WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler"

Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.12.2003, 00:36   #1
flightsimulator737
Jr. Member
 
Registriert seit: 17.04.2003
Alter: 56
Beiträge: 43


Standard B737-800 Simulator

Guten Abend,

hier einmal ein paar Bilder von meiner B737-800 (ohne Cockpit Shell - die wird erst in ca. 5 Wochen fertig sein).

Grüsse aus LOWL,

Roland
flightsimulator737 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2003, 00:38   #2
flightsimulator737
Jr. Member
 
Registriert seit: 17.04.2003
Alter: 56
Beiträge: 43


Standard B737-800 Simulator /2

und noch ein Bild....
flightsimulator737 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2003, 10:49   #3
Hendrik
Veteran
 
Registriert seit: 22.07.2003
Alter: 43
Beiträge: 287


Hendrik eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo Roland,

willkommen im Forum


Wow, das sieht ja schon sehr sehr gut aus!
Wenn ich nur schon soweit wäre *Neidisch guck*


Was verwendest Du denn zur Ansteuerung des Glareshield? FSBUS? Oder etwas anderes?


Gruß,
Hendrik
____________________________________
...kanns gar nicht mehr erwarten, den A380 in real zu sehen
Hendrik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2003, 15:29   #4
flightsimulator737
Jr. Member
 
Registriert seit: 17.04.2003
Alter: 56
Beiträge: 43


Standard

Hallo Hendrik,

danke, nein, weder FSBus noch EPIC - MCP gibt es fix und fertig bei cpflight in bester Qualität.

Der Rest (Overhead Panel,...) ist Marke Eigenbau (Elektronik), bei FSBus bist du zu viel an das Produkt angewiesen, für komplexere Steuerungen eher ungeeignet (jedoch für den Normalverbrauchen optimal). Da mein Cockpit nach Fertigstellung 100%-ig dem Original entsprechen muss (meine Vorgaben, da ich im Bereich FunFlights aktiv werde), habe ich keine andere Chance.

Visual wird mit drei Projektoren verwirklicht, um nicht ein eingeschänktes Blickfeld zu erhalten.

Insgesamt 'arbeiten' im Cockpit 12 PC's, der stärkste ist ein P 2.4 mit einer Matrox Parhelia (für Visual). Ich frage mich, warum andere Flightsimmer immer Probleme mit den FrameRates haben, bei mir durchgehend ca. 30 fps (bei vernünftiger Einstellung der Anzeige im FS2004). Was bringt mir dies, ob ich im Sim bei Nadelbäumen noch die Nadeln sehe - im Full Motion Sim sieht man diese auch nicht!

PFD, NG ist von ProjectMagenta (angeblich soll hier im Forum Werbung verboten sein - Grüsse an FXP - dies ist keine Werbung, lasst doch den Kindergarten, oder gibt es hier politische Zensuren?).
FMS Keypads sind von New Zealeand, Throttle Einheit aus Holland, MCP aus Italien ebenso EICAS, JetLiner aus Amerika...

Flight Instructor Station ist selbst in VB geschrieben und ermöglicht alle Konfigurationen des SIMS (Wetter, Faults, FlightLog, ....)

Die Cockpit Shell habe ich nun bereits fertig am Papier (das grösste Problem waren die richtigen Masse, aber zum Glück habe ich einen guten Draht zur einer Flughafen Werft.

Was ich noch immer suche, aber in Europa nicht so einfach, sind zwei gebrauchte Cockpitsitze (B737), hätte welche in Canada gefunden, aber Transport und Zollkosten sind nicht zu bezahlen. Aber nachdem ich die Masse und unzählige Fotos von den Sitzen haben, wird mir wohl der Selbstbau billiger kommen.

Der Simulator soll bis Ende April 2004 fertig sein, sofern ich dann eine geeignete 'Halle' finde werde ich diesen auf eine 3 DOF Motion Plattform stellen. Bis dahin vergeht aber noch viel Zeit.....

Eigentlich hätte ich schon vor einem halben Jahr den Sim fertig stellen wollen, jedoch hat das Lesen der B737 Manuals einige Zeit in Anspruch genommen (... wenn ich schon einen Sim baue, dann möchte ich auch alles über die 737 wissen - und das weiss ich jetzt.... )

Roland
flightsimulator737 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2003, 17:11   #5
Os001
Veteran
 
Registriert seit: 02.02.2001
Alter: 41
Beiträge: 224


Standard

Hi Roland!
Ich baue auch eine B737NG, oder sagen wir ich versuche es
Wollte mir auch schon das MCP von cpflight zulegen, leider sind derzeit keine verfügbar! Du scheints auf jeden Fall damit zufrieden zu sein, oder?
Ich wohne in Wien. Wieviel hat dich der Transport nach ÖO gekostet?
hier ein Bild von meinem Homecockpit BILD
grüße,
Clemens
Os001 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2003, 20:43   #6
flightsimulator737
Jr. Member
 
Registriert seit: 17.04.2003
Alter: 56
Beiträge: 43


Standard

Hallo Clemens,

Claudio (von cpflight) wartet derzeit auf die nächste Lieferung (fehlende Elektronikteile). Lt. Mail von gestern liefert er ihm Jänner die nächsten MCP's aus, weiters sollen auch im Jänner die ersten EFIS fertig gestellt werden. Im Februar sollte dann der erste Prototyp von NAV, COM, Transponder und ADF fertig sein - bin darauf schon gespannt.

Ich habe damals als erster im Oktober bei ihm bestellt - und hat wie versprochen im Dezember geliefert. Ja - der MCP von cpflight ist wirklich gut (Qualität, arbeitet bestens mit PM MCP!). Im Gegensatz zum MCP747 von Aerosoft Australia ein 1a Produkt (MCP747 hatte ich auch einmal, war aber mit der Qualität unzufrieden (Membrantaster,....) und der Support durch Andrew war total schlecht, das Expansionsboard wurde bis heute nicht realisiert, versprochenes nicht eingehalten. Den 747 MCP hatte ich nach ca. zwei Wochen wieder verkauft, nachdem ich mit Andrew einen relativ massiven negativen Mailverkehr hatte und ihm die Anliegen seiner Kunden nicht wirklich interessierte).

Wenn Du dir den MCP von cpflight zulegst, dann unbedingt mit Background Beleuchtung!

Transportkosten waren relativ gering, da MCP mit normaler Paketpost aus Italien gesendet wurde, weiss leider nicht mehr wie viel.

Eine Frage, wie hast du den Teil zwischen Glareshield und Mainpanel gelöst? Sieht gut aus!!!!

Grüsse aus Marchtrenk, Roland

ps.: Meine´Adresse: flightsimulator@aon.at
flightsimulator737 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2003, 21:09   #7
Os001
Veteran
 
Registriert seit: 02.02.2001
Alter: 41
Beiträge: 224


Blinzeln

Hallo!
danke für deine Antwort!
Eigentlich habe ich nur ein Stück Leder dazwischen gespannt! schau mal auf meine Homepage. Da hab ich noch ein paar ältere Bilder!
lg,
Clemensmeine Homepage
Os001 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2003, 21:17   #8
flightsimulator737
Jr. Member
 
Registriert seit: 17.04.2003
Alter: 56
Beiträge: 43


Standard

Hi,

da war ich auch schon vorhin drauf - was micht noch interessiert: aus welchem material ist der linke Teil des Glareshield? sieht gut aus!

lg, roland
flightsimulator737 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2003, 13:45   #9
Os001
Veteran
 
Registriert seit: 02.02.2001
Alter: 41
Beiträge: 224


Standard

Hi Roland!
Das Teil hab ich aus Styropor hergestellt! Dann das Ganze noch mit Revell Farbe angemalt. Zum Schluß noch mit Klebeband überzogen damit es auch nicht abbröselt!
Kannst du mir bitte ein Bild vom MCP machen, wo man die Hinterseite dieses Teiles sieht? Wäre an der Anordnung der einzelnen Kabeln interessiert!
lg,
Clemens
Os001 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2003, 14:42   #10
flightsimulator737
Jr. Member
 
Registriert seit: 17.04.2003
Alter: 56
Beiträge: 43


Standard

Hi Clemens,

die Rückansicht ist auch auf der cpflight Seite zu erkennen, habe dir das Bild angehängt.

Auf der Rückseite ist nur auf der rechten Seite (von hinten gesehen) der Anschluss für die +5V Stromversorgung, die ser. Schnittstelle, ein zusätzlicher Gameport, ein Exp. Port und ein DIN5 Stecker für die Erweiterungsmodule (EFIS, NAV,....).

lg, roland
flightsimulator737 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:25 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag