![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#21 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 10.11.1999
Beiträge: 150
|
![]() Hallo Uwe!
Hallo Frank! Also was ich da geschrieben habe, war aus dem Gedächtnis heraus. Vor langer Zeit habe ich mit meinem Nachbarn darüber diskutiert. Der sollte es wissen, denn er sitzt links vorne in einer B767-300. Leider ist er heute abgeflogen um wieder Passagiere zu transportieren und kommt erst in zwei Wochen wieder zurück. Was auch möglich ist, daß es Unterschiede bei den Herstellern gibt (Airbus, Boeing, ...). Falls ich nicht vergesse, werde ich meinen Nachbarn fragen, wenn er zurück kommt. Happy Landings & Always Three Greens! Christian |
![]() |
![]() |
![]() |
#22 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 26.06.2001
Alter: 55
Beiträge: 2.021
|
![]() Zitat:
Die Zelle ist normalerweise ausschließlich für Überdruck ausgelegt, nicht für Unterdruck. Dann muß man während des Betriebes dafür sorgen, daß es immer so bleibt. Für den Notfall gibt es spezielle mechanische Unterstützung, die mit definierter Kraft bei der Türöffnung hilft. Sie wird gemeinsam mit den Notrutschen aktiviert und deaktiviert. Betto |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Hero
![]() Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 992
|
![]() Ich habe doch schon den Grund erklärt verstehe nicht die weiteren "Vermutungen" von euch. Es geht um den sogenannten Pressurebump beim abheben. By the Way A310 Türen gehen nach aussen auf wie alle Fliegertüren, es sei denn sie verschwinden nach oben wie z.B. bei der DC 10, Trista 1011 usw. im oberen Rumpfbereich. Im übrigen hat Betto recht, auch bei uns gab es dadurch schon einen schweren Unfall.
Die Türen liegen, wenn sie geschlossen sind auf sogennanten Doorstops. mfG Claus |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 10.11.1999
Beiträge: 150
|
![]() Hallo Leute!
Mein erstes Posting war natürlich Quatsch - gestern war wohl nicht mein Tag. Natürlich gehen die Türen als erstes nach Innen auf. Ich habe mal in meinem PS1.3 Handbuch und im Buch "Flying The Big Jets, Ausgabe 3" nachgesehen. Für die B747 kann ich folgende Fakten nennen: * Bis zum Take-off ist der Innendruck gleich dem Außendruck. * Bei 65 kts wird die Cabin altitude auf 100 feet unter dem Ausendruck gesenkt. * Die Kabinenhöhe im Steigflug steigt mit 500 Fuß pro Minute. * Auf 35.000 Fuß Flughöhe beträgt die Kabinenhöhe 6.000 Fuß. * Im Sinkflug wird die Kabinenhöhe um 300 Fuß pro Minute abgesenkt. * Beim Touchdown ist die Kabinenhöhe wiederum 100 Fuß niedriger als die Runway. Erreicht werden diese Druckänderungen durch die Outflow Valves. Sind diese offen, entweicht Luft nach außen und der Druck wird reduziert. Umgekehrt verhält es sich, wenn sie geschlossen sind. Die maximale Differenz zwischen Innen- und Außendruck beträgt 9,4 psi (Pounds per Square Inch). Der normale Unterschied liegt so bei 8 psi. Bei Start und Landung beträgt die maximale Differenz 0,11 psi. Diese Werte werden unter Anderem auch im primary (upper) Eicas angezeigt (wenn beispielsweise im secondary (lower) Eicas die Engine page dargestellt wird): * Cabin Altitude * Cabin Rate of Climb (im Sinkflug sind dies negative Werte) * Landing Altitude * Cabin differential pressure Die Passagiertüren bewegen sich zuerst nach innen, bevor sie nach außen zum Öffnen geschwungen werden. Dadurch sind sie durch den Luftdruck optimal verschlossen, wenn die Kabine unter Druck steht. Warum allerdings bei Start und Landung der Druck auf 100 Fuß unter Flughafenniveau verändert wird, das ist die Frage, die ich derzeit noch nicht beantworten kann. Vielleicht weil dann die Türen noch fester verschlossen sind. Durch (unter Anderem) den Überdruck dehnt sich ein größeres Flugzeug so um die 20 Zentimeter im Flug aus. Happy Landings & Always Three Greens! Christian |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 | |
Master
![]() |
![]() Wir drehen uns hier irgendwie ein bisschen im Kreis, glaub ich...
![]() Zitat:
Ich kann´s mir noch nich vorstellen... Vielleicht hast Du noch ein paar genauere Ausführungen, Claus? (Aus der Graphik wird zumindest klar, dass der Kabinendruck erst beim Takeoff-run erhöht wird und nach der Landung vor dem Türen öffnen auf Umgebungsdruck reduziert wird.)
____________________________________
Holm- und Rippenbruch, Jü ------------------------------------------------------------------------------ \"Fliegen ist der Traum des Menschen und der nicht fliegenden Vögel gleichermaßen.\" - Col. Hapablap IVAO Online-Status Ja, is´ denn heit scho wieder KuMi? Jetzt schon AirlinerXP A320-Fan Mitmachen! 5. Virtual World Aerobatic Championship |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|