![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Newbie
![]() Registriert seit: 25.01.2005
Beiträge: 4
|
![]() Hallo,
diese Woche habe ich mir einen Netzteiltester zugelegt. Siehe : Digitus® ATX Netzteil-Tester mit LCD - - auf kabelmeister.de Damit habe ich diverse Netzteile durchgetestet. Darunter sind vier Stück der Fa. Codecom. 2x PM350-C 2x PM350-S Drei Netzteile zeigen mir in den gemessenen Werten schwankungen wie folgt an: bei Netzteil 1 PM350-C -> Wert für +3,3 V schwankt zwi. 3,2 - 3,4 bei Netzteil 2 PM350-C -> Wert für +5 V schwankt zwi. 5,2 - 5,3 -> Wert für +3,3 V schwankt zwi. 3,2 - 3,5 bei Netzteil 3 PM350-S Wert für +5 V schwankt zwi. 5,1 - 5,4 Wert für +3,3 V schwankt zwi. 3,3 - 3,5 Interessant finde ich, daß bei Netzteil 4 PM350-S Wert für +5 V steht der Wert stabil bei 5,2 Wert für +3,3 V steht der Wert stabil bei 3,3 und bei anderen Netzteilen die Werte alle im Sollbereich stabil angezeigt werden. Was für Auswirkungen habe diese Schwankungen ? Eines dieser Netzteile (mit Schwankungen) ist in folgendem System verbaut: Pentium 4 System P4 2,2 GHz Sockel 478 Board P4P800 SE 4x 256 MB Extreme Memory 400 WD 80 GB an Sata als bootplatte Windows Xp Home -> c:\ WD 80 GB an IDE PM -> d:\ + e:\ --------[ Übersicht ]--------------------------------------------------------------------------------------------------- Computer: Computertyp ACPI-Uniprozessor-PC Betriebssystem Microsoft Windows XP Home Edition OS Service Pack Service Pack 3 Internet Explorer 8.0.6001.18702 DirectX 4.09.00.0904 (DirectX 9.0c) Computername P4P800SE2200 Motherboard: CPU Typ Intel Pentium 4, 2200 MHz (22 x 100) Motherboard Name Asus P4P800 SE (5 PCI, 1 AGP, 1 WiFi, 4 DDR DIMM, Audio, Gigabit LAN) Motherboard Chipsatz Intel Springdale i865PE Arbeitsspeicher 1024 MB (PC3200 DDR SDRAM) DIMM1: 256-DD1N-400S25-C1 256 MB PC3200 DDR SDRAM (2.5-3-3-8 @ 200 MHz) DIMM2: 256-DD1N-400S25-C1 256 MB PC3200 DDR SDRAM (2.5-3-3-8 @ 200 MHz) DIMM3: 256-DD1N-400S25-C1 256 MB PC3200 DDR SDRAM (2.5-3-3-8 @ 200 MHz) DIMM4: 256-DD1N-400S25-C1 256 MB PC3200 DDR SDRAM (2.5-3-3-8 @ 200 MHz) BIOS Typ AMI (01/23/06) Anzeige: Grafikkarte Matrox G550 (Matrox Millennium G550) 3D-Beschleuniger Matrox G550 Multimedia: Soundkarte Analog Devices AD1985 @ Intel 82801EB ICH5 - AC'97 Audio Controller [A-2/A-3] Datenträger: IDE Controller Intel(R) 82801EB Ultra ATA-Speichercontroller - 24D1 IDE Controller Intel(R) 82801EB Ultra ATA-Speichercontroller - 24DB Floppy-Laufwerk Diskettenlaufwerk Festplatte WDC WD800AAJS-22PSA0 (74 GB, IDE) Festplatte WDC WD800JB-00JJC0 (74 GB, IDE) Optisches Laufwerk _NEC DVD_RW ND-1300A Optisches Laufwerk TOSHIBA DVD-ROM SD-M1912 Partitionen: C: (NTFS) 76308 MB (64495 MB frei) D: (NTFS) 46084 MB (43097 MB frei) E: (NTFS) 30231 MB (30166 MB frei) Speicherkapazität 149.0 GB (134.5 GB frei) --> Die Festplatten habe ich mit dem WinDLG von WD ausführlich überprüft. Keine Fehler bei beiden Platten. In wie weit können diese Schwankungen damit zusammenhängen, daß dieser Rechner kurze "einfrierer" hat ? Gruß Hajooo |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|