![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Hero
![]() |
![]() Hi Leute,
nachdem sich mein Computer beim Fliegen häufiger mal nach ca 'ner halben Stunde verabschiedet hat, hab ich jetzt festgestellt, dass meine CPU Temp (wenn ich sofort nach der automatischen Abschaltung wieder anschalte und gleich ins BIOS gehe) dann immer bei 73°C liegt. Hab das ganze auch mal mit Motherboard Monitor 5.0 gemessen: Leerlauf: CPU/SYS-Temp 55°/46° Flusi: 73°/52° Das ist doch wohl eindeutig zu hoch, dafür dass : -ich nicht übertaktet habe -ein Monstermäßiger Kühlkörper und lauter Lüfter auf der CPU sitzt -der Kühler und Lüfter von 'nem Fachmann montiert wurde -ich zwei zusätzliche Gehäuselüfter (inkl. Netzteil also 3) habe, einer der vorne reinsaugt und einer der hinten rausbläst. Könnte es sein, dass der Computer-Fritze den Kühler irgendwie falsch montiert hat? Bitte um konstruktive Vorschläge, bitte kommt mir nicht mit der Suchen-Funktion an, da hab ich schon geguckt, die Empfehlen dann immer zusätzliche Lüfter einzubauen oder Löcher ins Gehäuse zu sägen. Thx im Vorraus, Phil |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Veteran
![]() |
![]() Moin Phil
Da du schon Gehäuselüfter drin hast(vorne/unten-rein,,, hinten/oben-raus)kann es an schlecht verlegte IDE-Kabel liegen(flachkabel bremsen den luftstrohm). Der CPU-Kühler sollte immer mit Wärmeleitpaste auf dem Die gesetzt werden(Wärmeleitpads schliessen oft kleine Luftbläschen zwischen Kühler und CPU ein).Bei paste darauf achten:"weniger ist mehr". Da du ein netzteil mit nur einem Lüfter hast,kannst du eventuell zu viel "Strahlungswärme" an deiner CPU haben.(bei den meisten Gehäusen ist das Netzteil zu dicht an der CPU)Abhilfe schaft ein größeres Gehäuse, bzw. ein Netzteil mit 2 Lüftern. PS.:Ein lauter Lüfter ist nicht unbedingt ein guter Lüfter |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() Registriert seit: 26.06.2001
Alter: 55
Beiträge: 2.021
|
![]() Ich stimme Papi zu (besonders dem PS
![]() "Vernünftige" Werte wären etwa 65° / 38° mit der CPU, die auch mit moderatem Krach erreichbar sind. (Mit sehr leiser WaKü bei mir aktuell 55° / 32°.) Besonders die Gehäusetemperatur scheint mir extrem hoch. Wenn Du Dich darum kümmerst (freier Luftstrom im Gehäuse!), sinkt die CPU-Temperatur automatisch mit. Abgesehen davon leben dann Deine Festplatten länger. Grüße, Betto |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Elite
![]() Registriert seit: 11.02.2002
Alter: 58
Beiträge: 1.203
|
![]() Hallo Phil,
ich habe die gleiche CPU wie Du !!! Ich habe auch exakt die gleiche CPU Temperatur unter Volllast im Flusi wie Du. Ich habe einen Silent Cooler Coolermaster... dieser ist optimal für den AMD XP 2200+ Laut AMD kann diese CPU zwar die CPU Kerntemperatur auslesen, diese aber soll bei weitem nicht stimmen, man soll ca. 20 C getrost abziehen können. Versuche mal die Core-Voltage von 1,65 Standard auf 1,55 zu setzen. Bringt ca. 5-8 C weniger... Dies funktioniert bei mir ohne Probleme und die CPU zeigt nun unter Volllast 75-77 C an, noch nie hatte ich aber ein Absturz oder Freeze im Flusi bzw. im Windows. Mit der Standard-Spannung hatte ich Temperaturen von bis zu 83 C - ebenso ohne grösserer Probleme. Der AMD XP 2200+ ist halt ein halbes Heizkraftwerk, mit den neueren CPU's von AMD soll dies aber der Vergangenheit angehören. Gruss
____________________________________
Stefan |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Hero
![]() |
![]() Unter meiner CPU ist KEINE Wärmeleitpaste.
Der Elektro-Fritze hat von einem Kühler unten so'ne Schutzfolie abgezogen (sah aus wie doppelseitiges Klebeband) und den Kühler dann auf die CPU gepappt. Wird also ein Klebepadd sein. Wie auch immer, ich schraub jetzt erstmal mein Gehäuse auf und sorge dafür, dass der Luftstrom "clean" ist. IDE-Kabel haben wohl 'ne ähnliche Wirkung wie die Klappen am Heck der BAe 146 von EwPro ![]() Wenn das nix hilft, nehm ich die Kiste am Montag wieder mit und lass mir 'nen Kühler mit Wärmeleitpaste montieren. Hoffe, spätestens Montag abend eine Erfolgsmeldung posten zu können. Bis denn, Philipp |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Hero
![]() |
![]() @StNeaga:
In BIOS (AWARD) gibt es einen Menüpunkt VCore-Voltage, aber der hat nur 4 Optionen, die da wären: Normal +5% +7,5% +10% mit runterstellen ist da nichts. Wie lief denn dein PC bei 83°C ![]() Meiner schaltet sich bei genau 74°C aus und ich weiß nicht wo man das Limit zum Ausschalten einstellen kann. @papi Der Lüfter ist brandneu und die Lautstärke liegt keinesfalls an einem kaputten Kugellager (wie das klingt, weiß ich). |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 19.10.2001
Alter: 75
Beiträge: 56
|
![]() Hallo,
habe bis gestern auch eine CPU 2200 + gehabt, mit ähnlichen Werten. Mein Board Epox 8K3a hat sich ebenso verabschiedet. Meine dringende Warnung "prüft alles". ![]() ![]() Mfg Peter
____________________________________
PS |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Elite
![]() Registriert seit: 11.02.2002
Alter: 58
Beiträge: 1.203
|
![]() @Phil,
ich habe ein Ami-Bios, bei mir kann man die jeweiligen V-Core Werte in 0,10 Schritten verändern. Ebenso kann ich die Shut-Down Temperatur in 5-Schritten einstellen. Meine liegt aktuell bei 85 C @Peter, ich habe ein 8K3A+ und habe bisher ein absolut stabiles System ohne jegliche Abstürze. Dann wünsche ich Euch noch viel Glück und hoffe inständig, daß es mich nicht auch eines schönen Tages erwischt. Gruss
____________________________________
Stefan |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Inventar
![]() Registriert seit: 13.01.2002
Beiträge: 2.564
|
![]() ... Wasserkühlung!
Mein XP 2000+ (siehe Profil) mit Flusi bei 54-56 Grad. Schaut mal bei www.aquacomputer.de vorbei!
____________________________________
Gruss Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Veteran
![]() Registriert seit: 16.01.2001
Beiträge: 422
|
![]() Hallo Phil,
unglaublich Temperaturen die du da hast und jeder der dir mit einem XP sagt das ist normal, der Lügt. Also, welches Gehäuse hast du, Mini, Midi, oder Big ? Wo sitzt der Gehäuselüfter der die Warme Luft abzieht, genau ? Hast du eine GF4 drinnen, die sind sehr lang und können die Luftzirkulation verhindern. Welchen Prozessorlüfter hast du drinnen und der Kühlkörper, Alu oder Kupfer ? Ich hatte einen XP1800+ mit Coolermaster, Volllast 52 Grad, jetzt habe ich einen XP2400+ Vollast 42 Grad. Mein System http://www.fmc-plan.de/system.htm @wahltho Wasserkühlung und 54 Grad, ist das auch Kühlflüssigkeit drinnen oder war die im Preis noch nicht inbegriffen, etwas hoch oder. Von eine WW erwarte ich Temperaturen um die 30 Grad bei Volllast, wofür soll ich denn sonst so viel Kohle ausgeben. ![]()
____________________________________
Gruss Frank Meine Homepage Meine Bilder bei a.net Meine Bilder bei Flugzeugbilder.de Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten! |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|