WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler"

Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.10.2005, 17:10   #11
Project777
Senior Member
 
Registriert seit: 04.08.2004
Alter: 60
Beiträge: 148


Standard

Hi,

hier die versprochenen Bilder!

Von Achs- zu Achsmittelpunkt sind es 5,6 cm!
____________________________________
LG aus Wien

Hans G. Schuetz
---------------------------------------
(LOWW - Vienna)
Project777 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2005, 17:35   #12
Joachim Giesler
Inventar
 
Registriert seit: 23.11.1999
Alter: 66
Beiträge: 2.083


Daumen hoch Hi Project777!

Das Warten hat sich gelohnt! SUPER!! Allerherzlichsten Dank für deine Mühe. Mit diesen Pics kann ich arbeiten!!!

5,6cm?? Da hatte ich doch mehr geschätzt - so 7 - 8cm. Aber Ok, das spart Platz!

Gruß und Dank, Achim
Joachim Giesler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2005, 23:34   #13
Project777
Senior Member
 
Registriert seit: 04.08.2004
Alter: 60
Beiträge: 148


Lächeln

Hi Achim!

Gerne! Die 5,6 sind wie gesagt beide Bohrungen Mitte gemessen.
Der Hebel ist eben nicht allzu groß, aber er wirkt
____________________________________
LG aus Wien

Hans G. Schuetz
---------------------------------------
(LOWW - Vienna)
Project777 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2005, 16:24   #14
Joachim Giesler
Inventar
 
Registriert seit: 23.11.1999
Alter: 66
Beiträge: 2.083


Standard Der Reiz ...

liegt eben auch in der imaginären Form (eben B737-like). Das Bild mit der Sicht von unten war ja bereits im Maßstab 1:1 (war wohl eher Zufall!?) Die Seitenansicht habe ich mir dann in Corel Draw auf 1:1 gezogen. So kann man dann prima alle Winkel und Maße vom Ausdruck abnehmen.

Wenn´s was Brauchbares zum Posten gibt, werde ich das Ergebnis hier mal vorstellen.

Danke noch mal an alle - und besonders natürlich an dich.

Bis dahin - Gruß, Achim
Joachim Giesler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2005, 21:04   #15
Project777
Senior Member
 
Registriert seit: 04.08.2004
Alter: 60
Beiträge: 148


Standard

Über ein Posting des Resultates würde ich mich freuen....!

Wenns nix brauchbares wird, bekommst' nie wieder Fotos von mir

Ich hab versucht das Bild annähernd 1:1 hinzubekommen! Dass es nun offensichtlich tatsächlich 1:1, war natürlich ein Volltreffer!!
____________________________________
LG aus Wien

Hans G. Schuetz
---------------------------------------
(LOWW - Vienna)
Project777 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2005, 09:22   #16
Joachim Giesler
Inventar
 
Registriert seit: 23.11.1999
Alter: 66
Beiträge: 2.083


Standard Alles klar!

Zitat:
Wenns nix brauchbares wird, bekommst' nie wieder Fotos von mir
Da bin ich eigentlich guter Dinge, dass es was wird, aber ein Ansporn ist deine "Drohung" allemal!

Nur mit der Schriftgravur auf dem Lever, da sehe ich eher schwarz - wenn sich da nicht noch eine Möglichkeit auftut. Das Basisblech müsste ich in dem Fall zuerst zum Gravieren abgeben und dann im Nachhinein zum Lever bearbeiten / biegen. Das hat mir zu einem guten Gelingen dann doch etwas zu sehr mit Glück zu tun. Na, mal sehen.

Gruß, Achim
Joachim Giesler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2005, 12:43   #17
jwausc
Senior Member
 
Registriert seit: 15.08.2005
Alter: 56
Beiträge: 153


Standard

Hy,

T'schuldigung wenn ich mich einmische, Da ich momentan auch am bauen eines Throttles bin. Ich habe einen Benannten der 3D Fräsen und Lasern kann. Die Frage ist immer wie schnell es gehen muß. mir hat er die bisher benötigenten Teile relativ günstig (Selbstkosten) gelasert.
jwausc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2005, 18:09   #18
Joachim Giesler
Inventar
 
Registriert seit: 23.11.1999
Alter: 66
Beiträge: 2.083


Standard Hi jwausc, ...

... von Einmischen kann in solch einem Form kaum die Rede sein. Also, kein Problem.

Jaaa, da kannst du natürlich froh sein, wenn du so jemanden zur Hand hat, der über solche Geräte verfügt. Das sieht dann natürlich aalglatt aus.

Ich muss da schon mächtig von Hand "ackern", wenn ich etwas Ansehnliches hinbekommen will. Aber auch das gelingt! Braucht halt nur so seine Zeit!

Gruß, Achim
Joachim Giesler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2005, 20:48   #19
Project777
Senior Member
 
Registriert seit: 04.08.2004
Alter: 60
Beiträge: 148


Daumen hoch Respekt

sieht ja oberklasse aus, was Ihr da so für Schubhebeln habt!!

Ich werde in Zukunft mit "Drohungen" vorsichtiger sein ....
____________________________________
LG aus Wien

Hans G. Schuetz
---------------------------------------
(LOWW - Vienna)
Project777 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2005, 08:27   #20
Dirkce
Veteran
 
Registriert seit: 06.03.2003
Alter: 57
Beiträge: 278


Standard

Hallo Joachim,

aus was für einen Kunstoff sind deine Seitenteile gefertigt und womit hast du diese bearbeitet (Stichwort: Schmelzpunk), und WARUM hast du Kunstoff und nicht wie der Rest Metall verwendet.


Ansonsten bekomme ich bei diesen Bildern das "Sabbern" - wirklich Klasse!!!!


Gruss

Dirk
Dirkce ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:37 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag