WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.01.2006, 13:11   #1
withashark
Newbie
 
Registriert seit: 29.09.2004
Alter: 45
Beiträge: 19


Standard Autopilottransfer

Hallo ihr Lieben,
Mir kam da heute so ne Idee.
Da bei mir momentan der PSS A 330/340 Autopilotmässig nicht funktioniert, dachte ich mir, den AP des noch funktionierenden PSS A 320 in den A 330/340 zu transferieren.
Kann mir da mal Jemand sagen was ich da wie zu tun habe?
Danke schon mal.

Rico
____________________________________
Fliegen ist doch einfach das Größte, und wer was anderes Behauptet gehört hier nicht her.
withashark ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2006, 13:13   #2
Boeingman
Inventar
 
Registriert seit: 30.01.2003
Alter: 39
Beiträge: 1.553


Standard

Hallo!

ui ui ui....

das geht nicht einfach so. das Pss Panel ist als ganzes porgrammiert, du kannst nicht ein teil rausschneiden und wo anders einsetzen.

Aber beschreibe doch mal dein Problem im A330/340 Panel!!
Vielleicht ist da ja ein fehler in der bedienung!


Liebe Grüße

der Julius
____________________________________
\"Ich würde gern leben wie ein armer Mann mit einem Haufen Geld.\" Picasso
WILD Herausgeber >(Nummer 9 ist da...)
Boeingman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2006, 12:48   #3
withashark
Newbie
 
Registriert seit: 29.09.2004
Alter: 45
Beiträge: 19


Standard

Das Problem wurde hier von mir schon mehrfach angesprochen, aber nie mit einem Ergebniss.

Wenn ich nach dem Start den AP reinhaue (in 2000 ft AGL) dann funktioniert bei mir nur die horizontale AP-Steuerung. nicht die vertikale.
Warum ist mir ein Rätsel.
Sind denn die AP vom 320 und 330/340 so unterschiedlich?

Rico
____________________________________
Fliegen ist doch einfach das Größte, und wer was anderes Behauptet gehört hier nicht her.
withashark ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2006, 15:44   #4
classic
Veteran
 
Registriert seit: 15.03.2005
Beiträge: 347


Standard

Hallo,

zu diesem Thema hätte ich eine ähnliche Frage.

Was muss ich basteln/modifizieren,um ein FS-Modell ohne Autopilot (z.B. einen Oldtimer) mit dem Default-Autopiloten des FS auszurüsten?
____________________________________
Gruß, Stephan







classic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2006, 15:54   #5
Frank123
Veteran
 
Registriert seit: 17.01.2001
Alter: 58
Beiträge: 447


Standard

Da gibt es sogar noch eine Variante!
Mal geht es mal geht es nicht. Vielleicht vorher mal den Standardflug auswählen.
____________________________________
Viele Grüsse, Frank
Condor-VA, CFG449
Frank123 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2006, 19:37   #6
Rückwärtsflieger
Veteran
 
Registriert seit: 26.03.2002
Beiträge: 466


Standard Autopilot einfügen

Hallo,

öffne die Aircraft.cfg eines Fliegers mit AUTOPILOT.

Markiere den gesamten Abschnitt und kopiere die so markierten Zeilen in die Aircraft.cfg des Fliegers den Du nachrüsten willst.

Nun hast Du den Flieger zumindest schonmal mit den Funktionen des Autopiloten nachgerüstet. Wenn Du z.b. FS.NAV besitzt kannst Du nun den Autopilot Deines Oldtimers damit steuerm.

Möchtest Du aber das Autopilot GAUGE sichtbar einfügen, so wird das ohne entsprechendes Progi wie z.b. FS Panelstudio ein schwieriges unterfangen mit den X und Y Werten in der Panel.cfg.

Ich habe Wochen dafür gebraucht ein GAUGE in die FREEWARE IFLy 747 zu implementieren.

Gruß Hans
Rückwärtsflieger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2006, 20:40   #7
classic
Veteran
 
Registriert seit: 15.03.2005
Beiträge: 347


Standard

@Hans:
Dankeschön!
____________________________________
Gruß, Stephan







classic ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:42 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag