![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 05.07.2002
Alter: 62
Beiträge: 198
|
![]() Hallo,
seit kurzem bin ich am überlegen, mir diesen Flieger zuzulegen. Nachdem jetzt auch ein Bericht darüber in der neuesten FXP steht, bin ich noch mehr begeistert. Es wäre schön wenn mir einige von Euch (evtl. auch "SEAS"), die diesen Flieger schon besitzen, mir erste Eindrücke vermitteln könnten. Ist er so schwer/anspruchsvoll zu händeln, wie beschrieben? Wie läuft es so damit beim Online-Fliegen? Schönen Dank schonmal. Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Master
![]() Registriert seit: 10.02.2000
Beiträge: 529
|
![]() Lieber Thomas,
es ist definitiv kein Flugzeug, in dem du in irgendein Flight Management Daten eingibst, mit einem Button bestätigst und der Rest geht fast automatisch. Natürlich ist Autoflight kein Fremdwort, aber man muss sich wirklich einarbeiten, um diese Maschine richtig zu bedienen. Du übernimmst auch die Arbeit in einem 3 Mann Flightdeck - da wird Onlinefliegen wirklich stressig ! Aber ich kann den letzten Satz Martins im Artikel über den Wal nur unterstreichen !!
____________________________________
quo vadis Simmer ? Kurt |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 05.07.2002
Alter: 62
Beiträge: 198
|
![]() Das habe ich mir schon gedacht und ist mir auch bewusst. Meine DC9-30 von Flight1 ist auch so eine Herausforderung.
Aber so soll es ja auch sein. Ist es denn unmöglich, mit diesem Flieger online zu gehen? Denn seit ich meinen DSL-Anschluss habe fliege ich die meiste Zeit nur noch online. Wäre schade, wenn man den Flieger dann nicht benutzen kann. Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Veteran
![]() |
![]() Hallo Thomas
Die Tatsache, dass du vorwiegend online fliegst, sollte dich wirklich nicht vom Kauf der RFP abhalten. Natürlich kannst du mit der RFP kein RNAV transitions fliegen. Bisher ist mir aber kein Controller untergekommen, der nicht gerne bereit ist, mit Vektoren zu arbeiten. Ausserdem bietet die RFP die Möglichkeit, mit dem FSNAV oder MS GPS zu navigieren, falls jemand nicht mit dem INS Online fliegen will oder kann. Diejenigen, die jetzt entrüstet "stilbruch" schreien, sollen sich mal diese Bilder ansehen: (742 mit FMC nachgerüstet): Air France F-GCBD KLM PH-BUN KLM PH-BUT UPS 747-200 mit einem Nav Gerät, das auch mehr als ein einfaches INS sein könnte....... Auf jeden Fall macht die RFP V2 (ohne dass ich den Artikel in der FlightXpress kenne) einen Heidenspass ![]() Sam
____________________________________
Meine Modellflug / Flusiseiten |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 21.12.2000
Alter: 59
Beiträge: 4.501
|
![]() Zitat:
____________________________________
Martin Georg/EDDF Teamchef Eurowings VA *** VATSIM Europe Division Director (VATEUD1) Eurowings VA Webseite: http://www.ewgva.de Digital Aviation - Manuals |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 05.07.2002
Alter: 62
Beiträge: 198
|
![]() Alles klar,
dann werde ich mich mal an den "Vogel" versuchen. So hat man während dem Fluge wenigstens etwas zu tun, als "nur" aus dem Fenster zuschauen. ![]() Spass beiseite, ich mag diese Herausfordungen und das stundenlange Studieren der Manuals etc. Aber ich glaube für die erste Zeit werde ich doch noch meine PMDG737-x00 für´s Online-Fliegen benutzen. Ich melde mich dann mal nach dem ersten Online-Flug. (So in ca. einem Jahr) ![]() Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Veteran
![]() |
![]() Hallo nochmals
und? Hast du schon zugeschlagen? Zitat:
Allerdings muss ich gestehen, dass ich für die üblichen schnell schnell Onlinesessions auch immer noch die PMDG benutze weil sie sich einfach und sehr schnell in den Himmel und wieder auf den Boden bringen lässt. Sam
____________________________________
Meine Modellflug / Flusiseiten |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Veteran
![]() |
![]() Hallo zusammen!
Als überzeugter RFP742-Fan muß ich mal fix ein paar Worte loswerden. Als ich mir Version 1 gekauft habe habe ich sie sofort installiert und mich ins Cockpit gesetzt. Ich war erstmal völlig überrascht. An einen Start war nicht zu denken. Hab sie dann erstmal etwa 2Wochen nicht angerührt. Als die PMDG zu langweilig wurde hab ich mir in den Kopf gesetzt diesen Flieger zu "lernen". Erstmal das Manual ausgedruckt (komplett, hat auf meinem Epson C42 etwa 1h gedauert ![]() ![]() Inzwischen nutze ich natürlich auch die V2 der RFP. Ich habe keine Ahnung wieviele Flugstunden, Starts und Landungen ich mit der Maschine (beide Versionen) hinter mir habe. Aber es sind reichlich und sie ist der einzige FS-Flieger von dem ich behaupten kann das ich ihn beherrsche... Einzige Modernisierung: hab mir TCAS eingebaut. Aber navigiert wird standesgemäß mit CIVA-INS und Funknavigation (ich wußte gar nicht wie wichtig ein ADF-Empfänger sein kann *g*). @Sam bin ganz Deiner Meinung. Für "schnell schnell" nutze ich auch die PMDG (sehr,sehr selten). Es ist nämlich ein Unterschied ob man nach 10min oder 45min in der Luft sein kann. Allerdings hab ich mir vorgestern einen neuen "Citihüpfer" zugelegt-die Flight1 DC9 ![]() @Thomas da ich das Review von Martin nicht kenne (Schande über mich, ich habe kein FXP-Abo-aber ich werd mich ändern *g*) erlaube ich mir mal noch ein paar Worte. Wenn Du ernsthaft auf der Suche nach "as real as it gets" bist dann ist die Maschine allererste Wahl. Wenn Du Dich erst einmal eingearbeitet hast (was wie Sam schon andeutete "etwas" ![]() Ich habe vor etwa 2 Wochen ein Video mit der RFP-742 gemacht. Aufgrund meines doch etwas schwachen Rechners ist es teilweise sehr rucklig. Es geht etwa 10min. Teilweise vielleicht etwas langweilig aber ich glaube die Landung ist es das Ansehen wert. File Nr.1, ca. 14MB, Windows-Media http://www.mein-schwudde.de/content/747-200_256.WMV Hier noch die "HighEnd"-Version: , ca. 55MB, Windows-Wedia http://www.mein-schwudde.de/content/747-200.wmv Bitte nicht über den Start der Maschine meckern, es war 5Uhr morgens als ich das gemacht habe *g* Abschließend will ich noch bemerken das die Maschine auch eine Autoland-Funktion hat. Da ich diese aber bisher nur 3mal genutzt habe weiß ich nur das sie funktioniert ![]() P.S. Thomas, falls Du dich für den Flieger entscheidest (sofern noch nicht geschehen) könnte ich Dir online mal einen "Crashkurs" in Sachen RFP 747-200 anbieten. Das ersetzt zwar nicht die Manuals aber verschafft Dir einen groben Überblick über Vorbereitung, Start, Takeoff, Automatic Flight, Descend, Landung sowie INS-Navigation. Ich habe das schon einmal gemacht, derjenige ist jetzt begeisterter RFP-Pilot. Viele Grüße Sven |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 05.07.2002
Alter: 62
Beiträge: 198
|
![]() Hallo Ihr,
vielen Dank nochmals für Eure Beiträge. Ich werde mir die B747 heute zulegen. @Sven Ich komme gerne dann auf Dein Angebot zurück. Allerdings muss ich erst noch meine Probleme mit der "Voice" beim Online-Fliegen in den Griff bekommen. Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Veteran
![]() |
![]() @Sven
Du fliegst offenbar mit dem Civa INS, statt mit dem Default INS. Da es aber Probleme zu geben scheint mit dem Civa Gerät in Verbindung mit HT CPU's würde mich interessieren, wie das Ding bei dir funktioniert, bevor ich meine panel.cfg auf Civa "umrüste". Sam P.S. Die F1 DC-9 steht bei mir meist einsam und verlassen im Hangar, da sie einfach völlig überpowert zu sein scheint. Ich überlege mir nun die neue JC DC-9 zu kaufen und mit dem F1 Panel zu kombinieren. Allerdings konnte ich bisher nirgends Hinweise über die FDE's der JC DC-9 finden (realistischer als F1 oder gleich katastrophal?). Falls jemand die JC hat wäre es nett, wenn derjenige ein paar Worte über die Flugdynamik verlieren könnte.
____________________________________
Meine Modellflug / Flusiseiten |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|