![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#51 |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.11.1999
Alter: 65
Beiträge: 2.083
|
![]() @cyfish:
Ja, ganz genau! aus)wenig viel machen, ist die Devise - zumindest ist´s meine. Mit ein wenig Übung geht das Bekleben der Panels recht schnell von der Hand. @simmer_5: Im Folgenden findest du ein paar Pics, wie ich die Sache angegangen bin. Hier habe ich mal mit Sekundenkleber gearbeitet, um die einzelnen Teile zu fixieren. |
![]() |
![]() |
![]() |
#52 |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.11.1999
Alter: 65
Beiträge: 2.083
|
![]() ... Bild2
|
![]() |
![]() |
![]() |
#53 |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.11.1999
Alter: 65
Beiträge: 2.083
|
![]() Bild3
|
![]() |
![]() |
![]() |
#54 |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.11.1999
Alter: 65
Beiträge: 2.083
|
![]() Bild4
|
![]() |
![]() |
![]() |
#55 |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.11.1999
Alter: 65
Beiträge: 2.083
|
![]() Bild5
|
![]() |
![]() |
![]() |
#56 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 07.02.2000
Alter: 55
Beiträge: 102
|
![]() Hallo Ihr Bastler,
ich lese ja immer gespannt die Umsetzungen von euch allen was die Panel - Hardware betrifft... Ich habe mir die einzelnen Platten für's Overhead aus Alu lasern lassen, incl. aller Öffnungen für's Licht. habe es praktisch noch nicht umgesetzt, aber mal ne Frage: Kann man nicht von vornherein etwas undurchsichtiges nehmen (ok, bei MAKROLON wohl nicht ![]() PS: Ja, Joachim - der Motivationsschub kam von Dir und Deinen Fotos. Schnell ne AutoCAD - Zeichnung gemacht, an meine "befreundete" Firma geschickt (die schon die Augen rollen ob meiner Sonderwünsche) und die einzelnen Panels sind gefertigt... Bei IT....A die Controller für die Schalter bestellt und nun muß ich noch löten ![]() Da hab ich jetzt drei! halb fertige Projekte im Keller liegen: Throttle, Yoke und Overhead... Also: WEITERBASTELN und viel darüber berichten. Und an dieser Stelle Dank an alle Tüftler, Bastler und vor allem Dank an alle, die es nicht für sich behalten sondern es genau HIER kommunizieren. Thomas
____________________________________
Th. B. |
![]() |
![]() |
![]() |
#57 |
bitte Mailadresse prüfen!
Registriert seit: 28.10.2002
Beiträge: 254
|
![]() Joachim, der Motivationsschub kam auch bei mir von Dir! Danke!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#58 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.11.1999
Alter: 65
Beiträge: 2.083
|
![]() Zitat:
![]() Aber: Wenn es sich denn so verhält, 1. ist das sicherlich nicht gerade eine kostenengünstige Variante, wenn sich jemand ohne gute Kontakte zu solch einer Firma dafür entscheiden würde, oder?, und ... 2. ... müssten hinter den Panels noch weisse Schichten aus "was weiss ich auch immer" fixiert werden, damit die Schriften gleichmäßig ausgeleuchtet werden und das Licht nicht einfach nur hindurch scheint. Klar, das Bekleben ist sicher nicht das Non-plus-ultra, aber im Vergleich mit den mir anderen bekannten Verfahren immer noch das simpelste, kostengünstigste und das Wichtigste: für eigentlich jeden Machbare. Vielleicht kommt ja mal irgendwann eine Lösung auf den Tisch, die optimaler ist als das bereits Bekannte. Ich bin jetzt fast 2 Jahre am Basteln (mit Unterbrechungen), und was sich während dieser Zeit alles aufgetan hat (auch in anderen Bereichen der Homecockpitbastelei), lässt mich doch recht optimistisch in die Zukunft blicken. Nur muss ich verständlicherweise so weitermachen, denn sonst findet diese Bastelei ja nie ein Ende. Gruß, Achim |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#59 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 07.02.2000
Alter: 55
Beiträge: 102
|
![]() Hallo Joachim,
ja, incl. aller Schriftzüge. Der Laser erkennt jeden Strich im AutoCAD als Linie zum Lasern. Etwas mußten die auch rumexperimentieren aber letztendlich kriegt ein guter Schlosser alles hin. Bei den Kosten bewegt es sich im Bereich "Kaffeekasse" ![]() Hatte einfach Glück, die Firma hatte einen großen Auftrag bei uns und ich habe mir dort die Fertigung angesehen... Der Geschäftsführer schwärmte so sehr von der passgenauen Laserschneidmaschine und ahnte nicht, was mir da spontan so alles einfiel... ![]() Ich versuche mal, die AutoCAD Zeichnung hier anzuhängen. Und das Bekleben wegen des Durchscheinens des Lichtes - da hast Du recht, ohne kleben geht es nicht ganz... Bis später Thomas
____________________________________
Th. B. |
![]() |
![]() |
![]() |
#60 |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.11.1999
Alter: 65
Beiträge: 2.083
|
![]() In deiner Zeichnung fiel mir auf, dass du unter den Landing Lights den Schriftzug RETRACTABLE gesetzt hast. Ich weiss zwar auch nicht warum, aber den hatte auch ich aus der Grafik von Sam Peckinpaugh einfach so übernommen. Nur: Real habe ich den noch nie gesehen.
INBOARD - OUTBOARD wäre der eigentlich richtige Schriftzug. Leider hatte ich schon alles aufgeklebt, als mir dieser Fehler(?) auffiel. Vielleicht hast du ja noch die Möglichkeit da etwas zu ändern. Gruß, Achim |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|