WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Meinung & Community > Guru, e-Zitate & Off Topic

Guru, e-Zitate & Off Topic Der WCM-Guru auch online, mysteriöse technische Angaben und sonstige 'Verlautbarungen'

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.09.2003, 18:30   #11
wolsei
aus dem schönen Tirol
 
Registriert seit: 18.02.2002
Ort: Tirolo
Alter: 47
Beiträge: 1.301


Standard

Zitat:
Original geschrieben von mr.red
wieso net merken? kurz ans diagnosegerät gestöpselt und alles klar...
am diagnosegerät siehst da gar nix! Weil der Chip zwischen Motorsteuerung und Motor dazwischen gesteckt wird, das Diagnose-Gerät jedoch nur die Motorsteuerung ausliest.


Thema Schädlich für den Motor:

Warum sollte das schädlich sein, schließlich bietet z.B. der VW-Konzern seinen Pumpe-Düse Motor ja auch mit 100, 130 und 150 PS an.
____________________________________
Díc hospés Spartae nos té hic vidísse iacéntes, | dúm sanctís patriae légibus óbsequimúr
(Wanderer, kommst du nach Sparta, verkündige dorten, du habest
uns hier liegen gesehn, wie das Gesetz es befahl.)
wolsei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2003, 20:57   #12
maXTC
Inventar
 
Registriert seit: 02.02.2001
Ort: South Central
Alter: 50
Beiträge: 7.248


Standard

@wolsei - die unterschiedlichen TDI modelle verwenden aber teilweise andere turbolader. war beim 90PS und 110PS TDI auch schon so.

allgemeines zum nachlesen: ->KLICK<-


ich hatte keine nachteile durch den chip, das fahrzeug beschleunigte wesentlich besser und der verbrauch änderte sich nicht. ich habe das auto auch verkauft und denke der käufer fährt heute noch damit.
____________________________________
A.C.A.B.
maXTC ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2003, 22:12   #13
K@sperl
bitte Mailadresse prüfen!
 
Registriert seit: 03.04.2001
Beiträge: 2.387


Standard

Von einem 1.9 Liter Motor 30PS Mehrleistung rausholen oder von einem 2.5 Liter 30PS Mehrleistung rausholen, ich denk, bei Fahrzeugen mit mehr Hubraum ist das Motortuning nicht so "schädlich" wie bei einem mit weniger Hubraum.
K@sperl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2003, 22:20   #14
utakurt
Inventar
 
Registriert seit: 21.03.2000
Alter: 60
Beiträge: 4.329


Standard

Es gibt dazu schon verschiedene Foren im Netz - ich habe mich dafür interessiert (habe 90PS Vento Diesel) und es hätte mich echt gereizt - ich hab's dann aber doch gelassen (nenn' mich Feigling) - die meisten haben ihre Motoren damit verheizt.

Zitat:

Ich würde sowas erst nach dem Einfahren machen, um die höhere thermische Belastung des Motors nicht noch mit der Phase der höchsten inneren Reibung des Motors (=Einfahren) zu kombinieren.

Je nach Menge der Mehr-Kraft und Nutzungsintensität dürfte sich die Lebensdauer eventuell schon verkürzen. Im Extremfall wohl auf ein paar Stunden: in der Auto Motor Sport stand mal ein Artikel über geschmolzene TDI-Kolben und andere Folgen übertriebenen Chiptunings
utakurt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2003, 23:37   #15
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Standard

Zitat:
Original geschrieben von wolsei
Thema Schädlich für den Motor:

Warum sollte das schädlich sein, schließlich bietet z.B. der VW-Konzern seinen Pumpe-Düse Motor ja auch mit 100, 130 und 150 PS an.
du machst einen entscheidenen fehler. die motoren mit 100, 130 und 150 ps sind nicht baugleich ! z.b. werden bei den unterschiedlichen leistungsklassen unterschiedliche legierungen für die kolben verwendet. nicht zu vergessen, die unterschiedlich leistungsstarken kupplungen, bremsen etc.
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2003, 09:54   #16
th0m
Senior Member
 
Registriert seit: 20.08.2001
Alter: 44
Beiträge: 113


th0m eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

also

ich glaube nicht das chip tunning mit stecker eingetragen werden muss.
vorallem man kann isch auch ein schalter einbaun lassen womit umgeschaltet werden kann. so hat es z.b. mein freund.

es wird auch nicht direkt am auto oder motor geändert sondern nur ein "upgrade" durchgeführt *ggggg*
____________________________________
\"1976 heiratete eine Frau aus Los Angeles im Beisein von 20 Gästen einen 50 Pfund schweren Felsen\" \"1940 beurteilte man das Eichelkondom als museumsreif.\" Keep easy going!
--->PACE<---
th0m ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2003, 23:57   #17
maxb
Großmeister
 
Benutzerbild von maxb
 
Registriert seit: 06.08.2001
Ort: Wien
Beiträge: 5.077

Mein Computer

Standard

Zitat:
Original geschrieben von The_Lord_of_Midnight


du machst einen entscheidenen fehler. die motoren mit 100, 130 und 150 ps sind nicht baugleich ! z.b. werden bei den unterschiedlichen leistungsklassen unterschiedliche legierungen für die kolben verwendet. nicht zu vergessen, die unterschiedlich leistungsstarken kupplungen, bremsen etc.
schwächere Bremsen sind aber sicher nicht schädlich für den Motor
____________________________________

www.maxb.cc
und www.bikeandbeer.info
maxb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2003, 00:37   #18
maXTC
Inventar
 
Registriert seit: 02.02.2001
Ort: South Central
Alter: 50
Beiträge: 7.248


Standard

ja, die legierungen und die kupplungen...

viele meiner freunde fahren einen TDI, fast alle mit chip. spezielle kolben hat keiner, auch mit der serienkupplung hat keiner probleme.

ich kenne auch keinen einzigen der einen motorschaden hatte, ein turbobauteil wird schon mal defekt, aber das kann bei einem normalen TDI genauso passieren.

wenn man normal fährt und nur das "mehr" an drehmoment nutzt, hier und da mal zügig überholt macht es genau gar nichts.

mein bester freund fährt einen audi TT, der hat mit chip ca. 265 ps bei 1,8 liter, und er fährt und fährt und fährt...

natürlich gibt es immer ein restrisiko, herbeizaubern kann man die leistung auch nicht, wenn es aber das tuning nicht übertrieben wird, dann klappts auch mit dem chip.
____________________________________
A.C.A.B.
maXTC ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2003, 08:49   #19
Guru
 
Registriert seit: 01.01.1980
Ort: Wien
Beiträge: 65.570


Standard

Guru kann nur sagen, wie er es löste.

Es gibt in Wildon in der Steiermark (nun sind sie in Graz) einen Betrieb, der VW- und ISO 9001-zertifiziert ist und auch die Gruppe N - Autos der VW-Rennabteilung tunt.

Dieser Betrieb tunt jeden Motor individuell - nach den jeweiligen Daten, die er aus dem bestehenden Steuergerät ausliest. Dann kannst Du als Kunde Deine Zielvorstellungen nennen - bei Guru war es eine Drehmomentmaximierung (Guru hat einen VW Passat TDI Pumpe/Düse, 115 PS). Jetzt sind es >120 PS und mehr als genug Drehmoment (deutlich > als 300 Nm). Das Chiptuning ist abschaltbar, wird auch von einem Diagnosegerät nicht erkannt, da ja der Originalinhalt des Chips nach wie vor vorhanden ist.
Guru hat das Chiptuning nun etwa 30.000 km, der Verbrauch hat sich nicht verändert - wesentlich besser wurde der Drehmomentverlauf im Mittelbereich (2-3 k RPM), was sich zB auf der Autobahn im 6. Gang äußert - zurückschalten ist nur mehr sehr selten nötig

Auch Gurus Firmenauto (Audi A6, 2,5l TDI, 180PS) ist chipgetunt - allerdings um das charakteristische Loch dieses Motors im unteren Drehzahlbereich (1,5 - 2,5 kRPM) zum Verschwinden zu bringen. Er hat nun 194 PS und das Drehmomentloch ist nicht mehr vorhanden. Der Audi hat das schon über 60.000km und hat nun 105.000km oben - ohne irgendein Problem.

Von den Geräten zum Zwischenschalten rät Guru ab - das ist Methode "Brute Force" - hier können wirklich Schäden am Motor auftreten. Wesentlich vor dem Chiptuning ist eine Kennfeldaufnahme, da ja jeder Motor in seinen Charakteristika unterschiedlich ist.

Tuneline, Graz

Schau Dir das einmal an, dies ist äußerst seriös.

Guru
Guru ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2003, 11:42   #20
K@sperl
bitte Mailadresse prüfen!
 
Registriert seit: 03.04.2001
Beiträge: 2.387


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Guru
Auch Gurus Firmenauto (Audi A6, 2,5l TDI, 180PS) ist chipgetunt - allerdings um das charakteristische Loch dieses Motors im unteren Drehzahlbereich (1,5 - 2,5 kRPM) zum Verschwinden zu bringen. Er hat nun 194 PS und das Drehmomentloch ist nicht mehr vorhanden. Der Audi hat das schon über 60.000km und hat nun 105.000km oben - ohne irgendein Problem.
Wurde dir von mehr Leistung bei dieser Maschine abgeraten? Oder hast du dich mit "nur" 194PS zufrieden gegeben?
K@sperl ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:42 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag