WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Beratung & Erfahrungen

Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.10.2003, 13:03   #11
UGStar
Jr. Member
 
Registriert seit: 22.03.2002
Alter: 45
Beiträge: 68


Standard

OK das mit den 1.2 GHz hab ich von der MSI Hompage: http://www.msi-computer.de/produkte/...CPU&Prod_id=36

Nur steht hier nicht genau ob neuere gar nicht funktionieren oder ob man sie nicht ganz ausreizen kann.
Weiters steht auf der HP das ein "VIA Apollo KT133" verbaut ist.
Sisoft Sandra erkannte auf meinem Mainboard einen KT133/A.
Also kann mir jetzt jemand sagen, welcher Prozessor wircklich läuft?
UGStar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2003, 14:17   #12
Preacher
Inventar
 
Registriert seit: 20.10.2003
Ort: Celovec / Klagenfurt
Alter: 48
Beiträge: 2.559

Mein Computer

Preacher eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Der verwendete Chipsatz ist definitiv ein KT133 (ohne "A").
Das Schnellste was da läuft bzw. was es dafür gibt ist ein 1,4GHz Athlon 100MHz FSB (nicht mehr im Handel zu bekommen) und den 1,3GHz Duron (sofern das BIOS hoffentlich mitspielt (sollte nicht älter als ca. 2,5 Jahre sein).
Wegen der verwendeten Southbridge würde ich Dir jedoch empfehlen, nur Windows 98 oder 2000 drauf laufen zu lassen. Bei Windows XP schaltet sich wegen einer fehlerhaften und nicht korrigierbaren Implementierung ständig der onboard USB ab.
____________________________________
Bei Problemen zwei Griffe ranschweißen und aus dem Fenster .....
Preacher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2003, 14:56   #13
hans friedmann
Elite
 
Registriert seit: 15.09.2000
Beiträge: 1.268


Standard

hmm stimmt so net ganz...habe auf einem abit mit kt133 chipset (kt7-raid) sowie einem epox (mit kt133a ) auch einen XP2100+ zum laufen gebracht...nur halt mit 100fsb und multi entsprechend eingestellt (aufpaßen die multis sind remapped!) . läuft noch immer ohne absturz +ohne probleme...nur da die heutigen XPs wieder locked sind wirds net so einfach sein sie freizuschalten (aber prinzipell gehts)
hans friedmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2003, 23:06   #14
UGStar
Jr. Member
 
Registriert seit: 22.03.2002
Alter: 45
Beiträge: 68


Standard

@hans friedmann

"multi entsprechend eingestellt (aufpaßen die multis sind
remapped!)"

Wie hast du die multis den eingestellt?
Hab günstig einen TB 1.2GHZ mit FSB266 bekommen, und hab jetzt das Problem, das er nur mit 900Mhz läuft. Hab aber nix gefunden (löten will ich nicht) den multi zu ändern.
UGStar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2003, 23:47   #15
codo
Elite
 
Registriert seit: 21.01.2001
Alter: 54
Beiträge: 1.115


codo eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

naj der rennt halt nur mit 100mhz fsb 1200hz=133*9 900hz=100*9 weil dein board mit dem fsb von 133 nix anfangen kann. sprich der prozzi ist unbrauchbar für dein board.
2. ich habe gerade einen 1100 tbird der mit 100mhz läuft oder ein mobo dass 133 mhz kann kt133a
also beides ist günstig zu haben
xp mit 133 ist bei mir nicht stabil auf dem 133a board gelaufen, also da würd ich aufpassen
lg
codo
____________________________________
codo nicht der dritte aber nahe der sternenmitte
http://www.sauschneider.info
neu neu neu für Freunde alter Skodas
http://www.skoda-oldtimer.at
codo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2003, 09:08   #16
Root
Inventar
 
Registriert seit: 19.12.2000
Ort: Baden
Alter: 48
Beiträge: 1.867


Standard

Hallo!

Also, Dein Board kann nur FSB 100 und unterstützt vom Board selber her scheinbar nur eine Multi-Einstellung von 12 (12x100=1200).
Das kenne ich von einem Freund mit KT133. Kannst Du auf dem Board selbst den Multi verstellen? Wenn ja, dann stellst Du den Multi auf 12 beim Board und unlockst Deinen Prozessor indem Du mit einem weichen Druckbleistift die L1-Brücken verbindest. Bitte such dazu im Google wenn du daran Interesse hast, dazu ist schon ein wenig Eigeninitiative nötig. Es würde wenig Sinn machen hier jeden Schritt und das warum dazu hier mit Dir durchzumachen.
Es gibt auch die Möglichkeit auf dem Prozzi direkt den Multi einzustellen falls das Mainboard das nicht kann. Einfach die entsprechenden Brücken mit Bleistift schliessen, gibt dazu Anleitungen siehe unten. Wichtig: Bleistift geht nur bei den alten Athlons und allen Durons bis 1400, also nicht bei Athlon XP!
Es ist auch möglich einen 2400+ zu betreiben, dazu muss man allerdings einen älteren XP haben, zB 1700+ alt. Bei dem ist dann einfach die letzte L3-Brücke zu sprengen - da bin ich mir aber nicht mehr sicher. Hab das selbst mal gemacht, dann interpretiert ein altes Board den Multi als 20 (!) und der Prozessor läuft mit 2000MHz!
Habe das bei 2 Freunden gemacht und läuft super bis heute.
Bezüglich Brücken sprengen findest Du auch jede Menge in Google, gib einfach sowas wie "Athlon XP Malanleitung" oder "- Brücken" ein, es gibt sogar interaktive Anleitungen.
Am unproblematischsten ist wohl, Du nimmst einfach einen günstigen Athlon XP 2000+, der hat einen Multi von 12,5, was wohl in Wahrheit die Grenze Deines Boards sein dürfte aufgrund der Kombinationsmöglichkeiten bei den Brücken (nur gibt´s keinen 1250er Prozzi, deshalb wahrscheinlich die Aussage von MSI). Den kannst Du ja bei Bedarf unlocken mit Brückensprengung wenn Du willst (wenn´s ein älterer ist, bei den aktuellen liegen die Brücken nicht offen).
Garantie kann Dir natürlich niemand geben, dass es funktioniert, habe es aber schon bei 2 Boards selbst gemacht (KT133 und KT133A) und es geht. Von anderen hab ich´s auch schon oft gehört, siehe Hans Friedmann.
Falls Du tatsächlich Brücken sprengen willst: 2 Drahtlitzen an die beiden Pole einer normalen AA Batterie, kurz solang an die Brückenkontakte halten bis es zischt und ein kleinwenig Rauch aufsteigt, fertig. Verbinden wieder komplizierter, siehe Google.

So jetzt hab ich Dich wahrscheinlich vollkommen verwirrt. Aber Du siehst, je nach Aufwand gibt´s viele Möglichkeiten...
Jedenfalls solltest Du jeden Athlon, der für min 1200MHz spezifiziert ist, mit ein bisschen Arbeit mit 1200/1250 zum laufen bekommen, mit den XPs gehts höchstwahrscheinlich auch.

Oder Du sparst Dir Deine Zeit und steckst einfach 35€ in ein neues Board (ECS K7S5A), das auch noch SDRAM unterstützt. Oder besser noch in das MSI KT266-Board das auch SDRAM kann, das soll stabiler laufen (50€). Da hast jedenfalls ein Board, das auch mit dem aktuellen Prozzi umgehen kann und wo dann auch deutlich mehr weitergeht. Da läuft auch ein 2400+ um 80€ mit Deinem aktuellen RAM oder später auch DDR und Du musst nichts basteln. Und das alles um 35€ mehr.

Hoffe geholfen zu haben, LG
____________________________________

Signatur? Nervt ja nur!
Avatar? Wunderbar!
Root ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2003, 13:43   #17
UGStar
Jr. Member
 
Registriert seit: 22.03.2002
Alter: 45
Beiträge: 68


Standard

Danke Root du hast mir einige Möglichkeiten aufgezeigt. Mein Resume schaut jetzt so aus.

Möglichkeit 1 geht leider nicht, da ich den Multiplikator am Board nicht einstellen kann.

Möglichkeit 2 sagt mir nicht ganz zu, da ich beim Brüpckensprengen bzw. zerschneiden angst habe den Prozzi zu zerstören.

Möglichkeit 3 einfach einen XP2000 einzubauen wäre ein alternative. Jedoch sind mir 80€ für 1250Mhz zu teuer.(Hab ich schon richtig verstanden, das ich den einfach ohne Brückensprengen einbauen kann und ich dann 1250Mhz habe oder?)

Möglichkeit 4 klingt auch nicht schlecht, muß mal schaun welches board sich da anbietet. (Wusste nicht das es da so billige gibt.)

Möglichkeit 5 gibts dann auch noch und zwar einen 1200er Duron(sehe keinen Grund warum der nicht laufen sollte). Prinzipiell ist die Möglichkeit 4 die beste jedoch um min. 30€ teurer als Möglichkeit 5.

Ich glaube mehr Möglickeiten gibts jetzt nimmer. Muß mich wohl zwischen 3,4 oder 5 entscheiden. Oder gibts vielleicht einen Biospatch um dann den multi meines Boards zu verändern?

Danke allen, die mir bis jetzt geantwortet haben.

lg UGStar
UGStar ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:38 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag