![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.11.1999
Alter: 65
Beiträge: 2.083
|
![]() Ich bin dabei, meine Speed Brake für den automatischen Betrieb beim Touchdown (Spoiler Up) ebenfalls mit einem Getriebemotor und einer Elektromagnetischen-Kupplung auszustatten. Da auch ein manueller Betrieb erwünscht ist, möchte ich eine EM-Kupplung dazu einbauen. Würdest du deiner deiner Meinung nach die Auswahl deiner Komponenten evtl. ändern, oder eignen sie sich für den Speedbrake Betrieb ebenfalls?
Gruß, Achim |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Newbie
![]() Registriert seit: 24.09.2005
Beiträge: 4
|
![]() Hallo Leute!
![]() Ich hab ja leider noch gar keine Ahnung vom Homecockpitbau, aber irgendwann würd ich auch gerne mal eines bauen. Deshalb noch ein paar Fragen zum Autothrottle: Wie funktioniert das ganze denn softwaremäßig? Bewegt sich der Schrittmotor / Servo analog zum virtuellen Throttle, oder gehen die Befehle die normalerweise der virtuelle Throttle erhält direkt an EUREN Throttle, und der steuert dann ganz normal jenen im Sim, also so wie es auch manuell gemacht wird? Und zur technischen Seite: Was passiert wenn der AT bei vollem Schub AUSgeschaltet wird (der Motor also entkoppelt wird), man dann manuell auf Idle zurückzieht und dann AT wieder EINschaltet: Das passt doch dann gar nicht mehr zusammen, oder? Wie wird das gelöst? Mir fielen da mehrere Lösungswege ein, aber wie wird es tatsächlich gemacht? Bin sehr gespannt auf die Antworten. Viele Grüße, Tiko. |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Veteran
![]() Registriert seit: 10.11.2004
Alter: 38
Beiträge: 305
|
![]() Hallo
Also ich habe meinen Autothrottle noch nicht in Betrieb genommen. Wenn ich das dann mache, werde ich genauer darüber berichten. Prinzipiell werde ich einen Regelkreis machen. Also der Throttle hat eine Sollposition, die von dem Fsuipc offset für die Throttleposition vorgegeben, und der Schrittmotor bewegt die Thrust lever so lange, bis die Potentiometer, die am lever angeschlossen sind mit der Sollposition übereinstimmen. Wenn der AT disengaged ist, ist alles eine reine Eingabe, wie am Joystick. Also so werde ich es versuchen. Regelkreise sind nicht immer leicht zu programmieren, aber der beste Weg finde ich. lg Andreas
____________________________________
www.fokkersim.net ...Alles über die Pläne, die ich momentan schmiede! |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 08.03.2005
Beiträge: 86
|
![]() Zitat:
sorry, habe lange nicht mehr in dieses Forum geschaut! Ich habe meine Speed brake inzwischen fertig und alles funktioniert prima. Details kannst Du auf meiner Webseite finden (unter Building Tips). Gruss, Hans www.hanskrohn.com
____________________________________
Take a look at my simulator project at: www.hanskrohn.com |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 08.03.2005
Beiträge: 86
|
![]() Zitat:
sorry, habe lange nicht mehr in dieses Forum geschaut! Ich habe meine Speed brake inzwischen fertig und alles funktioniert prima. Details kannst Du auf meiner Webseite finden (unter Building Tips). Gruss, Hans www.hanskrohn.com
____________________________________
Take a look at my simulator project at: www.hanskrohn.com |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#16 | |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 08.03.2005
Beiträge: 86
|
![]() Zitat:
sorry, habe lange nicht mehr in dieses Forum geschaut! Ich habe meine Speed brake inzwischen fertig und alles funktioniert prima. Details kannst Du auf meiner Webseite finden (unter Building Tips). Gruss, Hans www.hanskrohn.com
____________________________________
Take a look at my simulator project at: www.hanskrohn.com |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 08.03.2005
Beiträge: 86
|
![]() Zitat:
sorry, habe lange nicht mehr in dieses Forum geschaut! Ich habe meine Speed brake inzwischen fertig und alles funktioniert prima. Details kannst Du auf meiner Webseite finden (unter Building Tips). Gruss, Hans www.hanskrohn.com
____________________________________
Take a look at my simulator project at: www.hanskrohn.com |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.11.1999
Alter: 65
Beiträge: 2.083
|
![]() Danke noch mal für deine nachträgliche Antwort, aber wir hatten ja danach bereits per email alles geklärt.
Anbei ein Bild von dem Antrieb für meine Speedbrake. Das große Zahnrad wird in das Zahnrad des Speedbrake Levers greifen. Über Mikrotaster wird der Antrieb bzw. die Magentkupplung dann in Gang gesetzt bzw. gestoppt. Gruß und Dank für den wertvollen Tipp, Achim |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|