WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Hardware

Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.04.2003, 04:11   #11
roadrunner
Master
 
Registriert seit: 31.07.2001
Alter: 45
Beiträge: 675


roadrunner eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

ich möchte nur kurz in die runde einwerfen:

die frage ist eigendlich falsch formuliert. wenn du wirklich einen neuen super pc haben willst fürn flusi solltest du dich fragen welche berechnunen er anstellt. genau darin unterscheiden sich AMD und P4 ganz gewaltig. ein AMD hat die deutlich besser FPU als der P4. dafür hat der P4 SSE2.

wenn man den gerüchten glauben kann verbauchen die simulationen viel fpu leistung.

daher wäre AMD zu bevorzugen. sie gewinnen zwar nicht umbedingt in den multimedia benachmarkets aber in den rechenintensiven sehr wohl. und sie haben ein unschlagbares preis leistungsverhältnis.

so weit meine meinung dazu
____________________________________
mfg roadrunner
roadrunner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2003, 08:31   #12
HeinzS
Inventar
 
Registriert seit: 30.12.2001
Alter: 70
Beiträge: 1.840


Standard

Wie wärs mit einem Testvergleich aus der PC-Professionell:

Im professionellen 3D-Rendering mit Newtek Lightwave 7.5 Test

braucht der P 4 3,06 GHz 167 sec

und der Athlon XP 3000+ 272 sec

ist also 63 % langsamer. Ob man das Ergebnis auf den Flusi übertragen kann weiss ich allerdings nicht.


Gruß Heinz
____________________________________
Die Beleidigungen sind die Argumente jener, die über keine Argumente verfügen.
(J.J. Rousseau, schw.-frz. Phil. 1712-1778)

HeinzS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2003, 11:35   #13
Fritzbecker
Veteran
 
Registriert seit: 17.08.2002
Alter: 62
Beiträge: 203


Standard

Hallo Leute,

eigentlich verstehe ich von all diesem Benchmarks und was weis ich noch für Tests nur Bahnhof. Genauso geht es mir mit Bustakten usw.!

Im CAD-Bereich wo ich mich beruflich tummele habe ich noch nirgends einen Athlon angetroffen und auch nicht gehört wer einen benutzt dazu. Gut CAD-Programme die mit teuren OpenGL Grafkkarten Karten arbeiten benötigen wohl eher einen Intel-Chip. Im Spiele Bereich ist der AthlonXP scheinbar häufiger vertreten. Ich denke aber eher wegen dem günstigem Preis als wegen der Leistung. So kann man auch mehr Geld in die Grafikkarte stecken. Einen richtigen High-End PC kann ich mir eh nicht leisten, will aber auch keine Gurke. Irgendwo dazwischen liegt die Wahrheit. Na ja wie auch immer, ich denke ich werde mir einen P4 zulegen. Aber mal sehen...

Gruß Fritz
Fritzbecker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2003, 12:52   #14
Eisbreaker
Inventar
 
Registriert seit: 10.10.2001
Alter: 47
Beiträge: 1.967


Eisbreaker eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Moin Thorsten.....sorry...ich werd alt..
Allerdings heiise ich auch Andy nich Dieter (Da unten zitiere ich hin nur)
____________________________________
C YA...
ANDY


TRAXUN virtual AIRWAYS - Der Norden hebt ab
www.traxun.de
Eisbreaker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2003, 05:08   #15
Paule
Veteran
 
Registriert seit: 25.03.2000
Beiträge: 430


Standard

Hi!

Also, was hier manche für nen Quark schreiben

Was optimal für den FS 2004 ist, kann Dir heute noch niemand sagen - woher auch - das Teil ist ja schliesslich noch nicht auf dem Markt

@HeinzS

Toll, prozessoroptimierte Software als Vergleich zu nennen Soll ich paar genauso objektive Gegenbeispiele anführen?

Allgemein kann man sagen, dass die Performance-Krone im Moment bei INTEL liegt. Nur sollte man vernünftigerweise auch ein gewisses Augenmerk auf den Kosten/Nutzen-Faktor legen.

Sonst: Jedem das Seine

Ciao
Paule ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2003, 08:04   #16
HeinzS
Inventar
 
Registriert seit: 30.12.2001
Alter: 70
Beiträge: 1.840


Standard

Hallo Paule,

Solange du keine Gegenbeispiele nennst steht hier nur mein Beispiel aber komm mir nicht mit Office-Performance Tests, es sollte dann schon wie im Flusi um 3D Grafik Berechnung gehen

Gruß Heinz
HeinzS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2003, 18:06   #17
JPritzkat
Elite
 
Registriert seit: 06.01.2001
Alter: 45
Beiträge: 1.271


JPritzkat eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Nur schade dass das angeführte 3D-Beispiel absolut garnichts mit den eher bescheidenen 3D-Berechnungsroutinen des Fs-2002 gemein hat... Noch dazu ist Lightwave Intel optimiert, na prima... Es wird branchenintern vermutet, dass Intel solche Firmen kräftig schmiert, das geht doch schon seid Jahren so.

Also bitte 3D-Rendering wie Cinema etc. mit dem FS zu vergleichen ist Schwachsinn. Man kann ja nun immer Rechtfertigungen für zu teure Hardware finden

Es ist aber auch so, dass in manchen Spielebenchmarks ein popeliger Athlon 1700+ einen P4 2,5 Ghz abledert. Und das bei fast 1 Ghz Leistungsdifferenz. Großartige Leistung von Intel, muss ich schon sagen.

Für Intel sprechen nur ein paar Gründe:
1.) das geringere Montagerisiko. Die Retention-Lösung ist super, AMD sollte da mal nach ziehen.
2.) bei schwächer getakteten Modellen <2 Ghz die Wärmentwicklung. Die ist viel niedriger als beim Athlon und ermöglich so bei moderaten Kosten einen leisen PC für Alltagsaufgaben, bei dem die CPU sowieso völlig überdimensioniert ist.

Für AMD spricht alles andere: die bessere Allround-Performance (kommt mir nicht mit irgendwelchen Benchmarks von Herstellern, die Intel schon seit Jahren die Treue halten - sowas ist unseriös, was die da machen). Klar, wer ein Intel-optimiertes Programm einsetzt, muss sich nen Intel kaufen. Wer zu unbedarft ist, um einen AMD Prozessor auszutauschen, ebenfalls. Das vermeidet Ärger.
Für die anderen aber ist der AMD die bessere Lösung.
____________________________________
Gruß,
Johannes

Online als PTI278 unterwegs sowie neuerdings häufig unter 5000ft im Busch
JPritzkat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2003, 08:20   #18
HeinzS
Inventar
 
Registriert seit: 30.12.2001
Alter: 70
Beiträge: 1.840


Standard

Zitat:
Also bitte 3D-Rendering wie Cinema etc. mit dem FS zu vergleichen ist Schwachsinn.
Schon mal was von Netiquette gehört
Wäre schön wenn du außer viel Labern auch mal ein paar Fakten bringen würdest.

Einen wichtigen Punkt hast du aber noch vergessen, da Intel bei den Anwenderen viel verbreiteter ist, werden auch die Softwareentwickler kaum auf AMD entwickeln und viel wichtiger kaum testen(Zeitgründen) und optimieren.

Gruß Heinz
HeinzS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2003, 11:42   #19
JPritzkat
Elite
 
Registriert seit: 06.01.2001
Alter: 45
Beiträge: 1.271


JPritzkat eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ok, das Wort "Schwachsinn" war nicht angebracht. Sorry. "Labern" ist auch nicht netter Ich werde immer so sauer, wenn ich diese Scheinvorteile des P4 höre, sorry.

Aber:

nutzt der normale Anwender Lightwave oder Cinema4D?

Nein, selbst Programme wie Photoshop werden von der überwiegenden Mehrzahl der Leute eher nicht genutzt. Der normale Anwender nutzt ein eher primitives Bildbearbeitungsprogramm. Und das ist da dann völlig egal, ob P4 oder Athlon...

Und bei den Neu-Pc hatte AMD sogar ne zeitlang die Nase vorn, es wurden mehr Athlon verkauft, als Intel. Seit dem P4 hat sich das wieder geändert.

Worauf kommt es dem normalen Anwender also an? Auf Spieleleistung in unserem Fall (--> FS2002). Und da schneidet der AMD nun mal besser ab, bei den meisten Spielen (die z. B. Quake-Engine läuft dagegen auf P4 besser...). Bei den Anwendungsprogrammen der verbreiteten Art ist es doch völlig wurscht, ob ein P4 oder ein Athlon werkelt.
____________________________________
Gruß,
Johannes

Online als PTI278 unterwegs sowie neuerdings häufig unter 5000ft im Busch
JPritzkat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2003, 12:51   #20
Paule
Veteran
 
Registriert seit: 25.03.2000
Beiträge: 430


Standard

Hi!

@HeinzS

Och Mensch - es gibt doch genug Links von Seiten, die die Prozessoren beider Hersteller unter verschiedensten Anwendungen gebencht haben - gut, ich such mal fix:
z.B.:

http://www.chip.de/artikel/c_artikel...e_9651680.html

(und bitte immer den Real-Takt im Auge behalten!).

"da Intel bei den Anwender(e*g*)n viel verbreiteter ist" - so ist das halt: Inner DDR hat es auch vierzig Jahre gedauert, bis ne Mauer niedergerissen worden ist

"kaum auf AMD entwickeln" - gut trifft ja nun erst auf kommende AMD-Prozzis zu, aber trotzdem:

Auszug aus Pressemitteilung Microsoft:

"REDMOND, Wash. - April 9, 2003 - Microsoft Corp. today announced it is developing native 64-bit versions of its Windows® XP and Windows Server(tm) 2003 operating systems designed to support upcoming AMD Opteron(tm) and AMD Athlon(tm) 64 processors. Microsoft is extending 64-bit support in Windows XP and Windows Server 2003 to run natively on the upcoming AMD Opteron processor for servers and workstations and the AMD Athlon 64 processor for desktops and notebooks. Desktop and server beta releases are expected in the middle of 2003.

"We are pleased to help usher in a new era of business value by extending our ongoing investment in 64-bit computing to the AMD platform," said Brian Valentine, senior vice president of Microsoft's Windows Division. "Microsoft's 64-bit Windows operating systems represent an inflection point leading to higher performance and greater efficiency for businesses and consumers."

Microsoft's ongoing development of 64-bit software and its collaboration with industry-leading semiconductor manufacturers provide further evidence of its commitment to delivering high-performance, scalable operating systems and innovative products. The native 64-bit versions of Windows for the AMD processors are the latest in Microsoft's continuing efforts to deliver industry-leading innovation at an excellent price-to-performance ratio.
"AMD and Microsoft each have a history of making technology accessible and productive for the businesses and individuals who use it," said Dirk Meyer, senior vice president of AMD's Computation Products Group. "Native 64-bit Microsoft® Windows on AMD provides customers a high-performance 32-bit application platform together with an easy migration path to the power of 64-bit computing."

Having the ability to run their current 32-bit applications on the 64-bit versions of Windows XP and Windows Server 2003 will be a key benefit for customers who plan to invest in 64-bit technology with the upcoming AMD Opteron and AMD Athlon 64 processors. This critical architectural flexibility will allow customers to upgrade to 64-bit applications as they become available, and protects customers' current and future technology investments.

The 64-bit versions of Windows XP and Windows Server 2003 for the AMD Athlon 64 and AMD Opteron processors are designed for use on servers and high-end desktops and workstations. They are expected to increase the efficiency of many operations, including engineering and scientific projects, financial services, online transaction processing, data warehousing, digital content creation, video editing, advanced gaming, and computer-aided design.
In the fourth quarter of 2002, Microsoft delivered to industry partners a developmental release of the 64-bit operating system with application development tools for the AMD 64-bit processor hardware."

So langsam kommen halt auch "Dinosaurier" auf den Geschmack

Ciao

Ps: Fand übrigens nicht, dass sich JPritzkat des Verstosses gegen die Nettiquette schuldig gemacht hat - aber das nur am Rande
Paule ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:55 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag