![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#21 | |
Inventar
![]() |
![]() Zitat:
![]()
____________________________________
Senior Vice President of Mission-Critical Junk and Trash Competence You can´t make it foolproof, the fools are too inventive! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#22 | |
Inventar
![]() |
![]() Zitat:
![]()
____________________________________
Bei Problemen zwei Griffe ranschweißen und aus dem Fenster ..... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 | |
der selterne Besucher
![]() |
![]() Zitat:
![]() Hab auch bei meinen ganzen nForce-Boards nie Probs / Probs gehabt, von wegen "Online-Kompendien für installation" irgendwas machen die alle falsch... ![]()
____________________________________
Dual AMD Opteron 2224SE 3,4GHz mit Noctua NH-U12P | ASUS KFN32-D SLI | Leadtek 8800 GTX | 4GB Kingston ValueRam DDR2-667 ECC REG | Areca 1210 256MB | 2x OCZ SSD 120/100 32GB RAID0 | Samsung SpinPoint F1 1TB | SB Xtreme Gamer | Antec P190-1200W | Win Vista 64 | EIZO FlexScan S2431W | sysprofile |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 26.05.2003
Beiträge: 178
|
![]() Ich hatte einen Duron 800 auf Asus a7v mit via kt133 chipsatz, aber dass ist schon so lange her dass ich mich an die Troubles gar nicht mehr erinnern kann.
Läüft mit Win2K und allen Updates jetzt bei meiner meuder (so nennet man die Mutter in Spessert ![]() Ist noch immer ein super Office/I-Net PC. Außerdem hat bei diesem Board USB einwandfrei funktioniert, was ich von meinen aktuellen Board (A7n8x-x NFORCE2) gar net behaupten kann. Da steh ich mit meinen 256 MB Mp3 Player im Wald wenn ich ihn ansteck. Geht beim Freund der den gleichen Chisatz draufhat auch nicht. Aber egal Ivan |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Inventar
![]() |
![]() Ich hab gegenteiliges Problem unter XP.
Beim KT133 schalten sich die Root Hubs nach ca. 15Min einfach aus, egal ob die angeschlossene Maus, Webcam, ... gerade aktiv ist oder nicht. Meine Lösung war, den onboard USB komplett abzudrehen und eine USB 2.0 Karte mit NEC Chipset einzubauen. Ich weiss auch nicht, ob ich nur zu blöd dazu bin, aber was willst außer OS und VIA 4in1 großartig beim Installieren falsch machen? Zumal es auch die selben Probleme mit der separaten Karte gibt, solang der onboard USB aktiviert ist. Außerdem scheint das Problem VIA bekannt zu sein, die empfehlen auch den onboard USB abzudrehen und ne separate Karte zu kaufen.
____________________________________
Bei Problemen zwei Griffe ranschweißen und aus dem Fenster ..... |
![]() |
![]() |
![]() |
#26 | |
Senior Member
![]() Registriert seit: 14.10.2004
Alter: 64
Beiträge: 122
|
![]() Zitat:
![]() ![]() Vorzugsweise Athlon |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 16.01.2004
Alter: 75
Beiträge: 49
|
![]() was ist der unterschied zwischen einem thunderbird und ein athon und dann auch einem Duron?
dann hat der atlon mehr fsb?? 133 und der duron nur 100 und deshalb ist er besser? und giebt es verschiede athlons? bessere und schlechere also wertfollere oder so weil man die besser übertakten kann gibt es da auch A, B, und oder C tüpen auch D? und wie erkenne ich ob ich enen besser habe oder einen normalen? |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Elite
![]() Registriert seit: 15.09.2000
Beiträge: 1.268
|
![]() duron hat auch weniger l2 cache gehabt, und das war wie beim celeron der hptgrund für den performance unterschied wie auch den preis (mehr cache -teuere produktion. da der cache teils (l1) mit vollen corespeed betrieben wird. dazu braucht es hochwertigen speicher (sehr teuer und rar).
nimm den athlon |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 | |
Inventar
![]() |
![]() Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 07.11.2004
Beiträge: 92
|
![]() Auf der CPU stehen Zahlen und Buchstaben,das bezeichnet man als Stepping.(OC)
Athlon besser als Duron ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|