WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.05.2004, 00:00   #1
Boeingman
Inventar
 
Registriert seit: 30.01.2003
Alter: 39
Beiträge: 1.553


Standard ATR rückwärts ausparken...

also hallo lieb leute

ich war gestern in EDDM und hab ein bissel das vorfeld beobachtet. da hab ich gesehen wie eine ATR 42 der Eurowings per umkehrschub rückwärts ausgeparkt hat. ich war erts mal baff weil ich net wusste dass das praktiziert wird. sah halt lustig aus...als würd ich rückwärts beim spar aus dem parkplatz fahren...
Nun aber mein prob:

Da ich 90 % meiner Flusizeit in der ATR (EW2004) verbring hab ich des natürlich im Flusi ausporbiert. und die maschiene fährt auch schön rückwärts, leider aber lässt sie sich nicht steuern. weder mit rad noch differentialbremsen.

Weiß jemand ob sich das durch basteln an der aircraft.cfg oder sonst wo ändern lässt?

eine gute nacht noch!

Kraweel Kraweel

Boeingman
____________________________________
\"Ich würde gern leben wie ein armer Mann mit einem Haufen Geld.\" Picasso
WILD Herausgeber >(Nummer 9 ist da...)
Boeingman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2004, 00:16   #2
Sven Lange
Elite
 
Registriert seit: 21.10.2000
Beiträge: 1.217


Standard

Nein, daß geht mit Basteln nicht. Was Du brauchst ist entweder Pedale mit der Möglichkeit zum Bremsen (CH Pro Pedale) oder Du legst Dir auf Deinen Stick 2 Tasten für die linke und rechte Bremse. Damit Kannst Du ihn steuern.

Ich hab hier die CH Pro Pedals im Einsatz. Mit denen kannst Du auch den Bremsdruck regeln. Was Du beim Digistic ja leider nicht kannst. Dort bremst Du immer mit vollem Bremsdruck.
____________________________________
MfG Sven (EWG685)
http://www.montagsflieger.de
Münchner Flusi-Stammtisch
Sven Lange ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2004, 10:32   #3
Maddin
Hero
 
Registriert seit: 04.11.2003
Beiträge: 804


Maddin eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

versuch doch mal nur mit einem triebwerk umkehrschub zu geben, vielleicht kommste dann um die kurve
ggf mit dem anderen triebwerk noch leicht vorwärtsschub geben
____________________________________
Gruß
Martin
Maddin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2004, 10:47   #4
Skylord_MD11
Jr. Member
 
Registriert seit: 26.02.2003
Alter: 58
Beiträge: 60


Skylord_MD11 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

...ansonsten machst Du es einfach so, wie die meisten Eurowingsskipper in realität!! Grade zurück und denn vorwärts "umme Ecke" abrollen!!

Ciao

Detlev
____________________________________
Happy Landings Skylord

* For Radar identification, throw your Jumpseatrider out of the Cockpitwindow! *
http://www.virtualcargolux.org/home/img/banner_pmdg.gif

Meine Bilder bei \"virtual Planepictures\":
http://virtual.planepictures.net/search.cgi?boeing747@aviation-balu.de
Skylord_MD11 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2004, 12:01   #5
Boeingman
Inventar
 
Registriert seit: 30.01.2003
Alter: 39
Beiträge: 1.553


Standard

also ich hatte das von Sven und maddin schon ausporbiert...funzt net leider...
Detlevs weg ist wohl das was ich machen muss.....

danke für die antworten...


Boeingman
____________________________________
\"Ich würde gern leben wie ein armer Mann mit einem Haufen Geld.\" Picasso
WILD Herausgeber >(Nummer 9 ist da...)
Boeingman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2004, 14:32   #6
Siedel
Veteran
 
Registriert seit: 20.02.2002
Alter: 37
Beiträge: 313


Standard

Wenn du mal genau drauf geachtet hast, müsstest du bemerkt haben, dass sie ATR in MUC auch nur kerzengrade nach hinten gerollt ist. Sie fährt erst eine Kurve wenn sie wieder nach vorn fährt. Also sie fährt praktisch zu weit nach hinten um wieder ein stück nach vorn fahren zu können um dann ein kurve zu fahren!

Tschau Siedel
____________________________________
Grüße Felix

Siedel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2004, 16:08   #7
Krazy Kraut
Elite
 
Registriert seit: 12.05.2002
Alter: 51
Beiträge: 1.295


Krazy Kraut eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Vor allem würde ich schön die Füße von den Bremsen nehmen, wenn ich rückwärts rolle. Kann sonst nämlich ganz schnell passieren, daß man anschließend mit der Maschine auf dem Hintern liegt (zumindest in der Realität, keine Ahnung ob der Flusi sowas simuliert).
Bei vielen amerikanischen Airlines, welche das sogenannte "Powerback" praktizieren, ist es SOP (Standard Operation Procedure), die Füße während eines Powerbacks komplett von den Pedalen zu nehmen, um nicht versehentlich doch zu bremsen.
____________________________________
Gruß, Andre Koch
GAL2105 und SAG1
Director VACC-SAG
http://vacc-sag.org
Krazy Kraut ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2004, 18:49   #8
Boeingman
Inventar
 
Registriert seit: 30.01.2003
Alter: 39
Beiträge: 1.553


Standard

also ich hab in münchen genau aufgepasst, und die ATR ist ein 45 grad rückwärtskurve gefahren! und dann 45 grad vorwärts und schon war sie richtig....manometer, als ob ich net sehen könnt!

der Julius
____________________________________
\"Ich würde gern leben wie ein armer Mann mit einem Haufen Geld.\" Picasso
WILD Herausgeber >(Nummer 9 ist da...)
Boeingman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2004, 23:23   #9
Siedel
Veteran
 
Registriert seit: 20.02.2002
Alter: 37
Beiträge: 313


Standard

Sorry Boeingman, war zumindest bei meinen ATRs bzw Fokker F-50s so.

Tschaui euer Siedelsandmann
____________________________________
Grüße Felix

Siedel ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:39 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag