![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Guru, e-Zitate & Off Topic Der WCM-Guru auch online, mysteriöse technische Angaben und sonstige 'Verlautbarungen' |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#21 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.09.1999
Beiträge: 65.644
|
![]() Zitat:
Gute Musik DVDs (warum nicht mit Bild? ich muss ja nicht hinschaun) gibt es zu hauf, sowie Massen an Audio DVDs und dts CDs. Fürs Radio und normale CDs gibt es Pro Logic II, das auch ganz gut funktioniert. Bei mangelnder Einbauauswahl kann man Hochtöner richtig platzieren, sowie mit Time Delay arbeiten. Das hat alles nichts mit den Burschen zu tun, die sich eine 99 Euro Subwoofer Kiste mit 79 Euro Verstärker beim MM kaufen, damit sie am Mac D Parkplatz posen können, was IMO auch OK ist, wenn sie Spaß daran haben lauten BumBum zu hören. Mit voller Lautstärke herumfahren, damit man vom Verkehr nix mehr mitkriegt, steht auf einem anderen Blatt..
____________________________________
Neun von zehn Stimmen in meinen Kopf sagen ich bin nicht verrückt. Die andere summt die Melodie von Tetris... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#22 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.09.1999
Beiträge: 65.644
|
![]() Zitat:
Mit den Watt (Leistung, nicht Stromverbauch) ist das so eine Sache. Aussagekräftig sind zuerst mal nur RMS Watt, also die Leistung, die ein Verstärker dauerhaft in einem Bereich von 20-20.000Hz bei einem Klirr von unter 0,1% abgeben kann. (Sinus Watt wäre nur bei 1000Hz mit 1% Klirr wenn ich mich richtig erinnere) PMPO Watt vergisst man lieber schnell wieder ![]() Lautsprecher (Subwoofer insbesondere) haben meist elektrische und mechanische Wattangaben, die beschreiben, was sie aushalten. elektrisch bezieht sich auf die Schwingspule, damit sie nicht abbrennt. Zudem hat jeder Lautsprecher noch einen Wirkungsgrad. Üblich sind Werte um 90db/1m/1W, was heißt, wenn man 1Watt Leistung anlegt, kann man in einem Meter Entfernung den angegebenen Pegel messen. Mehr ist natürlich besser, da man bei einem sagen wir 85db Lautsprecher wesentlich mehr Leistung benötigt um auf den selben Pegel zu kommen, wie bei einem 95db Speaker. Verstärker haben einen Wirkungsgrad von 60 bis 95% je nach Ausführung. Wenn man von 4x50W RMS liest, ist das aber die abgegebene Leistung. Die tatsächliche Stromaufnahme liegt dabei jenseits der 200W. Wie das mit den db ist weist vielleicht: Für doppelte Wahrgenommene Lautstärke brauchts du die zehnfache Leistung. Gegeben im Auto hast du einen Maximalpegel mit einem Subwoofer von 130db(A) mit Normmessung, und nimmst noch mal den Gleichen dazu (mit identer Verstärkerleistung etc) so kommst du nur auf 3db mehr Pegel (=~50% mehr) Für doppelte wahrgenommene Lautstärke würde man +10db brauchen.
____________________________________
Neun von zehn Stimmen in meinen Kopf sagen ich bin nicht verrückt. Die andere summt die Melodie von Tetris... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|