WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.02.2003, 21:00   #11
Karl
Stammgast
 
Registriert seit: 13.09.1999
Ort: 2601 Mar.Theresia Sdlg.
Beiträge: 11.093

Mein Computer

Standard

@Slipknot rult!
Das hast missverstanden. Ich habe ja von meinem MSI Mobo geschrieben.

Nehme aber an das es bei Asus nicht viel anders ist.
____________________________________
M.f.G. Karl
Karl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2003, 21:05   #12
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Standard

Nein, der Karl hat ein Msi-Board. Da kommt das Bios natürlich auch von Msi und nicht von Asus. Er hat wahrscheinlich gemeint, wenn es der gleiche Chipsatz ist, könnte es sehr leicht möglich sein, daß auf dem Asus die gleiche Option vorhanden ist.

Ich habe ein deluxe board und habe gerade geschaut und leider nichts gefunden. Da ich gerade erst das 1002er Bios geflasht habe, wird ein bios-update kurzfristig leider auch nichts bringen.

Schaut so aus als könnte man nichts anderes tun, als das zu akzeptieren und zu warten, obs bei einem der nächsten Bios-Update dabei ist. Ich werde das im Auge behalten. Hoffnung ist jedenfalls da, weil es für Asus in der Regel einen ausreichend langen Bios-Support gibt.
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2003, 21:30   #13
Karl
Stammgast
 
Registriert seit: 13.09.1999
Ort: 2601 Mar.Theresia Sdlg.
Beiträge: 11.093

Mein Computer

Standard

Könnte vielleicht doch sein das es versteckt in einem Punkt, den man mit der Enter Taste anwählt, vorhanden ist.

Habe mir das Handbuch vom A7N8X heruntergeladen. Dort sind die Punkte aber sehr dürftig beschrieben.

Das die Bios der versch. Hersteller in etwa gleich sein müssen habe ich deshalb angenommen, weil ich gelesen habe, dass Nvidia das Bios macht und an die Hersteller weitergibt.

So gleich dürften die Bios auch nicht sein, dass sich nicht jeder noch ein eigenes Süppchen kocht.
____________________________________
M.f.G. Karl
Karl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2003, 09:59   #14
murli
Jr. Member
 
Registriert seit: 24.04.2000
Alter: 67
Beiträge: 97


murli eine Nachricht über ICQ schicken
Standard habs so gemacht

Da ich für den DOS Modus keine Lösung gefunden habe, sichere ich jetzt mit Driveimage alles unter Windows, und zwar so:
Habe die 1. HD abgesteckt,
anschließend auf der 2. HD eine prim. Partition erstellt und darauf
WinXP nochmals installiert - anschließend Driveimage.
Dann die 1. Platte wieder angesteckt und jetzt suche ich mir im
Bios aus ob ich von HD-0 oder HD-1 booten will.
Wenn ich von HD-1 boote kann ich von dort mit Driveimage die "C" von der anderen HD unter Windows sichern und auch zurückspielen und
das ohne Bootmanager oder dergleichen.
Ist zwar keine lösung für das DOS-Problem aber eine imense Zeitersparnis (Datentransfer 1200MB/sec gegen im Dos max. 150MB/sec.)

murli
murli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2003, 20:41   #15
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Daumen hoch

hmm, gute idee.

also wenn man häufig sichert und der zeitaufwand für die neuinstallation auf der 2. disk nichts ausmacht, eine sehr gute lösung.
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2003, 17:44   #16
Mirakelfox
Veteran
 
Benutzerbild von Mirakelfox
 
Registriert seit: 05.01.2001
Beiträge: 338

Mein Computer

Standard

Nachdem sich mein Asus A7V333 verabschiedet hat (3 Tage vor Garantieende ) habe ich seit 2 Tagen auch ein Asus A7N8X Deluxe. Erstes Backup mit Driveimage, gleiches Problem urlangsam unter Dos .

Nachdem ich gerne herumprobiere bin ich auf folgende Lösung gekommen. :
Im Bios unter Advanced Chipset Features/System Performance von Optimal auf Agressive gestellt und schon ist die normale Geschwindigkeit unter Dos verfügbar.

Ich hoffe ich konnte einigen Forumskollegen damit helfen. Ach ja Biosversion 1002A.
Mirakelfox ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2003, 20:21   #17
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Standard

naja, das agressive alleine kanns nicht gewesen sein. da muss irgendwo ein anderer parameter umgesetzt worden sein. denn agressive selbst ist ja nur ein generischer schalter für eine reihe anderer einstellungen, oder ?
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2003, 21:12   #18
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Standard

so, hab jetzt einen test mit optimal und agressive gemacht. bei mir macht das keinen unterschied. ich hab auch nicht wirklich einen parameter beim 1002a bios gefunden, der mit der dos-ide-performance zusammenhängen könnte.

ich hab bei beiden einstellungen in etwa 200 mb/minute durchsatz. harddisk ist in diesem fall eine wd caviar 1200 jb mit 120 gb und 8m cache.

hast du auch mit pqdi60 gesichert ? wenn ua: welche werte hast du bekommen ?
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2003, 23:27   #19
murli
Jr. Member
 
Registriert seit: 24.04.2000
Alter: 67
Beiträge: 97


murli eine Nachricht über ICQ schicken
Standard 1002a

Hab schon alle möglichen Einstellungen probiert, bringen keinen
Geschwindigkeitszuwachs unter DOS. Unter Windows sind meine Platten (IBM 80GB 7200) komischer Weise schneller als sie seien dürften ...
kopiere z.B. 4,7 GB (meine "C") im Explorer in weniger als 3,5 Min. auf eine andere Partition. Das entspricht einem Datentransfer von ca. 1,3 GB pro min. Eine ATA 100 Platte dürfte aber nur max. 1 GB/min schaffen. ... komisch

murli
murli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2003, 23:50   #20
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Standard

sorry, aber solche postings sind komplett sinnlos. ihr müsst hier reale zahlen posten. langsam, schnell. was soll das heissen ?

das die transferrate unter windows ok ist, davon gehe ich bei einer fachgerechten installation einmal aus. aber wie ist es konkret unter dos ?
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:42 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag