![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#31 |
Hero
![]() Registriert seit: 22.10.2001
Beiträge: 935
|
![]() Auch die Frage: "wohin mit dem pagefile ?" ist einfach zu beantworten: dahin, wo - wenn XP rumswappen will - es am wenigsten stört
![]() Wann stört's ? Wenn dadurch andere Plattenzugriffe verhindert (gebremst) werden. Klare Schlussfolgerung (Theorie): Bei einer (physikalischen) Platte spielt's so gut wie keine Rolle, auf welcher Partition geswappt wird - hier kann es sogar von Vorteil sein, das Swapfile "dicht neben" den FS-Daten (== auf derselben Partition) liegen zu haben (unterschiedliche Datenübertragungsraten innen/aussen spielen hier keine Rolle, da die Seektime hier wesentlich bestimmender ist). Bei mehreren physikalischen Platten kann man abwägen, ob lieber die schnelle Platte auswählt wird, oder die, die am wenigsten genutzt wird. Am besten ist das dann dieselbe ![]() Die Praxis: Ich behaupte, bei einigermassen aktuellen Platten (und die kosten ja wirklich nicht mehr die Welt) kann man die Zugriffszeit vernachlässigen - von daher ist's egal, wo das Pagefile liegt. Eine Verzögerung - wenn überhaupt - kommt durch den Swap-Mechanismus als solchen immer zu Stande, und wird größenordnungsmässig nicht verschlechtert durch die falsche Auswahl der Swapfile-Location - ob XP 14 oder 14.9ms auf Daten warten muss, spielt keine Rolle - das Warten selber ist das Problem. Natürlich kann der FS9 in dieser Zeit dann nicht auf die Platte zugreifen, wenn von derselben geswappt wird - aber wenn XP beim FS9 swappt, dann wird ja der FS9 selber geswappt - und dafür gibt's einen Grund. Bis dieser Grund (kein Speicher da) behoben ist, läuft auch der FS9 nicht so flüssig weiter... Von daher: nicht denken, sondern das Pagefile auf die schnellste Platte - und Ruhe is |
![]() |
![]() |
![]() |
#32 |
Inventar
![]() Registriert seit: 30.12.2001
Alter: 70
Beiträge: 1.840
|
![]() Hallo Hans-Jürgen,
zu deiner Theorie: "Bei einer (physikalischen) Platte spielt's so gut wie keine Rolle, auf welcher Partition geswappt wird" findest du hier die Aussage von Mircosoft: http://support.microsoft.com/default...d=kb;de;314482 Wenn man aber auf diese Funktionen verzichten will sollte man die Konsequenzen kennen. Zu deiner Aussage: "(unterschiedliche Datenübertragungsraten innen/aussen spielen hier keine Rolle, da die Seektime hier wesentlich bestimmender ist)" beim Auslagern werden doch wohl größere Datenmengen in einem Rutsch übertragen und da kommt die unterschiedliche Schreibgeschwindigkeit (100% Differenz) zum Tragen. Hier ein Test bei aktuellen Platten: http://www.de.tomshardware.com/stora...hd-250-08.html Bei zwei Festplatten bin ich der Meinung es sollten auf die schnellste Platte XP und alle leistungsabhängigen Programme (wie FS) und auf die andere die Auslagerungsdatei, sonstige Programme, Daten und Backups. Zum Swappen noch eine Bemerkung, dieses sollte doch wohl solche Daten auslagern die im Moment nicht gebraucht werden, also erstmal alles was beim PC-Start automatisch geladen wurde und das können etliche MBs sein. Mein PC hat nach dem Start z.B. nur eine Speicherauslastung von 75 MB, bei anderen drüften das erheblich mehr sein. Gruß Heinz
____________________________________
Die Beleidigungen sind die Argumente jener, die über keine Argumente verfügen. (J.J. Rousseau, schw.-frz. Phil. 1712-1778) |
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
Hero
![]() Registriert seit: 22.10.2001
Beiträge: 935
|
![]() Heinz,
zu 1) du hast natürlich recht - wer aber einen KernelDump benötigt, weiss aber sowieso, was das ist. Also für den Otto-Normal-Benutzer vollkommen egal. zu 2) glaub ich nicht ![]() Aber was solls - wir kommen ja zu den gleichen Schlussfolgerungen ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#34 |
Inventar
![]() Registriert seit: 11.12.2001
Beiträge: 1.736
|
![]() @Heinz
Du sagst, dass größere Datenmengen ausgelagert werden. Wenn man mal von 100 MB ausgeht, dann könnte der Flusi über 1000 Textur-Dateien laden und der EXE-Code mit vielleicht 200 kB fällt dabei nicht ins Gewicht. Die meisten Texturen habe eine Größe von 64 kB bis 350 Kb(!). Das sind Größen, die heutige Platten mit links machen. Übertragungsraten von 20 bis 30 MB/s (im Durchschnitt) sind normal. Nun werden aber die Texturen nicht alle mit einem Mal, wenn man vom Start absieht, übertragen, sondern nur die jetzt und in naher Zukunft benötigten. Ausgelagert wird m.E. davon nichts (gerechnet bei 512 MB und darüber). Wenn ich den PC starte habe ich am Anfang etwa 140 MB RAM und swapfile belegt.
____________________________________
Gruß Dieter |
![]() |
![]() |
![]() |
#35 |
Inventar
![]() Registriert seit: 30.12.2001
Alter: 70
Beiträge: 1.840
|
![]() Hallo Hans-Jürgen,
zum KernelDump, richtig der Otto-Normal-User kann damit nichts anfangen, aber vielleicht der Service-Techniker zu dem "Otto" geht wenn der PC gecrasht ist und nicht mehr startet, aber dann wäre es zu spät den KernelDump für die Fehlersuche zu verwenden. Zum Auslagern, wenn die einzelnen Schreibvorgänge auch keine mehreren MB groß sind, das reine Schreiben braucht einen gewissen Zeitraum und dieser ist nun mal unterschiedlich groß also nehme ich eine schnelle äußere Partition für meine Auslagerungsdatei ![]() Gruß Heinz
____________________________________
Die Beleidigungen sind die Argumente jener, die über keine Argumente verfügen. (J.J. Rousseau, schw.-frz. Phil. 1712-1778) |
![]() |
![]() |
![]() |
#36 | |
Hero
![]() Registriert seit: 22.10.2001
Beiträge: 935
|
![]() Zitat:
![]() Lassen wir's dabei ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#37 |
Master
![]() |
![]() Nun gut, da bin ich wieder. Zwar noch unausgeschlafen, aber immerhin. Natürlich nicht mit der realen C177 nach Djakarta, aber zum KLM-Flieger von NRN nach Schipol und zurück, da lasse ich sowieso immer Wartungsarbeiten machen, ist relativ preisgünstig. Im übrigen mache ich seit Wochen aber eine virtuelle Weltumrundung mit der virtuellen C177 von Dreamfleet, dauert lange, macht aber Spaß. Bei Taxiway läuft ein ziemlicher langer Thread zum Thema Weltreise, ist ganz lustig, findet man als Sticky unter Screenshots.
Zurück zu unserem Thema: Irgendwie ufert es aus und führt sicher für den viel beschworenen Newbee zu nicht mehr viel weiteren Praxis orientierten Erkenntnissen. Was kann den das Ziel einer solchen Diskussion sein (mal abgesehen, davon, dass man sie jederzeit führen kann und sollte)? Ich denke, Ihr seit mit mir einig: Es kann um Performance-Verbesserung gehen und um ggfls. Eingrenzung von Problemen in diesem Zusammenhang. Zum Thema Performance: Jeder kann natürlich versuchen, aus seinem Rechner das Beste zu machen, da werden viele ehrgeizig genug sein, auch die letzten Prozente heraus zu holen. Ich hatte übrigens auch mal getestet, ob ein möglichst kleines Swap-File XP dazu zwingen könnte, möglichst viel im RAM zu halten. Ich konnte das praktisch nicht nachvollziehen. Und: Natürlich hat Performance und Speichergröße prinzipiell etwas miteinander zu tun, wer könnte das abstreiten? Zur Fehlerproblematik: Die ist natürlich nur schwer genau auf das Thema Auslagerungsdatei einzugrenzen. Natürlich kann es Probleme mit "alten" LCs geben, die sind aber für die meisten kaum einzugrenzen. Ich denke mal, dass die meisten für den FS9 upgedateten Scenerys das Problem mit sich noch herumschleppen. Vielleicht steht auch das offensichtlich vorhandene Memory-Problem damit im Zusammenhang. Beides kann ja wohl in der Praxis mit dem Thema Auslagerungsdatei bzw. Speicher in Zusammenhang gegracht werden. Ach ja, da ist ja noch das mit der Default.xml. Ich hatte das schon früher ausprobiert, bei mir hatte es nichts gebracht. Und dann noch: Ich hatte zwar mal ein Crash-Problem, das ich zunächst mit dem Memory-Fehler in Verbindung brachte. Seitdem ich aber (noch häufiger) defragmentierte, ist es nicht wieder aufgetreten, der letzte Crash liegt einige Wochen zurück. Wie auch immer das zu interpretieren ist. Für mich ist also eins klar und ich sehe das Gegenteil nicht als bewiesen: Je mehr Speicher ich dem Flusi zur Verfügung stelle, umso besser. Und umso weniger wirken sich die genannten Probleme aus. Das kann man auch als allgemeine Empfehlung ruhig stehen lassen. Entweder man kommt dem durch ein großes Swapfile entgegen, sicherheitshalber des potenziell vorhandenen Schreib/Lesekonfliktes wegen auf einer anderen HD als der Flusi angelegt. Über dessen Größe mag man trefflich streiten, bringt aber auch nicht viel weiter. Oder man gibt dem System viel physikalisches RAM, das ist schneller, und dabei glaube ich sicher behaupten zu können, dass es nicht unter 1 GB sein sollten. Wenn man sich den Luxus von noch mehr (z.B. 2 GB) leisten kann und will, so kann man das Swappen vollständig unterbinden, was der Performance gut tut. Will man noch mehr, und hat Hintergrundprogramme (z.B. Dienstprogramme für den FS) laufen, so wird es mit noch mehr (bis zu 4 GB) noch interessanter, da diese dann die Performance des FS nicht mehr berühren. So, jetzt seid Ihr wieder dran.
____________________________________
Viele Grüße Wolfgang PS. Frage nicht, was Dein Flusi für Dich tut, sondern was Du für ihn tun kannst... |
![]() |
![]() |
![]() |
#38 |
Inventar
![]() Registriert seit: 30.12.2001
Alter: 70
Beiträge: 1.840
|
![]() Hallo Wolfgang,
vielleicht hast du ja bei der Menge an neuen Postings meines vom 03.03. überlesen, denn darin schrieb ich bereits: "Das Ergebnis nach Start des Flusis im PSS 320 + MyTraffic 50% + GAB EDDM ergab dann bei meinen 512 MB RAM + 768 MB Auslagerungsdatei eine Belegung von 0,45 %." Dieses ist auch belegt durch einen Screenshot. Warum beharrst du also auf deinen 1 GB als unterste Grenze ![]() Gruß Heinz
____________________________________
Die Beleidigungen sind die Argumente jener, die über keine Argumente verfügen. (J.J. Rousseau, schw.-frz. Phil. 1712-1778) |
![]() |
![]() |
![]() |
#39 |
Master
![]() |
![]() Ich glaube nicht, dass es um "Beharren" geht. Es ist sicher alles bei Dir genausso, und dann finde ich kannst Du auch diesen Schluss so für Dich ziehen. Was ist aber mit noch mehr Reglern rechts und noch mehr Addons? Ich finde, dass man für eine "allgemeine Empfehlung" auf der sichern Seite sein muss. Und dafür bleibe ich bei 1 GB. Anosnsten gilt wie immer: Jeder nach seinem Gusto, ok?
____________________________________
Viele Grüße Wolfgang PS. Frage nicht, was Dein Flusi für Dich tut, sondern was Du für ihn tun kannst... |
![]() |
![]() |
![]() |
#40 |
Veteran
![]() Registriert seit: 30.12.2002
Beiträge: 320
|
![]() Hallo Zusammen,
nachdem ich mich nun nach einem langen Monat wieder meinem Lieblingshobby zuwenden kann, bin ich doch erstaunt über die vielen Beiträge. Zunächst einmal vielen Dank für die vielen Infos. Unabhängig von der technischen Seite hat sich doch wieder folgendes bewiesen: 1. wir sind doch eine wirklich gute Interessengemeinschaft wir einem wirklich außergewöhnlichem Hobby 2. sind wir alle aber auch nicht die mündigen Kunden, die es geben müsste. Wir kaufen für teuere Euros Produkte, die wir nur eingeschränkt nutzen können. Oder würden wir uns z.B.eine Spielfilm auf DVD zulegen, von dem wir nur jedes vierte oder fünfte Einzelbild sehen würden? Bis zur nächsten Diskussion Sonja |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|