![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
FS9 Forum Fragen und Diskussionen zum FS9 (Vulgo FS2004/offiziell FS ACOF) |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 02.11.2003
Beiträge: 266
|
![]() Moin,
eine Frage - woran liegt es eigentlich, dass bei vielen Airports im näheren Umfeld kein Autogen existiert ? Zu Erkennen ist das z.B. bei Dreamfactory Genf. Ich vermute ja, es hat irgendwas mit Exclude-Files zu tun. Teilweise sieht es halt sehr blöd aus und ich würde das gern beheben ![]() Gruß |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Elite
![]() |
![]() Offiziell:
Du machst neuen,eigenen Autogen den du in einer neuen Szenerie *anmeldest*. Nennst du halt die Szenerie *Mein_Genf_(Dreamfactory)* und setzt mit einem Autogen-Programm dein Autogen. Offiziell 2: So was geht, eben halt nur für dich Privat, über das Dekompilieren der Szenerie, wenn du die Erlaubnis hast vom *Eigentümer*.
____________________________________
MfG Sandra ------------------------------------------ GMax 4ever und lang lebe der FS9. Member of: http://www.designforum.stumbles.ch/y...t/yabblogo.png ICQ:341072239 Skype:bambi-007 |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
![]() Registriert seit: 02.11.2003
Beiträge: 266
|
![]() Beides recht aufwändig... Könnte man nicht einfach ein exclude-bgl - sofern vorhanden - löschen und selbst eins erstellen ?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238
|
![]() Zu
Zitat:
Zu Offiziell: Wird nicht funktionieren, denn das von Hergi als fehlend bemängelte Autogen fehlt ja, weil es durch ein Addon excludiert wird. Da nützt es auch nichts es neu machen zu wollen, da es ebenfalls excludiert werden würde. Auch kann man es nicht so einfach neu machen. Was sollte man zu Autogen wissen. Autogen wird immer über Landclasstechnik in den FS eingebracht. Sprich ohne Landclass auch kein Autogen. Bei Landclass Nummern die z.B reinen Wald definieren, ist der Bewuchs der dort zu stehen hat ohne weitere Fileinformation definiert. Anders bei den Landclass die bebaute Gebiete bzw. weitere Elemente wie Felder enthalten. Hier wird das Autogen über Autogenfiles *.agn definiert, die aber zusätzlich zwecks korrekter Positionierung einen Landclasstexturbezug haben (oder haben sollten damit es auch bei Addon Landclasstexturen korrekt steht. Weiterhin gibt es noch die Custom Fotoscenery wie z.B Real Germany oder Swiss Pro. Hier kann man auch Autogenfiles ähnlich normalen Landclass erstellen. Aber auch diese Custom Fotoscenery ist im FS2004 nichts anderes als eine Sonderform der Landclass Scenery nämlich definiert durch Landclassnummer 252 oder 253. Also auch hier ohne Landclassinformation kein Autogen. Entscheident am Autogenobjektcode von dem wir sprechen ist der Bezug zu Landclass. Landclass hat generell einen niederen Layer als andere typische Airport Polygoncodes. Das selbe gilt für dessen Autogen. Sprich es nützt jetzt nichts ein Landclassfile oder eine Custom Fotoscenery inkl. Autogendefinition neu zu erstellen und in der Scenery Bibliothek oberhalb der Excludes eines Airports zu positionieren. Wäre ja eh Unsinn, denn wenn das funktionieren würde, dann könnte man ja gleich ein vorhandenes Landclass inkl. dessen Autogen über den Airport setzen. Der FS lässt sich in seiner anprogrammierten Layerstruktur nicht überlisten. Genau so wenig wie man z.B dadurch das man ein Mesh über Landclass positioniert, erreichen kann, dass Landclasstexturen nicht mehr zu sehen sind. Also hier keine Chance. Wie Hergi hier schon korrekt erfasst hat, ist es ein Exclude Problem. Sehr häufig haben Designer die Excludes in ein eigenes Scenery BGL File bzw. einen Eintrag in die Scenery.cfg (letzteres eher selten) gepackt. Es gibt in diesem Fall noch nicht mal ein Lizenzproblem. Es muss nichts dekompiliert werden. Man deaktiviert z.B einfach durch umbenennen das Excludefile und erstellt ein neues oder mehrere kleine Excludes welche weniger Autogen als ein großes quadratisches vernichten. Ist das Exclude natürlich innerhalb von anderen Sceneryinformationen integriert (in der Regel selten der Fall), dann müsste man schon den Weg der Dekompilation für den Hausgebrauch wählen. Allerdings vermute ich noch nicht mal, dass es Probleme durch reine Excludebefehle sind. Du wirst sehr oft noch Scenerien im FS2004 finden, die sehr viel alten FS2002 Code (basierend auf SCASM) enthalten. Hierbei gibt es ein Codeproblem, insbesondere dann, wenn sich mehrere Objekte zusammenhängend auf einen Refpoint beziehen. Durch weitere Steuerparamter des Codes excludieren diese Objekte dann selbst Autogen (ohne jegliches Excludefile). Ob solche ungünstigen Konstellationen vorliegen, kann man ganz gut daran erkennen, wenn man alle regulären Excludes so einer Problemgegend ermittelt und deaktiviert. Bleibt das Autogen trotz deaktivierter Excludes verschwunden, hat man es mit solchen älteren Scenerycode zu tun. Das Problem ist dann eigentlich auch nicht mehr mit Dekompilieren zu beheben. Der Aufwand kommt dann schon fast einer Neuprogrammierung gleich. Solche Probleme der Autogenvernichtung findest Du im Prinzip bei fast allen Addons vor, bei denen nicht GMAX als Designtool bzw. XML Code erwähnt wurde. Sprich auch einige FS2004 GAPs die überwiegend noch auf SCASM basieren haben noch solche Probleme. Man kann zwar auch älteren SCASM Code auf minimale Autogenvernichtung optimieren, der Aufwand ist aber generell sehr hoch. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Elite
![]() Registriert seit: 15.02.2002
Alter: 74
Beiträge: 1.111
|
![]() Tips um unnötige Exclude-Gebiete zu vermeiden:
Excludegebiete sind rechteckig, daher hat man bei schrägen Rändern immer überstehende Kanten. Man müßte also viele Exclude-Gebiete erstellen. Besser, ein VTP- Polygon mit LC-Textur verwenden (Original-Layer Flugplatz =7 ) z.B. Wiese ohne Autogen. Dann hat man nur im gewünschten Umriß eine autogenfreie Zone. Freeware-Software = Sbuilder. Gilt für FS9 beim FSX10 ist alles komplizierter. Wenn man mehre Objekte, großräumig verteilt, in einer Gmax Datei erstellt, hat man automatisch ein großes Exclude-Gebiet. (Evtl. kann man das im Gmax verhindern, aber es macht keiner). Hier kann man die Objekte nur als einzelne BGL anbieten oder man arbeitet mit einer Bibliothek-BGL und einer Scenery-BGL um Dateien zu sparen. Uwe |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Elite
![]() |
![]() Danke Jobia und Uwe.
Super Erklärung. Es ist nun halt mal eben nicht so abgetan, wenn man keine Infos hat. Und soo die Zusammenhänge, wie es Jobia hat, fehlt nun mal. Ich weiß in einem Zusammenhang mit EDLI Airport. Da habe ich mal was gemacht, und es Rainer Duda geschickt. Und er sagt, nicht böse, ich hätte Autogen in der Umgebung *vernichtet*- Mir ist es nicht aufgefallen, was das nun wieder bewirkte. Da kann man mal sehen, was so Exclude alles anrichtet. Und doch kann man kleine Exclude machen und sie alle in einer bgl speichern. Ist eben nur halt mehr Aufwand.
____________________________________
MfG Sandra ------------------------------------------ GMax 4ever und lang lebe der FS9. Member of: http://www.designforum.stumbles.ch/y...t/yabblogo.png ICQ:341072239 Skype:bambi-007 |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Elite
![]() |
![]()
____________________________________
MfG Sandra ------------------------------------------ GMax 4ever und lang lebe der FS9. Member of: http://www.designforum.stumbles.ch/y...t/yabblogo.png ICQ:341072239 Skype:bambi-007 |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Veteran
![]() Registriert seit: 02.11.2003
Beiträge: 266
|
![]() Jetzt hab ich sie
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|