![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Designer Forum Treffpunkt für Gedankenaustausch von Simmern, die selbst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Senior Member
![]() |
![]() Hallo Zusammen!
Ich suche eine Lösung für ein gauge in xml, weiss aber nicht ob sowas umsetzbar ist. Der Schalter heist Auto-Balance! Wenn man den anschaltet werden die Füllungen der Tanks/links/rechts automatisch ausgeglichen. Sind beide gleich voll, schaltet sich der Switch selbständig wieder auf off! Hat jemand eine Ahnung wie sowas in xml ausschauen könnte? Danke für jeden Hinweis!
____________________________________
Gruss Beat |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() |
![]() Kann man im FS überhaupt umtanken?
Grüße, Harri
____________________________________
MEINE FLIEGERSEITE XML Gauges Programmierung für Anfänger Panel Design für Anfänger |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Senior Member
![]() |
![]() Hallo Harri
Wie ich gehört habe soll dies zumindest bei der Concord (Payware) möglich sein.
____________________________________
Gruss Beat |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() Registriert seit: 12.02.2001
Alter: 57
Beiträge: 2.908
|
![]() Soweit ich das weiß, macht die Concorde das über FSUIPC. Das bedeutet aber gleichzeitig, dass es mit XML nicht geht.
Aber: Du könntest prüfen, in welchem Tank mehr drin ist und dann das Crossfeed entsprechend einstellen. Das müsste doch eigentlich funktionieren. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Senior Member
![]() |
![]() Hallo!
Ist es nicht so dass der Crossfeed nur einfach kreuzt? Ich müsste doch eher einfach den Tank mit weniger Sprit ausschalten. Da es aber Situationen gibt wo man nicht warten kann, wäre es gut wenn mann die Füllung per Schalter ausgleichen könnte. Gibt's nicht eine Möglichkeit wo man in xml definieren kann: wenn Schalter on, dann check Treibstoffstand von Tank 1 und 2, wenn nicht gleich, dann mach gleich ![]()
____________________________________
Gruss Beat |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() Registriert seit: 12.02.2001
Alter: 57
Beiträge: 2.908
|
![]() Mal ohne Gewähr!
Code:
(A:FUEL TANK LEFT MAIN QUANTITY, gallons) (A:FUEL TANK RIGHT MAIN QUANTITY, gallons) > if{ (>K:CROSS_FEED_LEFT_TO_RIGHT) } els{ (>K:CROSS_FEED_RIGHT_TO_LEFT) } |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Senior Member
![]() |
![]() Vielen Dank für Deinen Hinweis!
Habs ausprobiert, jedoch lässt sich der Schalter nicht kippen ![]() Vielleicht hat Harri noch eine Idee dazu ![]() Gruss Beat
____________________________________
Gruss Beat |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Inventar
![]() |
![]() Zitat:
Hans' Code erledigt das Schalten ja für dich. Wenn du die Funktion ein und ausschalten willst, musst du zuvor noch eine Abfrage durchführen, z.B.: PHP-Code:
Grüße, Harri
____________________________________
MEINE FLIEGERSEITE XML Gauges Programmierung für Anfänger Panel Design für Anfänger |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Senior Member
![]() |
![]() Hallo Zusammen!
Sorry....ich hab mich wohl etwas zu blöde ausgedrückt!!! Hier mal ein Bild von der Treibstoffsektion des Tigers F5-E Also ich habe mit einem von der Armee gesprochen der mir dies etwas erläutert hat. Einerseits kann man natürlich die Füllung der beiden Tanks über die Schalter Left, Right und Crossfeed steuern. Der Auto Balance Schalter erspart einem das lästige hin und herschalten indem man einfach per Pumpe die Füllungen rasch ausgleicht. Spielt bei der Landung sicherlich eine Rolle, damit man nich in Seitenlage daherkommt. Wenn also z.B. der Linke Tank Sprit braucht, schalte ich auf Left Low, dann holt er sich vom rechten Tank Sprit bis er equal ist und schaltet danach wieder in Mittelposition. Ich hoffe das dies nun etwas Verständlicher war und man dies im FS auch umsetzen kann. Grüsse Beat
____________________________________
Gruss Beat |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|