WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.02.2000, 07:20   #21
Warsi
Veteran
 
Registriert seit: 15.01.2000
Beiträge: 274


Warsi eine Nachricht über ICQ schicken
Beitrag

nach dem flashen (das ohne probs funktioniert) macht mein pc so depperte geräusche und schreibt checksum error hin
dann kann man mit F1 ins menü und mit F2 weiter oder so..
wenn ich dann das selbe bios nochmal drüberschmeisse is der alarmton weg und der checksum error auch aber die betriebssysteme bleiben trotzdem beim starten hängen
Warsi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.02.2000, 19:27   #22
Authentic
Hero
 
Registriert seit: 19.01.2000
Beiträge: 899

Mein Computer

Idee

Im nachhinein gesehen ist es eh klar warum man ein BIOS braucht, welches die 600er, 650er, ... Chips die in 0,18 gefertigt sind, korrekt ansprechen kann. Wenn man sich nämlich das Datenblatt von AMD ansieht, erkennt man, das beim Model 2 (0,18) intern kleine Änderungen vorgenommen wurden. Da diese natürlich nicht in den Model 1 (0,25) CPUs drinnen waren ...

------------------
Gruß Authentic
Authentic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.02.2000, 19:38   #23
Warsi
Veteran
 
Registriert seit: 15.01.2000
Beiträge: 274


Warsi eine Nachricht über ICQ schicken
Frage

was macht man eigentlich mit den anderen funktionen im flash822.exe die sich unter switch befinden?
da gibts zb load cmos default settings
kann ich damit mein bios wieder flashbar machen?
oder gibts da andere funktionen die ich mal ausprobieren sollte??
Warsi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.02.2000, 20:41   #24
Gast
 
Beiträge: n/a


Blinzeln

Versuche es einmal mit der Funktionalität dieses Spezialwerkzeuges: ;-)
http://www.alarmvirax.de/Assets/prod...k14\32_052.jpg
  Mit Zitat antworten
Alt 29.02.2000, 21:34   #25
Warsi
Veteran
 
Registriert seit: 15.01.2000
Beiträge: 274


Warsi eine Nachricht über ICQ schicken
Unglücklich

hi
nicht kompatibel mit bios version 1007 erst ab bios version 1008

naja zumindest hab ich meinen humor nicht ganz verloren...

[Diese Nachricht wurde von Warsi am 29. Februar 2000 editiert.]
Warsi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2000, 00:31   #26
grizzly
Inventar
 
Benutzerbild von grizzly
 
Registriert seit: 27.03.2000
Ort: Böhmische Masse
Beiträge: 4.242

Mein Computer

Beitrag

Hallo Authentic,Warsi, ich habe den Artikel im "CT"5/2000 auf Seite 236 in der Hotline auch gelesen, Ihr benötigt wahrscheinlich das "km126.zip" BIOSUPDATE für euer Asusbrettl, falls eure CPU schon in 0,18 µm gefertigt ist!
Wieso läuft bei dir (Warsi) das Biosupdate nicht glatt ?? Anleitung vom Mobo genau durchlesen! Ansonsten lass Dir's vom Händler machen.
grizzly ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2000, 06:37   #27
wol
Inventar
 
Registriert seit: 04.02.2000
Beiträge: 2.488


Daumen runter

Hallo,ihr!
Ich bin zwar kein intel-fanatiker, aber solche probleme, wie das hier beschriebene, scheinen mir schon amd-spezifisch zu sein:
Wie ist es möglich, dass ein aktueller, neu herausgekommener prozessor wie der k7 mit 0.18m nicht ohne größere Umstände auf einem ebenso neuen motherboard (k7m) läuft? Es ist doch absurd, dass ich bei einem neu gekauften mb gleich ein bios-update machen muss, das doch ein gewisses risiko birgt.
Wenn ich mir zwei relativ neue komponenten zulege, dann erwarte ich ,verd.. nochmal, dass die auch funktionieren.
Ich verfolge in letzter zeit sehr aufmerksam alles, was über den athlon so gepostet wird, und komme schön langsam zu dem schluss, dass ein athlon-system zwar potentiell sehr leistungsfähig zu sein scheint, aber aber eher was für bastler und freaks ist. Man liest nämlich für meine begriffe ein bisschen oft von problemen im zusammenhang mit athlon. Dabei bin ich keineswegs einer , der sich gern ein komplettsystem von der stange kauft, hab schon ein paar computer zusammengestellt, die auch funktioniert haben. Die athlon-fans mögen mir diesen kommentar verzeihen, ich lasse mich auch gerne vom gegenteil überzeugen! Tschüss wol
wol ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2000, 10:54   #28
callas
Inventar
 
Registriert seit: 19.01.2000
Ort: Leoben
Alter: 57
Beiträge: 3.128

Mein Computer

Beitrag

das Problem liegt eher bei den Motherboard Herstelleren als bei AMD. Asus ist ja dafür ein Musterbeispiel: Zuerst wollten sie gar nix vom Athlon wissen ( Angst vor Intel ? ), dan machten sie nur inoffiziell was ( bauten Boards, verkauften sie aber nur an OEM's, ohne Support) und jetzt, wo sie sehen wie gut das Geschäft mit den Athlons läuft, auch wegen der Lieferprobleme von Intel, wollen sie noch schnell auf den Zug aufspringen.

das hilft jetzt natürlich nicht bei flashproblemen, wollte ich aber doch anfügen.
Das da die Qualität darunter leidet ( für die Asus bisher doch bekannt war ) ist ja kein Wunder.
callas ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2000, 12:01   #29
Gast
 
Beiträge: n/a


Beitrag

Randnotizen:
http://www6.tomshardware.com/blurb/0..._a_new_feature
  Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2000, 15:12   #30
Warsi
Veteran
 
Registriert seit: 15.01.2000
Beiträge: 274


Warsi eine Nachricht über ICQ schicken
Beitrag

bitte frat mich nicht was da los ist bei mir
ich bin ja schon verzweifelt mit dem ding da
das km126 bios macht das selbe wie die restlichen bios versionen... es läßt sich flashen.. es kommt ein checksum error.. und das betriebssystem läßt sich nicht mehr booten
Warsi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:44 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag