Wenn Du brauchbare Daten erfliegen willst mußt Du dies auch unter "realen" Bedingungen tun, ansonsten erhältst Du "Labordaten", die gegebenenfalls nicht die Realität wiedergeben.
Ich würde, um den ZTreibstoffverbrauch im Steigflug zu erfassen, diesen in zwei Bereiche teilen, die beide Geschwindigkeitsabhängig sind.
Einmal bis 10.000 ft und 250 kn, und dann ab 10.001 ft bis..... bei Steiggeschwindigkeit, allerdings wechelt diese irgendwann von xx kn auf yy Mach, und zwar dann, wenn der Machwert umgerechnet in kn kleiner ist als die Geschwindigkeit in Knoten.
Den Bereich nach dem Start, wo weder nach Mach, noch nach kn geflogen wird, sondern über N1, den vernachlässigen wir mal, fällt praktisch nicht ins Gewicht. Es handelt sich um den ersten Geschwiondigkeitssprung von V2+10 (oder 15,..) nach 250 kn.
So, kurze Antwort: fliege mit LVL CHG, dann hast Du konstant die voreingestellte Speed und erhälst die zugehörige Verbrauchskurve
|