WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.02.2005, 10:57   #11
Dieter Palm
Veteran
 
Registriert seit: 26.11.1999
Beiträge: 432


Standard

Hi,

Arry, die Neue brauchst du, damit du am ADF die Nachkommastelle einstellen kannst und bei Nachflügen die Panelbeleuchtung einschalten kannst.

Ich hoffe, daß bei der Neuen auch wieder die Mittelstrebe mit OHP-Unterteil vom Mainpanel getrennt gelöst werden kann für mehrere Monitore. - Hätte dazu gern ein Bestätigung.

Gruss aus dem frostigen Donautal (-6°C)

Dieter
Dieter Palm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2005, 11:14   #12
Martin Georg/EDDF
Inventar
 
Registriert seit: 21.12.2000
Alter: 59
Beiträge: 4.501


Standard

Zitat:
Ich hoffe, daß bei der Neuen auch wieder die Mittelstrebe mit OHP-Unterteil vom Mainpanel getrennt gelöst werden kann für mehrere Monitore. - Hätte dazu gern ein Bestätigung.
Jupp,

ist so wie bisher. Sogar die beiden Markierungen, bis wohin man das Panel Bitmap hochziehen soll, sind noch da .
____________________________________
Martin Georg/EDDF
Teamchef Eurowings VA *** VATSIM Europe Division Director (VATEUD1)
Eurowings VA Webseite: http://www.ewgva.de
Digital Aviation - Manuals
Martin Georg/EDDF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2005, 11:24   #13
Dieter Palm
Veteran
 
Registriert seit: 26.11.1999
Beiträge: 432


Standard

danke - wieder ein Plus pro D-Level

Gruss
Dieter
Dieter Palm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2005, 11:37   #14
Arry
Elite
 
Registriert seit: 11.04.2001
Alter: 80
Beiträge: 1.150


Standard

Hallo,

so, nun ist es so weit !
Der neue Flieger - LevelD B767 - ist installiert.

Jetzt geht die Arbeit wieder los, um die Panel so anzupassen, wie ich sie fuer den Mehrmonitorbetrieb benoetige. Hoffentlich ist das nicht so schwierig wie bei manch anderem Flugzeug.

Noch ist die versprochene Kompatibilitaet mit dem MCP von Aerosoft Australia nicht gegeben.

Habe gerade den ersten Start von Koeln aus gemacht. Erster Eindruck: kein Unterschied zur "alten" PIC, aber die Framerates sind niedriger. Alles andere haette mich auch gewundert.
Funktioniert auf jeden Fall auf Anhieb praechtig !!!

Zu frueh gefreut: habe gerade die Meldung "a fatal error occurred". Problem: "util.dll" --> das geht ja gut los


Happy Flying

Arry
Arry ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2005, 13:06   #15
sky_cruiser
Jr. Member
 
Registriert seit: 13.03.2002
Alter: 60
Beiträge: 59


Standard

MCP funktioniert einwandfrei, die Dateien sind der Installation beigefügt.
Was mich ärgert ist, ich habe ca 80 switches an den Expansionport für eine Flightkonsole angeschlossen und ich kann jetzt viele Schalter nicht mehr steuern. Die Lights funktionieren nicht mehr usw... Es lassen sich zwar viele Schalter über ein Menüe zuweisen aber viele fehlen halt.
Leider ist der Flieger haupsächlich mit der Maus zu bedienen.

Gruß
Andreas
sky_cruiser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2005, 13:30   #16
Arry
Elite
 
Registriert seit: 11.04.2001
Alter: 80
Beiträge: 1.150


Standard

Hallo Andreas,

das ist eine wirklich gute Nachricht, dass das MCP von Aerosoft Australia mit der LevelD B767 funktioniert.

Leider bin ich zu blind, um die entsprechenden Dateien zu finden. Im Ordner "Flight One Software", der bei der Installation angelegt wird, finde ich sie jedenfalls nicht.

Hilf mir doch bitte mal mit einer genaueren Beschreibung.


Happy flying

Arry
Arry ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2005, 16:16   #17
Rolf
Inventar
 
Registriert seit: 08.12.1999
Alter: 82
Beiträge: 2.035


Standard

Hallo Arry,
Danke für Deine mail.
Inwischen habe ich das MCP von Aerosoft Australia ebenfalls laufen, Im Forum von Level 6 stand unter FAQ die Lösung. Das haut schon mal hin. Jetzt suche ich noch die Lösung für nose wheel steering, ich habe da im Forum gelesen dass es auch möglich ist.
Gruss
Rolf
Rolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2005, 00:39   #18
Rolf
Inventar
 
Registriert seit: 08.12.1999
Alter: 82
Beiträge: 2.035


Standard

Hallo Arry!
Zwar klappt die Verbindung mit level 6 und dem MCP Australia aber irgenwie scheint da etwas nicht zu stimmen. Mit Speed und Altitude habe ich gewaltige Probleme. Die Speed wird nicht gehalten und die Altitude reagiert auch nicht normal, VS weicht von der Vorgabe ab etc.
Hat jemand die gleichen Erfahrungen?
Ich habe gerade im Forum von Level 6 gelesen, dass es da enorme Problem mit dem Autopilot gibt, die sich mit den meinen decken. Insofern liegt wohl die Ursache nicht beim MCP Australia sondern beim AP selbst.
Gruss
Rolf
Rolf ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:57 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag