![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() |
![]() Hallo Leute!!!
Ich fliege mit dem B757 V7.0 von Eric Ernst. Dort gibt es ja einen Mitteltank und je einen Tank in jedem Flügel und je einen Hilfstank noch dort. In dem Betankungsfeld sind diese Felder zum Eingeben der Spritmenge bei den Hilfstänken und dem Centertank aber nicht für mich eingänglich, dass heißt sie sind zwar vorhanden, aber ich kann kein Fuel dort eingeben. Es blieben also bis jetzt nur die beiden Flügeltänke um Kerosin zu laden. Wieso? Könnt ihr mir weiterhelfen? Gruß Benedikt [Diese Nachricht wurde von Benedikt am 22-02-2000 editiert.] |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Master
![]() Registriert seit: 08.12.1999
Beiträge: 675
|
![]() Hallo Benedikt,
nun: das liegt an der Programmstruktur des FS98. Dadurch gibt es sozusagen ZWEI Tankkonfigurationen. Die eine wird durch das Panel festgelegt. Also Eric hat in unserem Falle ein Panel mit allen Tanks "gebaut" (d.h. er hat die entsprechenden Instrumente/Gauges eingebaut). Die andere (tatsächliche) Tankkonfiguration wird vom AIR-File des Flugzeugs festgelegt. Der Autor des Flugzeugs hat entschieden (aus welchen Gründen auch immer), sein Flugzeug mit weniger Tanks auszustatten. Diese Festlegung siehst Du durch die "inaktivierten" Eintragsfelder in Deinem Menü. Auch wenn in Deinem Panel viele, viele Tanks angezeigt werden, die Anzahl in Deinem Menü ist entscheidend. Gruß, Watsi |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
![]() |
![]() Hey Watsi!!!
Ich verstehe. Also müsste es ein passendes Flugzeug geben, dass diese Tankkonfigiration des Eric Ernst Panel besitzt besitzt. Naja, da kann ich wohl lange warten oder suchen! Vielen Dank für deine Stellungnahme! ![]() Gruß Benedikt |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Veteran
![]() |
![]() Ach Watsi!!!
Hatte ich doch noch vergessen zu fragen: Kann ich das eigentlich umändern im AIR-File oder geht das nicht? Gruß Benedikt |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Master
![]() Registriert seit: 08.12.1999
Beiträge: 675
|
![]() Hi Benedikt,
gehe mal zu folgender Seite: http://www.decollage.org/eparot/indexe.html Dort findest Du die Boeings, die zu Erics Panel passen (von Eric empfohlen). Gruß, Watsi |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Veteran
![]() |
![]() Hi Watsi!!!
Vielen Dank für den Tip! ![]() Gruß Benedikt |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.11.1999
Alter: 65
Beiträge: 2.083
|
![]() Hallo ihr beiden!
Ihr hattet ja bislang hier einen Ordner nur für euch alleine, was!? Ich hätte eigentlich auch mal eine Frage zu einem B757-Panel gehabt aber in bezug auf den FS2000! Da du - Benedikt - aber von dem Panel von Eric Ernst sprichst, geht es bei eurem Dialog ja wohl um den FS98! Egal! Ich frag` trotzdem! Also, heute habe ich mir das NEUE B757-Panel für den FS2000 von Olav Magne Roenningen von der Web-page der FPDA heruntergeladen und gleich dazu eine LTU B757 der PROJECT FREEWARE GROUP. Ok, come to the point Achim - joup... ![]() Dieses Panel ist vom Roofpanel nicht ganz so aufwendig wie dies von Eric Ernst, hat aber auch eine APU und einen Battery Master Switch - und um den geht es! (Ein Manual ist übrigens nicht dafür vorhanden) Der Batteriehauptschalter lässt sich bei mir aus irgendeinen Grund nicht aktivieren - ergo bleiben die Avionics auch ohne Strom - also Darkness!! in den Displays. Watsi, du benutzt doch, wie ich meine, auch den FS2000 momentan. Hast du zufällig dieses Panel installiert und wenn, würden mich deine Erfahrungen damit interessieren - was jetzt so viel heissen soll, wenn du es nicht hast, wie:"Lade es dir runter und probier`s aus!" ![]() ![]() ![]() Nee, mal im Ernst - wenn einer von euch schon damit herumhantiert hat, würde es mich schon brennend interessieren! Natürlich geht diese Frage auch an alle anderen hier in diesem Forum! Munter bleiben, Achim Of The North |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Master
![]() Registriert seit: 08.12.1999
Beiträge: 675
|
![]() Tja Achim,
ich habe das Panel noch nicht runtergeladen. Deswegen nur Vermutungen: ich denke mal, es handelt sich hierbei um das schon oft erwähnte Problem mit der Kompatibilität. Viele Autoren benutzen meist noch die "alten" (FS98) Wege um "neue" (FS2K) Panels zu programmieren. Ich glaube mal irgendwo gelesen zu haben, daß man aus diesem Grund bestimmte Panels nur mit "laufenden" Engines aufrufen sollte, da sonst gewisse Dinge nicht funktionieren. Gruß, Watsi [Diese Nachricht wurde von Watsi am 24-02-2000 editiert.] |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Master
![]() |
![]() Da ich im Moment nichts besseres zu tun hab lese ich mir die allerersten Beiträge des Forums, da bin ich auf diesen Uraltthread gestossen.
...für alle die es nicht wissen die BB757 V7.0 von Eric Ernst zu FS98 Zeiten, stellte den Grundstein zur PIC 767 dar. Damals gab es teilweise 100mal bessere Freware als es heute Payware gibt. Warum z.B: ist GPWS heutzutage nicht für jedes Panel Standard obwohl das schon vor mehr als drei jahren möglich war.
____________________________________
Grüße!!! elmar \"Lieber 26 Sekunden Angst als ein Go around\" (dont try this at home) Mein Flickr.com Account - Online Fotogallery |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Inventar
Registriert seit: 12.04.2001
Alter: 43
Beiträge: 4.467
|
![]() Weil nicht alle Airlines das gleiche GPWS benutzen?
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|