![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 15.11.2004
Alter: 60
Beiträge: 86
|
![]() Hi,
Gibt es einen Autopilot für Helis? Es reicht eigentlich schon einen für Höhe halten. mfg Karsten |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Master
![]() Registriert seit: 09.04.2003
Beiträge: 501
|
![]() Ja, es gibt auch für Helikopter A/Ps, aber für den FS habe ich noch keinen brauchbaren gefunden...
____________________________________
Greetings, Magnus Wer (Zukunfts)visionen hat, der soll damit zum Arzt gehen! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Elite
![]() |
![]() Ich meine in dem freeware-EC145 (weiß nicht mehr von wem) ist einer dabei
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Hero
![]() |
![]() für den fs2002 gab es eine dauphin von einem Finnen namens Pankonnen, die hatte einen wahnsinnig guten Autopiloten. Leider wurde die für den Fs9 nicht upgedatet.
____________________________________
Philipp (Online auf IVAO als LH3430) aus dem Urlaub zurück. ATC: Lufthansa 1123 proceed direct ARMUT LH1123: Oh no, can we have another waypoint? PS: Ist euch mal aufgefallen, dass es bei Stuttgart die Waypoints VATER und UNSER gibt? <HIER--->>> Bauanleitung zur Verbesserung der Robustheit der CHPro USB-Ruderpedale <<<---Hier> |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Elite
![]() |
![]() der autopilot im EC135/EC145-Panel (Glascockpit von Franz Haider und Guenter Kraemer) ist nicht wirklich ein autopilot, er hilft angeblich beim höhehalten.
in echt gibts auch für einige helis autopiloten (z.B. EC155). |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Elite
![]() Registriert seit: 15.02.2002
Alter: 74
Beiträge: 1.111
|
![]() http://www.dirkfassbender.de/
Dirk Fassbender baut Autopilot und Schwebeautomatik ein. Bei entspr. Flugdynamik kann man diese Gauges auch in andere Helis einbauen. Man kann automatisch Starten und Landen. Über 40 Kn kann mann den AP zuschalten und Höhe, Kurs, Nav, ILS, Speed zuschalten (nur 2 funktionen gleichzeitig). Uwe |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Senior Member
![]() |
![]() ils für nen heli?
![]() aber bitte nur mit einem der räder drunder hat ![]() ![]()
____________________________________
mfg, Toby ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Master
![]() |
![]() Auch in der Hovercontrol Bell 412 ist ein Autopilot eingebaut. Er kann im Cruise flächenfliegerähnlich Höhe und Kurs halten und ebenso radarhöhengesteuert einen Schwebeflug halten. Und auf der IVAO Oilrig-Tour war das Gerät eine echte Erleichterung. Generell benutze ich ihn aber sehr selten.
____________________________________
Holm- und Rippenbruch, Jü ------------------------------------------------------------------------------ \"Fliegen ist der Traum des Menschen und der nicht fliegenden Vögel gleichermaßen.\" - Col. Hapablap IVAO Online-Status Ja, is´ denn heit scho wieder KuMi? Jetzt schon AirlinerXP A320-Fan Mitmachen! 5. Virtual World Aerobatic Championship |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Veteran
![]() Registriert seit: 08.03.2006
Alter: 43
Beiträge: 405
|
![]() ja stimmt, der HC 412, zu haben auf hovercontrol hat den besten, den ich bisher im FS9 bedient habe.
____________________________________
Liebe Grüsse aus München Philipp |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Elite
![]() |
![]() @KlabautAIR
hast du zufällig auch mal eine anleitung für den autopiloten ? also nicht den zum hoovern, das kenn ich. denn der autopilot ist auch im EC135/EC145-panel eingebaut aber ich konnte bisher keine anleitung auftreiben. wäre super, danke. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|