleineren Clustergroessen und deren Differenzen recht stark bemerkbar, da im statistischen Durchschnitt immer die halbe Clustergroesse pro Datei verschenkt wird. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Veteran
![]() Registriert seit: 13.12.2004
Beiträge: 295
|
![]() Hallo,
vielen Dank für die Ratschläge! Ich habe gestern abend gemerkt, daß Win98 das Format NTFS nicht kennt. Ich werde jetzt einmal Ausschau nach einer ext. Festplatte halten. Zunächst dachte ich an eine 40 GB-Platte, aber mit Blick auf den letzten Beitrag sollte es wohl etwas mehr sein. Gruß Wolfgang |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|