WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.08.2000, 21:42   #1
wibsi
Inventar
 
Registriert seit: 21.03.2000
Beiträge: 2.293

Mein Computer

Standard

hallo freunde!
betreibt jemand von euch ein asus P3B-F mit einem intel coppermine mit einer core spannung von 1,65V?
laut asus hp sollte es ab der revision 1.03 und einer bios ver. 1007-01 funktionieren.
ich kenn extakt dieses board mit einem PIII wo man die core spannung nicht unter 2.0V regeln kann, die cpu konfiguration ist dabei auf einen PIII (katmai) 500 eingestellt.
jetzt meine frage: wenn ein coppermine eingebaut ist und die cpu konfiguration darauf eingestellt wird, lässt sich dann die core spannung auf 1,65V einstellen?
das ist nähmlich der springende punkt...
danke und gruss
wibsi
wibsi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2000, 21:53   #2
Authentic
Hero
 
Registriert seit: 19.01.2000
Beiträge: 899

Mein Computer

Beitrag

Hast du so eines?
Such auf jeden Fall nach dem DC/DC Wandler am Board. Anhand der Nummer kannst du nach dem Datenblatt suchen und so den max. Bereich ermitteln.
Ich habe z.B. auf meinem Tyan S1590S einen Unisem US3011CW Wandler drauf, der schon für PIIIs mit bis zu 20A geeignet ist (auf einem SS7 Board!!!!! Spannungen zw. 1,3V! und 3,5V)
Bei SS7 Boards liegt der Chip recht nahe beim Sockel. Wird beim Slot nicht anders sein.
Der Chip hat meist 16 oder 20 Pins.

------------------
**************************
"Errare humanum est"
**************************
MfG, Authentic!
Authentic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2000, 22:03   #3
wibsi
Inventar
 
Registriert seit: 21.03.2000
Beiträge: 2.293

Mein Computer

Standard

hallo authentic!
.. nein ich nicht, aber ein bekannter, der lässt mich aber nur max. ins BIOS schauen :-(
es gäbe eine einfache lösung, dort wo der neue coppermine gekauft wird mit dem pc hingehen und cpu einbauen lassen, hat nur 2 nachteile, der nervenkitzel beim einbau fehlt und teurer wird es auch..
gruss wibsi
wibsi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2000, 22:17   #4
Authentic
Hero
 
Registriert seit: 19.01.2000
Beiträge: 899

Mein Computer

Beitrag

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von wibsi:
hallo authentic!
.. nein ich nicht, aber ein bekannter, der lässt mich aber nur max. ins BIOS schauen :-(
<HR></BLOCKQUOTE>
Selber Schuld, sag ich da nur. Du machst ja nix hin wennst reinschaust, oder hast den Laserblick?*LOL*
Na wenn du ihm das so erklärst wie ich es oben geschreiben habe, dann wird er ja wohl ein Einsehen haben.

------------------
**************************
"Errare humanum est"
**************************
MfG, Authentic!
Authentic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2000, 10:10   #5
wibsi
Inventar
 
Registriert seit: 21.03.2000
Beiträge: 2.293

Mein Computer

Standard

hallo leute!
.. die sache ist geklährt, der coppermine schaltet selbstständig auf die 1.65V um, info handbuch und eines neuen forumkollegen per mail..
danke an alle,
gruss wibsi
wibsi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2000, 11:45   #6
Dark
Senior Member
 
Registriert seit: 25.10.1999
Beiträge: 128


Beitrag

Hab das gleiche Board und möchte einen PIII mit 133 betreiben. Das Board selbst kann das ja, aber wie schauts mit dem AGP Bus aus, der läuft ja dadurch ausserhalb der Spezifikation mit 88 mhz, kanns da zu Probs führen.
Ich verwend eine Matrox G400Max
thx
Dark
Dark ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2000, 19:29   #7
wibsi
Inventar
 
Registriert seit: 21.03.2000
Beiträge: 2.293

Mein Computer

Beitrag

hi dark!
es wird probleme geben, ich hatte schon welche mit 112mhz mit einer normalen G400, erhöhte den takt aber mit einem software tool das sich bei problemen mit einem neustart wieder auf 100mhz zurückstellt.
schau nach ob du den takteiler verändern kannst, bei meinem P2B geht es nicht.
gruss wibsi
wibsi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2000, 19:40   #8
Gast
 
Beiträge: n/a


Beitrag

Den Teiler kann man bei gar keinem Board mit BX-Chipset ändern. Sonst würde es nur noch BX-Boards mit 133MHz geben.
Die Realität sieht anders aus, wie wir alle wissen...

garbage
  Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2000, 00:21   #9
friedi
Newbie
 
Registriert seit: 01.02.2000
Beiträge: 3


Beitrag

In meinem P3BF Rev 1.03 Bios 1007 läuft ein Coppermine 700 ohne Probs mit 1.65 V. Er läuft auch mit 866 Mhz (124 Mhz FSB, 82 Mhz AGP Takt), Elsa Erazor X macht trotz dem hohen AGP Takt keine Probleme. Hab mir jetzt einen Alpha Kühler bestellt. Mal schauen ob 933 Mhz gehen. Cu
friedi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:51 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag