WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.11.2006, 12:13   #1
LL88
Jr. Member
 
Registriert seit: 01.11.2006
Beiträge: 46


Standard ATIS Hilfe!!!

Tachen

Folgendes Problem!

Ich bin kein extrem-simmer aber und an zieht es mich doch in die Luft. Wenn ich einen Flug mache dann auch richtig. Da ich nur im Offline Betrieb fliege mit meiner 747 aus dem Hause PMDG hab ich beim Arrival ein Problem. Mein letzter Fixpunkt ist in der Regel meistens zu weit weg um das ATIS abzuhören welche Landebahn in Verwendung ist und von daher muss ich mich meistens Spontan entscheiden. Gibt es da eine möglichkeit das ATIS frühzeitig zu erfahren damit ich meinen Endanflug auf die vorgegebenen Landebahnen vorbereiten kann? Mein Wetter hol ich mir über FSMetar. Aber wie gesagt nur im Offline betrieb!!!


Danke
LL88 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2006, 12:34   #2
OFreiburg
Senior Member
 
Registriert seit: 23.11.2000
Beiträge: 152


Standard

Hallo LL88,

ich muß zugeben, dass ich lange nicht mehr offline geflogen bin (jedenfalls nicht nach SID/STAR). Das Problem mit der ATIS Reichweite kenne ich aber nicht. Bei mir hat es immer hingehauen.
Wenn Du aber FSMETAR benutzt, kannst Du Dir Doch das Wetter Deines Zielflughafens ziehen. Aus den Daten für die Windrichtung kannst Du dann fast immer die aktuelle RWY bestimmen.
____________________________________
Viele Grüße

Oliver

Never argue with an idiot, they drag you down to their level and beat you with experience!
OFreiburg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2006, 12:54   #3
LL88
Jr. Member
 
Registriert seit: 01.11.2006
Beiträge: 46


Standard

Hallo Oliver

Meinst du diese daten? z.B. EDDF 011020Z 25016KT 9999 FEW032 SCT054 09/01 Q1016 NOSIG. Wofür steht denn hier was? Ich nehme mal an das die 25016KT für die findrichtung und die geschwindigkeit liegt oder? und danach kann ich dann meine Star vorbereiten?! Oder gibt es eine andere möglichkeit das ATIS frühzeit zu erfahren?

Welches Wetter-Tool ist denn eines der zuverlässigsten?
LL88 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2006, 11:04   #4
D-DABT
Jr. Member
 
Registriert seit: 14.11.2005
Beiträge: 38


D-DABT eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Erklärung METAR

Steig in's online-Fliegen ein, das macht enorm Spaß!

Hier die Erklärung des METAR:

Ein METAR ist eine kodierte Wetterinformation, die die Flugplatzwetterbedingungen enthält, die zu einer bestimmten Zeit beobachtet wurden. Eine solche Informationsmeldung wird in der Regel jede Stunde ausgegeben.

Ein SPECI ist mit dem METAR identisch, wird aber nur punktuell und nicht regelmäßig ausgegeben. Es handelt sich um eine besondere Beobachtungsmeldung, die maßgebliche Änderungen zu dem letzten METAR oder SPECI hervorhebt.

2 - Aufbau der Meldung
a) Standortangabe:
LFPO 041300 36020KT 1200 R26/0400 +RASH BKN040TCU 17/15 Q1015 RETS M2 26791299

Fast alle weltweiten Flugplätze haben einen vierstelligen Identifikationscode (ICAO).


Hier steht LFPO für Paris-Orly.
1. Stelle = ein Sektor (Frankreich befindet sich im Sektor L)
2. Stelle = ein Land, eine Region oder Nation im entsprechenden Sektor (F steht für Frankreich)
3. Stelle = ein Gebiet im entsprechenden Land, Region oder Nation (Orly ist im französischen Gebiet P)
4. Stelle = gibt einen bestimmten Flughafen an (O steht für Orly)

LFPG = Roissy Charles de Gaulle
LFML = Marseille-Provence
LIRF = Rom Fiumicino
LGAT = Athen
EDDF = Frankfurt
EDDM = München
EHAM = Amsterdam
EBBR = Brüssel
EGLL = London Heathrow
EIDW = Dublin
KJFK = New York Kennedy
KLAX = Los Angeles

b) Datum und Zeitangabe:
LFPO 041300 36020KT 1200 R26/0400 +RASH BKN040TCU 17/15 Q1015 RETS M2 26791299
Die Beobachtung wurde am 4. Tag des aktuellen Monats um 1300 Z (UTC) gemacht.

c) Wind:
LFPO 041300 36020KT 1200 R26/0400 +RASH BKN040TCU 17/15 Q1015 RETS M2 26791299
Der Wind kommt aus Richtung 360° mit einer Geschwindigkeit von 20kt (Knoten).


Weitere Kürzel:
00000KT = Windstille
27010G25KT = 270° / 10kt mit Böen bis zu 25kt
VRB03KT = Wechselnde Richtung mit 3kt
36020KT 320V040 = Durschnittlicher Wind 360° / 20kt, Windrichtung variiert zwischen 320° und 040°

d) Sichtweite
LFPO 041300 36020KT 1200 R26/0400 +RASH BKN040TCU 17/15 Q1015 RETS M2 26791299
Die beobachtete minimale Horizontalsichtweite für 360° Rundumsicht beträgt 1200m.
Die Pistensichtweite/Runway Visual Range (RVR) für Runway 26 beträgt 40m.

Weitere Kürzel:
4000 = 4km
09SM = Sichtweite in Landmeilen (Statute Miles)
0000 = Sichtweite geringer als 50m
9999 = Sichtweite größer als 10km
4000NE = Sichtweite von 4000m nach Nordosten (=> durchschnittliche Sichtweite = 1.5x4000 = 6000) 1400S 4000N = Sichtweite von 1400m nach Süden, aber 4000m nach Norden
R25/M0075 = RVR von Runway 25 ist geringer als 75m
R33L/P1500 = RVR von Runway 33 Links ist größer als 1500m
R16R/1000D = RVR von Runway 16 Rechts beträgt 1000m, Verschlechterung wird erwartet (D = Down/wird weniger)
R33C/0900N = RVR von Runway 33 Mitte beträgt 900m, keine Veränderung wird erwartet (N = No change/bleibt unverändert)
R27/0150V0300U = RVR von Runway 27 variiert (V) zwischen 150m und 300m, Verbesserung wird erwartet (U = Up/wird größer)

e) Wetterphänomene
LFPO 041300 36020KT 1200 R26/0400 +RASH BKN040TCU 17/15 Q1015 RETS M2 26791299


Schwere Regenschauer

Weitere Kürzel:

Die Intensität betreffend:
+ = schwer - = leicht keine Angabe = moderat

Die Nähe betreffend:
VC = ViCinity (innerhalb von 8km Entfernung)

Wetterphänomene:
BC = BanC - Nebelschwaden
BL = BLowing - -treibend
DR = DRifting - -fegend
FZ = FreeZing - Frost
MI = MInce - flacher Nebel
PR = Partial, partially - teilweise
SH = SHower - Schauer
TS = ThunderStorm - Gewitter

Niederschlagsarten:
DZ = DriZzle - Sprühregen
GR = GRêle - Hagel (Durchmesser > 5mm)
GS = GréSil - Graupel (Durchmesser < 5mm)
IC = Ice Cristal - Eisnadeln
PL = ice PEllets - Eiskörner
RA = RAin - Regen
SG = Snow Grains - Schneegriesel
SN = SNow - Schnee

Weitere Wetterphänomene:
BR = BRume - Dunst (Sichtweite zwischen 1000m und 3000m)
DU = DUst - Staub
FG = FoG - Nebel (Sichtweite < 1000m)
FU = FUmée - Rauch (Sichtweite < 3000m)
HZ = HaZe - trockener Dunst (Sichtweite < 3000m)
SA = SAnd - Sand
VA = Volcanic Ashes - Vulkanasche

DS = Dust Storm - Staubsturm
FC = Funnel Clouds - Wirbelwind
PO = Dust spins - Staub- oder Sandwirbel
SQ = SQuall - markante Böen
SS = Sand Storm - Sandsturm
____________________________________
Greetz Sven
...auf der Suche nach dem Sim des Lebens...
_ _ _ _ _ _ _ _ _
D-DABT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2006, 11:07   #5
D-DABT
Jr. Member
 
Registriert seit: 14.11.2005
Beiträge: 38


D-DABT eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

f) Wolken und Wolkendecken:
LFPO 041300 36020KT 1200 R26/0400 +RASH BKN040TCU 17/15 Q1015 RETS M2 26791299


Gebrochene Wolkendecke von Turmcumulus in 4000ft.

Bewölkung:
FEW = few - leicht bewölkt (1 bis 2 Achtel Bedeckung)
SCT = scaterred - wolkig (3/8 bis 4/8)
BKN = broken - gebrochene Wolkendecke (5/8 bis 7/8)
OVC = overcast - geschlossene Wolkendecke (8/8)

Wolkenarten (wird nur in folgenden Fällen angegeben):
CB = Cumulonimbus
TCU = Turmcululus

Weitere Kürzel:
SKC = Sky Clear - wolkenlos
OVC/// = geschlossene Wolkendecke, Wolkenuntergrenze liegt unterhalb der Flughafenhöhe
VV/// = keine Vertikalsicht
VV002 = Vertikalsicht beträgt 200ft
CAVOK = ceiling and visibility OK - keine wesentliche Bewölkung und Sichtweite gut
CAVOK = Sichtweite 10km oder mehr, keine signifikanten Wetterphänomene, keine Cumulonimbus, keine Wolken unterhalb 5000ft oder der Mindestflughöhe im Sektor.

NSC = keine signifikante Bewölkung

NSC= Keine CB, keine Wolken < 1500m/5000ft oder unterhalb der Mindestflughöhe im Sektor, je nachdem, was höher ist, und CAVOK oder SKC treffen nicht zu.

g) Lufttemperatur und Taupunkt:
LFPO 041300 36020KT 1200 R26/0400 +RASH BKN040TCU 17/15 Q1015 RETS M2 26791299


Die Lufttemperatur beträgt 17°C, der Taupunkt liegt bei 15°C.
Je näher sich der Taupunkt an der Lufttemperatur befindet, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit schlechter Sicht durch Nebelbildung (vereinfachte Erklärung).

Weitere Kürzel:
02/M01 = Lufttemperatur bei 2°C, Taupunkt bei -1°C
M03/M05 = Lufttemperatur bei -3°, Taupunkt bei -5°
Die Temperatur kann auch in °F (US METARs) angegeben werden. Dies wird nicht gesondert gekennzeichnet, es ist offensichtlich, daß 71° keine °C Lufttemperatur ist ;-))

h) Luftdruck (QNH):
LFPO 041300 36020KT 1200 R26/0400 +RASH BKN040TCU 17/15 Q1015 RETS M2 26791299


QNH = 1015 hPa (Hektopascal - 1hPa = 1mb - Millibar)
Weitere Kürzel:
A2985 = Luftdruck (QNH) 29.85inHg (Inch Quecksilbersäule)

i) Zusätzliche Angaben:
LFPO 041300 36020KT 1200 R26/0400 +RASH BKN040TCU 17/15 Q1015 RETS M2 26791299


REcent ThunderStorm - kürzlich Gewitter

Weitere Kürzel:
RERA = REcent RAin - kürzlich Regen
RESN = REcent SNow - kürzlich Schnee
WS TKOF RWY 26 = WindShear when taking off runway 26 - Windscherung bei Start auf Runway 26
WS LDG RWY 26 = WindShear when landing runway 26 - Windscherung bei Landung auf Runway 26

j) Entwicklungsvorhersage:
LFPO 041300 36020KT 1200 R26/0400 +RASH BKN040TCU 17/15 Q1015 RETS M2 26791299


RVR deterioration - Runwaysicht wird geringer

M steht für Mauvais (Verschlechterung)
B steht für Bon (Verbesserung)
0 = maximale Windgeschwindigkeit
1 = durchschnittliche Windgeschwindigkeit und -richtung
2 = RVR - Runwaysicht
3 = Bewölkung
4 = Niederschlag
7 = Staubsturm, Sandsturm oder Schneesturm
8 = Sturm mit oder ohne Niederschlag
9 = markante Böen

k) Runwayzustand:
LFPO 041300 36020KT 1200 R26/0400 +RASH BKN040TCU 17/15 Q1015 RETS M2 26791299


Runway 26 betreffend, Eis (7), das 51% bis 100% der Runwayoberfläche (9) bedeckt, 12 mm stark ist, Bremswirkung auf Piste ungewiss (99).

1. und 2. Stelle (hier 26) = Runway 26 oder 26L
Bei rechten Runways wird 50 addiert: Beispiel => 26L wird als 26 codiert, 26R als 76
88 = Alle Runways

3. Stelle (hier 7, Eis) = Zustand der Runway:
0 = Runway sauber und trocken
1 = feucht
2 = nass
3 = mit Reif oder Raureif bedeckt
4 = trockener Schnee
5 = nasser Schnee
6 = Matsch
7 = Eis
8 = gepresster oder gewalzter Schnee
9 = Schneewehen
/ = unbekannt, z.B. wegen in Gang befindlicher Pistenräumung

4. Stelle (hier 9, 51%-100%) = Bedeckung der Runway:
1 = weniger als 10% der Runway bedeckt
2 = 11% bis 25%
5 = 26% bis 50%
9 = 51% bis 100%
/ = unbekannt, z.B. wegen in Gang befindlicher Pistenräumung

5. and 6. Stelle (hier 12) = Stärke der Verunreinigung auf der Runway:
00 = weniger als 1 Millimeter
01 = 1mm
02 = 2mm
03 = 3mm
...
12 = 12mm
...
90 = 90mm
92 = 10cm
93 = 15cm
94 = 20cm
95 = 25cm
96 = 30cm
97 = 35cm
98 = mehr als 40cm
99 = kein Wert (wegen nicht benutzbarer Runway oder in Gang befindlicher Räumung)
// = nicht messbar

7. und 8. Stelle (hier 99) = Bremswirkung
01 to 90 = Koeffizient 0.01 to 0.90
or
95 = gut
94 = mittel bis gut
93 = mittel
92 = mittel bis schlecht
91 = schlecht
99 = ungewiss
// = unbekannt

l) Verschiedenes:


BECMG AThhmm = BECoMinG AT - werdend um (Zeit in Stunden und Minuten)
BECMG FMhhmm TLhhmm = BECoMinG From... TilL - werdend von...bis
TEMPO FMhhmm = TEMPOrary FroM - zeitweise von
SNOCLO = Airfield closed due to snow - Flughafen wegen Schnee geschlossen
26 CLRD = Runway 26 ist geräumt, in normalem Zustand, wieder verfügbar.

(Quelle: http://www.training06.ivao.de/i-pack...ETAR+%2F+SPECI)
____________________________________
Greetz Sven
...auf der Suche nach dem Sim des Lebens...
_ _ _ _ _ _ _ _ _
D-DABT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2006, 12:01   #6
D-DABT
Jr. Member
 
Registriert seit: 14.11.2005
Beiträge: 38


D-DABT eine Nachricht über ICQ schicken
Standard METAR Tool MetarWeather v1.50 - METAR decoder

Tip:

Man kann auch die Zeile aus der Zwischenablage in dieses Freeware-Tool eintippen und erhält eine Interpretation in Klartext:



http://www.nirsoft.net/utils/mweather.html

Darüber hinaus kann MetarWeather aktuelle METAR-Infos aus dem Internet holen und per Commandline-Argument txt-, HTML- oder XML-Files erzeugen.

Direktdownload:
http://www.nirsoft.net/utils/mweather.zip
____________________________________
Greetz Sven
...auf der Suche nach dem Sim des Lebens...
_ _ _ _ _ _ _ _ _
D-DABT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2006, 23:40   #7
LL88
Jr. Member
 
Registriert seit: 01.11.2006
Beiträge: 46


Standard

Mensch leute habt vielen dank


der herr sei gelobt
LL88 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2006, 20:48   #8
cds001
Veteran
 
Registriert seit: 14.05.2005
Beiträge: 202


Standard

Und trotzdem kann's passieren, daß das ATC im Flusi die Bahn nimmt, die gerade Rückenwind hat. Das ist unlogisch und man bereitet sich falsch auf den Anflug vor. Passiert mir auch öfters mal, und scheint am AFCAD des Zielflughafens liegen.

Beim letzten Herbststurm sind die ganzen AIler in EKCH mit 40kts Rückenwind gestartet und gelandet. Da steht man schon mal ratlos am Gate und fragt sich, wie man da heil rauskommen soll...
____________________________________
Viele Grüße,
Christoph
cds001 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2006, 10:27   #9
Mshamba
Senior Member
 
Registriert seit: 23.08.2005
Alter: 48
Beiträge: 168


Mshamba eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Diese Website mag evtl. auch hilfreich sein:
http://www.luftpiraten.de/mtd.html
____________________________________
Viele Grüße
Mshamba

< meine kleine Heimseite >
< alles zum flusieren in Kenya >
Mshamba ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2006, 20:41   #10
Bernie
Veteran
 
Registriert seit: 02.11.1999
Beiträge: 243


Standard metar

Hallo Pilots

eure Metar erklärungen sind fast ok

Nur zwei Dinge möchte ich noch ergänzen bzw korrigieren

Ein metar wird nicht stündlich sondern regelmäßig alle 30 min um hh+20 und hh+50 erstellt.

ergänzend noch eine Bemerkungen zu den Flughafenkennzeichnungen dem location indicator


ist die dritte stelle in Deutschland ein D handelt es sich um einen internationalen Flughafen zb edddl eddf eddk
bei nationalen flughäfen bezeichnet die dritte stelle die zuständige flugberatungszentrale(Stelle die die tafs erstellt) z b.

edfh = Hahn beratung Frankfurt
edsb = karlsruhe-baden baden Stuttgart



happy landings Bernie
Bernie ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:48 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag