![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Hallo leute,
habe im Juni ein Asus P2B-Board gekauft, und eine Maxtor aus der 5120er-Serie, mit 7.200 umdrehungen und 10,2 GB. Jetzt moechte ich Videoschneiden und brauche nateurlich mehr Platz. Was sagt Ihr zu den 20 GB-Platten von Maxtor - die mit den 7.200 rpms? Sind die OK? Kann ich die einfach an den ide1 als Sklaven haengen, ohne Probleme (und geschwindigkeitseinbussen zu erwarten)? (ide2 = mit cdrom und brenner voll) Kann ein P2B-Board 20 GB verkraften? danke fuer Eure Tipps! |
![]() |
![]() |
#2 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() noch ne frage: soviel ich weiss, kann das P2B ultra dma33. kann ich da ueberhaupt eine ultra dma66-platte verwenden?
|
![]() |
![]() |
#3 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Verwenden kannst Du sie auf jeden Fall, aber die volle Ultra DMA/66-Performance kannst Du nur nutzen, wenn das Mainboard, die Harddisk und das Kabel U/DMA66-fähig sind.
[Text geändert durch The_Lord_of_Midnight (am 28-12-99).] |
![]() |
![]() |
#4 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Fürs Vieoschneiden sind die Maxtor sicher OK, aber mit Deiner Festplatteneinteilung wirst Du langfristig keine Freude haben.
Erstenes braucht ein Videoschneidesystem eine (physisch) eigene Festplatte für die Auslagerungs- bzw. Temporärdateien des Videoschnittprogrammes und zweitens - wo willst Du dann weiteren Festplattenplatz her nehmen, wenn Dir mal die 20GB zu wenig sind (der Zeitpunkt kommt früher, als Du denkst!). Na gut, Promise Fasttrack-66 ist ja noch ein Thema. Ich hab' Systemplatte + Platte für Temporärdateien auf SCSI, ebenso CD & Brenner. Damit hab' ich die IDE-Kanäle frei für große und preiswerte Video-Capture-HDs. Wobei ich mir zuletzt eine IBM 353750 mit 37.5GB angelacht habe (BIOS-Update am P2B war allerdings nötig, damit die HD > 32 GB erkannt wird). MfG, Quintus14 |
![]() |
![]() |
#5 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Hi, ich schneide ebenfalls Videos (seit einigen Jahren, produzieren zB für Sportveranstaltungen Dokus) und fahre mit folgenden sehr gut:
Aufgenommen wird auf eine QUantum Atlas U-SCSI-Platte, 4.3GB reichen für mehrere Minuten (KOmpression 1:6, sehr gute Qualität). Als "Sammler" für CLips verwende ich dann diverse EIDE-Platten, habe auch eine MAXTOR (ich glaub, 15GB groß), eine IBM irgendwas mit 20GB usw). Aufnehmen auf EIDE geht zwar auch, aber ich habe mit SCSI sehr gute ERfahrungen gemacht. Wenn von EIDE.Platten abgespielt werden soll (habe miroDC30plus/Adobe 5.1/miroINSTANT), so muß unbedingt DMA aktiviert sein, sonst ruckelts. also eine gute kleine SCSI-Platte zum Aufnehmen, und große EIDE-Platten zum Sammeln und Compilieren für Clips. Bei Fragen: martin.schiff@acw.at |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|