![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
So fliegt man richtig! Fragen, Antworten, Diskussionen zum Fliegen von Jets im FS |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#41 |
Veteran
![]() |
![]() Hallo!
Ich habe die Beiträge durchgelesen und denke mal (nicht bös sein HP) aber wenn ich z.B. bei der AUA Pilot wäre und jede Woche Stunden im Cockpit verbringe greife ich mir auch auf die Stirn und denke: "warum geben die dafür Geld aus?"! Für Dich wäre es eben kein einmaliges Erlebnis, für uns aber schon... Grüsse Bernd |
![]() |
![]() |
![]() |
#42 |
Hero
Registriert seit: 08.11.1999
Beiträge: 840
|
![]() Nee Bernd,
so denke ich gar nicht! Ich habe nur die Sim-Kosten zu denen einer "echten" Schnupperstunde ins Verhältnis gesetzt. Happy landings! HP |
![]() |
![]() |
![]() |
#43 |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.12.1999
Alter: 79
Beiträge: 1.941
|
![]() ...was man auf der Märker-Ebene ohne weiteres (und zu Recht!) machen kann, aber individuelle "Traum-Ebenen" sind halt nicht mehr zu bewerten. Happy landings - wo auch immer! René |
![]() |
![]() |
![]() |
#44 |
Master
![]() Registriert seit: 08.12.1999
Beiträge: 675
|
![]() Hallo zusammen,
mal wieder eine sehr interessante Diskussion (schon die zweite in diesem Monat - was geht'n?). Und ich, als Autor der Seite "Angst vorm Fliegen", muß jetzt doch mal eingreifen wenn HP uns hier als Hosenscheißer hinstellt!!!! Nee mal im Ernst: es wurde schon mehrmals angesprochen und mir geht es ähnlich. Ich finde so eine kleine Rappelkiste mit beweglichem Rüssel einfach uninteressant. Ich war schon mehrmals Fluggast in solch einem fliegenden Pappkarton und durfte auch schon zweimal (während des Fluges) an den Knüppel. Natürlich ist das ein ganz nettes Erlebnis. MANN, UND DIE FRAMERATE!!!!! Aber feuchte Hände bekomme ich einfach nur bei den Großen - egal ob im Full-Motion-Sim, den ich ebenfalls schon einmal fliegen durfte (A320) oder als Fluggast in einer realen Kiste. Ich vergleiche diese Zuneigung ein wenig mit dem alten Kindertraum vom Dampflokführer. Dies ist nur die modernere Version. Ich finde einfach die Größe, die Masse und die Kraft (und auch den Lärm), die hinter solch einem mittleren bis großen Giganten steckt unglaublich faszinierend. Und jetzt mal ehrlich HP, man fühlt sich doch schon ein wenig erhabener wenn man so ein Ding unter Kontrolle hat. Das lese ich aus der Körpersprache jedes Piloten ab. Gruß, Watsi
____________________________________
Boycott Starforce |
![]() |
![]() |
![]() |
#45 |
Hero
Registriert seit: 08.11.1999
Beiträge: 840
|
![]() Hallo zusammen!
Ich lasse ja auch jedes Argument gelten und verstehe es auch. Und dass jeder Mensch seine eigenen Vorlieben haben darf ist wohl selbstredend! Wenn ich ehrlich bin, habe ich versucht, Euch (egal wer sich jetzt angesprochen fühlt) ein wenig aus der Reserve zu locken ![]() Es sind ja auch viele interessante Beiträge gekommen und ich bin mir fast sicher, dass dieses Thema von Zeit zu Zeit immer mal wieder aufkommen wird! Happy landings! HP |
![]() |
![]() |
![]() |
#46 |
Inventar
Registriert seit: 08.03.2000
Alter: 82
Beiträge: 1.904
|
![]() ... so leicht kommst Du uns nicht davon, HP!
![]() Nachdem wir hier alle unser Innerstes nach Aussen gekehrt haben, musst Du endlich auch mal auf's Treppchen: Was bringt einen Dickvogel-Meister wie Dich, Halbgott ueber den Wolken, Herr ueber 100 und mehr Tonnen Masse bei Geschwindigkeiten von fast 1000 Metern alle drei Sekunden, an den Flusi??? Nach Watsi's Beitrag bist Du doch einer der vom Schicksal gekuessten, der ALLES erreicht hat? Was bringt eigentlich nicht wenige Heavy-Piloten dazu, am Wochenende auf einem voellig unbekannten Grasplatz in ein Pappdeckelflugzeug (Diktion Watsi) zu steigen, gar in einen UL, und dann zufrieden und begeistert am Himmel ihre Kreise zu ziehn und danach irgendwie viel entspannter aussehen, als nach einem Flug von Kontinent zu Kontinent in 12 Kilometern Hoehe in einem Verkehrsjet? Gibt's vielleicht, neben aller Begeisterung fuer die Technik, nicht doch sowas wie den simplen Fliegertraum, dessen Verwirklichung letztlich einfach aus einem Paar Fluegeln an den Schultern, blauem Himmel und sanfter Luft besteht? Bin auf Deine Antwort gespannt ![]() Peterle |
![]() |
![]() |
![]() |
#47 |
Hero
Registriert seit: 08.11.1999
Beiträge: 840
|
![]() Tach auch,
mich selbst hat die Lust am fliegen an den PC-Simulator gebracht. Ehe ich zum ersten Mal im Leben eine Flugzeugsteuerung angefasst habe, hatte ich wohl schon an die hundert Runden um New Yorks Freiheitstatue im FS-2 gedreht. Den Traum vom "echten" fliegen habe ich mich bis ins relativ hohe Alter von 36, glaube ich, nie zu träumen gewagt. Hauptsächlich aus finanziellen und familiären Gründen. Und das, obwohl ich ganz in der Nähe eines Segelflugplatzes aufgewachsen bin! Trotzdem halte ich mich nicht für vom Schicksal geküßt, sondern ich habe mich einfach innerhalb meiner Möglichkeiten mit der realen Fliegerei beschäftigt, anfänglich als Mechaniker, dann als Prüfingenieur, dann als Flugingenieur und nach dessen Ausmusterung "zwangsläufig" als Flugzeugführer. Auch denke ich, dass ich noch lange nicht alles erreicht habe, zumindest fehlt mir noch die vierte Pommes. Dass ich auch heute noch so gern wie früher am PC fliege, und ausserdem noch etwas Modellflug betreibe, liegt wohl daran, dass ich dabei nach eigenen Vorstellungen und Wünschen und vor allem nach eigener Zeiteinteilung fliegen kann und nicht, weil es so und nicht anders auf dem Dienstplan steht. Obendrein "brauche" ich die vielen Tonnen Gewicht und die vielen Meter Spannweite oder was es sonst noch so augenfälliges an Verkehrsflugzeugen gibt, glücklicherweise nicht. Womöglich müsste ich sonst auf dem Flughafen Frankfurt/Main oder Miami oder Kennedy Minderwertigkeitskomplexe bekommen, weil wir dort mit unseren nur zwei Triebwerken fast in der Minderzahl sind. Den Fliegertraum, den Du ansprichst, Peterle, gibt es natürlich auch, allerdings bei mir in minimalisierter Form, nämlich in Form des Gleitschirmfliegens. Mit noch weniger (technischem und finanziellen) Aufwand kommt man wohl nicht in die Luft und man ist dabei im wahrsten Sinne des Wortes Luftfahrer: ohne Windschutzscheibe, bis auf die Gurtbeschläge ohne Metall und auch ohne Pappe. Ich glaube die Begeisterung für die technische Komplexität eines Verkehrsflugzeuges bringt viele Sim-Begeisterte dazu fürs simmen mehr Geld als fürs fliegen auszugeben, was ich als alte Ingenieursseele sehr gut verstehen kann. Ich wollte es ja nur von Euch auch hören! Happy landings! HP PS: Darf ich mit dieser Erklärung wieder runter vom Treppchen? |
![]() |
![]() |
![]() |
#48 |
Inventar
Registriert seit: 08.03.2000
Alter: 82
Beiträge: 1.904
|
![]() ... komm' runter vom Treppchen.
Danke HP ![]() Peterle |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|