![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Inventar
![]() Registriert seit: 13.01.2002
Beiträge: 2.564
|
![]() Kannst Du mit Lüftern am Radiator noch weiter runterdrücken, aber 54 Grad ist aus meiner Sicht völlig ok.
Warum ich die Wasserkühlung eigentlich so liebe und auch installiert habe: Diese göttliche Ruhe! Kein quietschender oder brummender Lüfter mehr! Kein verstaubter PC mehr! Abundzu nur ein leise Glucksen im Ausgleichsbehälter. Einfach nur g*** ![]()
____________________________________
Gruss Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Hero
![]() Registriert seit: 07.12.2001
Beiträge: 907
|
![]() Bin auch der Meinung von Papi: Da stimmt doch etwas nicht, vermutlich hardwareseitig.
Günther |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Veteran
![]() Registriert seit: 12.10.1999
Beiträge: 275
|
![]() moin,
an der VO würde ich nicht gross rumschrauben, wenn du nicht weisst was du tust, ansonsten kockel! Schau mal nach ob alles stimmt, FSB Takt, Ram Geschwindigkeit? Du kannst auch den Kühler abnehmen, vorsichtig das Pad ohne Kratzer entfernen und wie hat Jens so schön geschrieben, einen Tropfen Öl zwischen Kühler und CPU verreiben. Das geht auch! Gruss Gerd ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Hero
![]() |
![]() So, da bin ich wieder:
also zunächst mal: Hab die Kiste mal mit offenem Gehäuse betrieben, Temperatur gut 50°C. Also kanns nicht an einer mangelnden Wärmeübertragung zwischen CPU und Kühler liegen, sondern es gibt einen Wärmestau im Gehäuse. Jetzt hab ich folgendes gemacht: 80mm Papst-Lüfter zieht vorne unten Luft rein. IDE-Kabel schön sauber aus dem Weg gelegt 3 30mm Lüfter blasen Aussenluft auf die Festplatte ein 80mm Papst-Lüfter zieht hinten oben raus. Gehäuse wieder zugeschraubt: Das hat gerademal vier läppische Grad gebracht!!! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Für 40€ ![]() Wie kann das sein?? Wie gesagt, bei offenem Gehäuse 54°C. |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Hochauflösend
![]() Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641
|
![]() Es könnte sein, das der Kühler verkehrt montiert wurde. Nimm den Kühler runter, entferne ein uU vorhandenes Wärmeleitpad vom Kühlkörper und vom Prozessor (Nagellackentferner), gib ein bißchen Wärmeleitpaste auf den Prozessordie und montiere den Kühler wieder.
____________________________________
Gruß FendiMan Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt! |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Veteran
![]() |
![]() Moin Phil
Ich tippe auf einen falsch montierten Kühler,bzw. zu kleinen Kühler. (gar nicht so einfach ohne Bild)aber ich versuche es zu erzählen. Der Kühler hat einen "Absatz/Kante" auf der Rückseite. Wenn du jetzt deinen Rechner öffnest,---hinten ist links,--vorne ist rechts---,dann muss der Kühler mit der o.g. Kante nach oben montiert werden. (wie soll ich das sonst erzählen,ohne Bilder) "Kühler zu klein":Wichtig ist die "Fläche",die der Kühler zum Wärmeaustausch zur Verfügung hat(viele Rippen,wenig Rippen) Gute Erfahrungen hab ich mit Kühlern von Arktic, Thermaltake oder Alpha gemacht. Abraten muss ich von "Billigkühlern" aus Aludruckguss. Der aufgesetzte Lüfter sollte ein 80/80/25 mit mind. 2 Kugellager sein.(WICHTIG:nur Brushless motoren) ...so,nu hab ich genug geschrieben...ich muss noch meine Archer "einfliegen".... |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Elite
![]() Registriert seit: 11.02.2002
Alter: 58
Beiträge: 1.203
|
![]() Hallo Phil,
zunächst mal ist doch nur eines entscheidend! Läuft Dein Rechner ohne Abstürze u. Freeze? Wenn ja, warum dann die ganze Diskussion? Ich wiederhole es noch einmal. Mein AMD XP 2200+ läuft in einem Midi-Tower mit 2 Gehäuse-Lüftern u. einem Super-Silent Coolermaster auf der CPU. Gehäusetemperatur: 28-30 C CPU Kerntemp. unter Vollast im Flusi max. 76-78 C Laut AMD kann ich von der gemessenen Kerntemp. getrost 15-20 C abziehen, würde dann real heissen: 50-55 C Der AMD XP 2200+ hat nun mal einen superkleinen "Die" darum wohl auch die hohen Temperaturen. Gruss
____________________________________
Stefan |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Hero
![]() |
![]() Wie kann es denn an einem falsch montierten Kühler liegen, wenn ich mit offenem Gehäuse doch um die 50°C habe?
Das muss doch am Wärmestau im Gehäuse liegen! Oder sehe ich da etwas falsch? ![]() ![]() ![]() Jetzt ist das Gehäuse zu und im Augenblick habe ich 44°C. Wenn der Flusi läuft ~68°C @StNeaga Freeze nein, Abstürze ja, wenn auch jetzt mit neuen Lüftern seltener. |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 26.10.2002
Beiträge: 22
|
![]() Moin Erstmal
Hab mir vor kurzem ein neues Gehäuse gekauft(TermalTake) Mit 5 Eingebaute Lüfter . Dass Ergebniss war gewaltig! Die Temperatur ist um Ca.10 Grad gesunken. MB.18 Grad /CPU 47 Grad!Unter Vollast!!!! Wass auch nicht schaden kann ist ein vernünftiges Netzteil! |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Veteran
![]() Registriert seit: 25.03.2000
Beiträge: 430
|
![]() Hi!
@Phil Sehe ich das jetzt so richtig?: Der "Fachmann" hat die Schutzfolie von der auf dem Kühler vorhandenen Wärmeleitpad entfernt, und das Teil dann so verbaut? Wenn ja, dann lass den "Fachmann" Fachmann sein, mach den Kühler wieder runter, entferne das Wärmeleitpad (war doch schon beschrieben - oder?) mit Feuerzeug- oder Waschbenzin, mach den Kühler wieder drauf - unter Verwendung leistungsfähiger Wärmeleitpaste (z.B. ActicSilver III), und Du wirst sehen, dass die CPU-Temp. um ca. 15°C niedriger liegt. Ciao |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|