![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
So fliegt man richtig! Fragen, Antworten, Diskussionen zum Fliegen von Jets im FS |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 21.02.2004
Beiträge: 63
|
![]() Hallo Leute,
Zwei Fragen an euch 1)Weiß jemand wann bez. in welcher Höhe der Autopilot bei der Landung ausgeschalten wird? 2 Wann verwendet man eigendlich App (Autoland) nur bei schlecht Wetter oder immer? Danke für eure Antworten Christian |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Veteran
![]() Registriert seit: 27.05.2001
Alter: 46
Beiträge: 472
|
![]() Ums ganz kurz zu machen:
Normalerweise gibt es nicht. Das hängt vom Piloten ab. Spätestens mus der AP bei der jeweiligen AP mindest Höhe ausgeschaltet werden, die bei den Aircraft Limitations zu finden sind (B737 je nach Zulassung 50ft). Oder die jeweilige Airline gibt dies vor. Z.B. bei einem Non-Precision Approach bei der MDH oder kurz darunter. Trotzdem wird der AP nur selten so lange engaged gelassen. Meistens wird er kurz vor oder nach GS intercept ausgeschaltet. Ist aber unterschiedlich. Autoland wird nur selten genutzt. Bei CAT III Bedingeungen: CAT IIIa 50ft Ceiling und RVR 200m. Hier muss Autoland benutzt werden (bei CAT III b natürlich erst recht!!!). Sonst wird es nur dann benutzt wenn der Operator z.B. einmal pro Monat eien Autoland vorschreibt (zum Test). Hoffe es hilft dir weiter!
____________________________________
Grüße Sebastian \"Better a full pilot than an empty tank\" |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 21.02.2004
Beiträge: 63
|
![]() Danke Sebastian für die schnelle Antwort
mfg Christian |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|