![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
So fliegt man richtig! Fragen, Antworten, Diskussionen zum Fliegen von Jets im FS |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 04.08.2000
Beiträge: 29
|
![]() Hallo zusammen!!
Ich bin seit neuestem im Besitz von ProFlight 2000 und ich finde es ziemlich gut! Allerdings habe ich ein Problem! Obwohl ich bereits alle Lernflüge durch gemacht habe, weiss ich immer noch nicht, in welcher Reihenfolge ich die ganzen ATC-Stellen kontaktieren muss? Damit meine ich: Ich stehe am Gate, bereit zum Pushback....und jetzt?....muss ich nun zuerst Clearance kontaktieren, danach den Tower....oder anders rum???? Wäre super wenn mir einer von euch da weiter helfen könnte!! Allen schöne Festtage!! Airbus-Man |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.11.1999
Alter: 65
Beiträge: 2.083
|
![]() Hi Airbus-Man!
Na, dann will ich mal - so gut es geht: Von deiner Situation ausgehend in parkingposition am Gate: Vor dem Pushback erhältst du von der clearance deine Flugplanfreigabe und häufig auch gleich deinen Transponder-Code! Bist du "ready for pushback", meldest du dich bei Ground Control, die dir die Freigabe zum Pushback und zum Anlassen der Triebwerke (Startup) erteilen! Hat dich der Schlepper in taxiposition gedrückt und abgekoppelt, die Triebwerke laufen und du bist bereit zum Rollen, meldest du dich nochmals bei Ground und erbittest mit "ready fo taxi" die Rollfreigabe! Nach Zuteilung der Rwy und den zu benutzenden Taxiways und Holdingpoints rollst du los! Während des Rollens zur Ausgangsposition für den Start fordert dich Ground Control dann irgendwann auf, dich beim Tower zu melden, der dir dann letztendlich die Erlaubnis erteilt, wann du mit deinem Flugzeug deine dir zugewiesene Rwy befahren darfst, sprich: dir das "Line up" gestattet! Vor der Erlaubnis zum Start werden dir dann vom Tower noch mal die zur Zeit herrschenden Windverhältnisse mitgeteilt und auf welcher Frequenz du dich bei Departure nach dem Takeoff zu melden hast! Soweit zur Phase von der Parkinposition bis zum Takeoff! Auf geht´s! ![]() Gruß, Achim O.T.N. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 01.11.1999
Alter: 40
Beiträge: 191
|
![]() HI Zusammen,
...dann gehts auf die Frequenzvom Center, Arrival, on final des Towers und nach der Landung wiederum Ground, die dich zur Parkposition rollen lassen. MfG KOSBO |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() |
![]() Hallo erstmal alle!
Der Joachim hat so gut beschrieben wie man den Pushback benutzt. Nun bekomme ich aber kein Adv. hin das an einer Gate startet. Beim Erstellen mit Start Leipzig(GAP2) bekomme ich nur No Position, Default, Rwy 10 und Rwy 28 zur Auswahl. Wie kann ich denn mit PF von einer Gate starten? Danke! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.11.1999
Alter: 65
Beiträge: 2.083
|
![]() Hi Alladin!
Das hört sich nach einem Adventure-Programm an, welches ich nicht besitzen möchte! (Sorry!) Obwohl mich FSCOM2000 als Adventureprogramm irgendwann auch nervte, wegen den sich ständig wiederholenden gleichlautenden Anweisungen, fand ich dies als Add On schon nicht schlecht! Da begann das Adventure wenigstens an der Ramp, und man konnte sich zudem die Startposition aussuchen! Auch wenn du Pro Flight schon hast, wäre FSCOM2000 noch ein Tipp - zumindest für denjenigen, der sich Adventures selber erstellen möchte! Meist lässt sich an den vorgegebenen Einstellungsmöglichkeiten auch nur schwerlich etwas verändern - aber wer weiß!? Gruß, Achim O.T.N. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Veteran
![]() Registriert seit: 26.04.2000
Alter: 59
Beiträge: 282
|
![]() Hi Alladin,
einfach "NO Position" wählen. Später beim Kompilieren fragt er nochmal sinngemäß: "Start Adventure with fs situation": Hier muss ein Häkchen sein. Dann einfach im FS eine eigene Situation schaffen, in der die Maschine am gate steht. Dann das Adventure laden: Und FERTIG. Das Adventuer wird sozusagen "einfach dazugeladen", die Maschine bleibt wo sie war. Merry X-mas, Thorsten PS. Das mit der Reihenfolge ist wirklich schwierig, zumal ich es mit pf noch nicht erlebt habe, dass Ground mich auffordert den Tower zu kontaktieren. Auch habe ich noch keinen "LineUP" Befehl vom Tower gehört. es gibt immer nur direkt eine "Ready for TakeOff" Meldung/Anforderung. Ganz Ehrlich geällt mir FSCOM 2000 immer noch besser (mit Tweaker). Auch das autom. Auswähln der RWY durch PF nervt (wer will schon mit enem A330 in EDDL auf RWY33 starten???????) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Inventar
![]() |
![]() @TL
Einfach Danke! Wer soll darauf kommen? Funktioniert gut und auch der Pushback hat geklappt. Übrigens werde ich immer an den Tower weitergegeben, aber mit dem line-Up das stimmt, findet einfach nicht statt. Tschau |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Inventar
![]() |
![]() Noch eine Frage vorm schlafen
![]() Kann ich Pro Flight irgendwie beibringen das Leipzig zwei Bahnen hat? Ich möchte nämlich von 26 der neuen starten anstatt 28 der alten!!! Aber Pro Flight lässt mich nicht ![]() Gibts ne Lösung oder nicht? Gute Nacht! |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 04.08.2000
Beiträge: 29
|
![]() Hallo,
So ein ähnliches Problem habe ich auch. Z.B. möchte ich in EDDM auf der Runway 26L starten. Gebe das dann auch so in ProFlight 2000 ein...alles i.O. Doch ist es dann endlich soweit, schickt mich Ground einfach zur Runway 08L ![]() Wer kann da helfen?? Grüsse aus der Schweiz! |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Veteran
![]() Registriert seit: 05.01.2000
Alter: 42
Beiträge: 466
|
![]() Hallo Kollegen,
Achim hat mit seiner Aussage prinzipiell Recht, allerdings ist es meistens nicht ganz so einfach. Zunächst einmal bekommt man natürlich eine Enroute clearance, aber die erhält man von Delivery (nicht von "clearance" wie Achim schreibt). Dann kontaktiert man auf größeren Flughäfen auch nicht Ground, sondern Apron Control. Was ist das? Apron Control ist die Vorfeldkontrolle. Diese überwacht eine genau abgegrenzte Fläche und zwar nicht nur die Flugzeuge, sondern ALLE Fahrzeuge, die sich darauf befinden. Das Apron umfasst meistens die Ramp, GAT, Gates am Terminal sowie den Rest vor dem Terminal. Auf den Airport Charts ist die Grenze immer eingezeichnet! Also man meldet sich für start&push bei Apron, sofern der Flughafen darüber verfügt und keine speziellen Prozeduren hat. EDDF hat solche zum Beispiel. Dort meldet man sich als erstes bei Ground. Es gibt kein Delivery. Innerhalb 5 Minuten bekommt man dann zusammen mit der Start up clearance auch die Enroute Clearance und ruft dann Apron. Das Apron geht hier bis zu den holding points der 25R/07L...d.h. startet man auf einer dieser Bahnen, so muss man Ground nicht mehr kontaktieren. Merke also: Apron kontrolliert das Vorfeld, das auf Karten gut markiert ist. Ground kontrolliert alle übrigen taxiways, die NICHT auf dem Apron liegen. Größere Flughäfen haben übrigens auch verschiedene Ground's und Apron's. EDDM ist einer davon. Es kann also passieren, dass man bis zum eigentlichen Abheben schon 3 oder 4 mal sie Frequenz wechseln musste! Leider kann man dazu keine Pauschalantwort geben, weil eben jeder Flughafen verschiedene Aufteilungen und Facilities hat. Einige haben nur Ground Control und kein Apron Control. Andere haben kein Delivery. Einheitlich wird es erst beim Tower. Den hat wirklich jeder Airport. Tower kontrolliert auschließlich (!!) die Runways. Nun, allerdings gibt es zum Thema line up wieder mehrere Möglichkeiten. a) Der normale Line up Befehl b) Der Line up behind departing/arriving aircraft and wait c) Ein rolling take off. Dabei wartet man am holding point und bakommt das cleared for take off auch dort. Dann muss man meist auf die Startbahn rollen und ohne anzuhalten starten. Freundliche Controller kündigen das aber an "Crash Air xy expect rolling take off 25L" oder ähnlich. Take off wird auch schon mal durch "start" oder "departure" ersetzt soviel mir bekannt ist. Nach dem Start kontaktiert man SOFORT Departure Control. Wie läuft das nun mit dem Übergeben von Frequenz so Frequenz? Also: Die meisten controller sagen es einem nocheinmal explizit. Grundsätzlich ist aber der Pilot verpflichtet mit Hilfe der Karten (und Notams) die Frequenz selbstständig zu wechseln. Es ist außerdem üblich, die Freq. von Departure schon bei der Enroute clearence mit zu erwähnen. D.h. der Tower muss es nicht erwähnen...der muss eigentlich wirklich nur "Cleared for take off" sagen ![]() Nunja, ich kenne kein Programm, dass das so wirklich durchzieht! Das ist eher alles von rudimentärer Qualität ![]() In der Realität unterscheidet man noch zwischen Radar, Director, Approach und Departure. Je nach Airport. Das würde hier nun aber den Rahmen sprengen ![]() Bei Eurem rwy Problem bei PF2000 kann ich nur sagen, dass es eine Lösung gibt! Erschlagt mich aber bitte, denn ich kenne sie nicht! Ich habe aber mal was davon gelesen. Ich verweise einfach mal auf der Forum von Microwings. Es gibt aber eine Tastenkombi, mit der man wählen kann! Soweit so gut, danke, dass Ihr bis hier gelesen habt ![]() Happy landings Tom |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|