![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 11.01.2002
Beiträge: 74
|
![]() Halloo,
wenn ich die ROllanweisung kriege dann müsste ich doch bis zur Startbahn rollen und dort die Freigabe für den Strat kriegen, dort kann ich aber im Menü nichts auswählen, sodass ich immer gleich auf die Startbahn rollen muss .. is des normal ??? servus Schneesturm |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Master
![]() |
![]() hallo!
Der kontroler sagt dir das man den tower anfunken soll, wenn man bereit ist um zu starten, die starerlaubnis kannst man sich glaube ich nur auf der Satrtbahn ansich holen.
____________________________________
mfg Torsten DLH1977 wanneinersevenseven |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() |
![]() Die Starterlaubnis bekommst Du bevor Du auf die Startbahn rollst (Wär auch fatal, wenn nicht, denn es wird ja u.U. auch gesagt, dass man warten soll, weil noch was landet).
Hast Du zufällig AddOn's wie German Airports installiert?
____________________________________
C YA... ANDY TRAXUN virtual AIRWAYS - Der Norden hebt ab www.traxun.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Elite
![]() Registriert seit: 17.07.2001
Alter: 54
Beiträge: 1.418
|
![]() Hallo !
Das ATC im FS 2002 ist wohl realativ unausgereift. So verwundert es nicht wenn unzureichende Anweisungen zu Mißverständnissen führen. Sicher, das ATC Programm belebt den Flugalltag im FS, aber zumindest sollte es so gestaltet sein, daß klare Anweisungen ausgegeben werden. Auch ich habe schon "stundenlang" an der Haltelinie B2 zur Rwy 08L in EDDM gestanden, weil ich der Meinung war und bin, daß ich für das Aufstellen auf der Centerline der Rwy ( Line up ) eine gesonderte Anweisung vom Tower bekomme. München Ground kann mir zwar die Erlaubnis für das Rollen in Richtung Rwy erlauben aber mehr doch wohl nicht! Da gibt es klare Abgrenzungen der Zuständigkeit. So stand ich also und von hinten kam eine Condor, stellte sich an der Hold Line B3 auf, erhielt Starterlaubnis, rollte dann auf die Rwy und startete. Prima dachte ich, jetzt bin ich gleich dran, aber denkste. Ebenso das im Forum schon angesprochene Anschneiden des ILS mit einer deutlich niedrigeren Höhe als in der Approach Charts angegeben (z.B. EDDT statt mit 3000´ für die Rwy 08L mit 2100´)wirkt sich sehr störend auf das Flugvergnügen aus. Was das Verlassen der Rwy nach der Landung angeht, blicke ich nun schon gar nicht mehr durch. Wenn ich mit einer Passagiermaschine lande, möchte ich doch wohl auch am Passagierterminal andocken oder halten und nicht irgendwo im Gelände ,wie eine entführte Maschine. Die Möglichkeit, sich führen zu lassen ist zwar gut gemeint, nützt aber nichts, wenn ich nach Aufforderung die Rwy in die "falsche" Richtung verlassen habe. Dann sehe ich von den magentafarbenen Leitstreifen nichts mehr, bzw. ich müßte waghalsige Manöver starten um diese wieder zu erreichen. Letzte vorläufige Kritik ist, das mein FMC nicht den Flugplan für ATC speisen kann. Wozu gibt es denn ein so genialen FMC in der DF 737, wenn ich ihn nur bedingt nutzen kann. Wenn ich von EDDF nach Palma de Mallorca fliege kann ich nach Abflug der SID NKR 6L auf der UN 850 bis IBIZA fliegen. Da ich im FMC der DF 737 die Airways eingeben kann, erspare ich mir die Eingabe jeden einzelnen Wegpunkts. Das nützt mir aber nichts, wenn ich nicht die gleiche Flugroute mühsam Punkt für Punkt in den Flugplaner des FS eingebe, was eh nicht geht, da dieser wohl auf dem Stand des 18. Jahrhunderts ist, sprich es fehlen die meißten Wegpunkte und Luftstraßen bzw. diese sind schon lange nicht mehr gültig. Also muß ich meinen im FS Flugplaner erstellten Flugplan nachträglich in der entsprechenden Datei bearbeiten, also Punkt für Punkt die Koordinaten aus den Jeppesen Enroute Charts in den FS Plan integrieren. Ich habe das mal von EDDF to EDDT getan, und kann Euch sagen, dies ist eine Sch... Arbeit. Das die Standard Maschinen im FS kein FMC haben, muß doch aber wohl nicht heißen, daß man den FMC nun diesbezüglich nicht nutzen kann. Letzte Idee war, das diese ATC Fehlfunktionen mit den GAP zusammenhängen, die ja nicht richtig das ATC unterstützen. Aber beim Flug nach LSGG (Genf Cointrin) war es die gleiche Fehlfunktion. Als Konsequenz fliege ich fast nur noch ohne ATC, da ich nicht auf mein FMC verzichten möchte. Wie ist denn Eure Meinung dazu ? MfG Frank ![]()
____________________________________
Mit freundlichen Grüßen vom Int. Airport EDBM ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|