WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Programmierung

Programmierung Rat & Tat für Programmierer

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.10.2003, 23:40   #11
Nightman
Inventar
 
Registriert seit: 04.09.2001
Alter: 42
Beiträge: 1.959

Mein Computer

Standard

hm... hier ein kurzes video das ihr wisst ungefähr wie es mom aussieht

Movie
____________________________________
MfG Nightman
Nightman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2003, 08:40   #12
JoergStueger
Master
 
Registriert seit: 28.10.2002
Alter: 47
Beiträge: 626


JoergStueger eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Schau dir mal das an!

Paging in einem Recordset

Sollte eigentlich alles klären!

LG
Jörg
JoergStueger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2003, 09:21   #13
wbendl
Master
 
Registriert seit: 22.03.2000
Alter: 66
Beiträge: 550


Standard

Hi!

@JoergStueger
Der Link ist wirklich gut.

So ungefähr hab ich mir das auch vorgestellt.

Die Methode, die Anzahl der Datensätze schon im SQL-Statement zu begrenzen, bringt in vielen Fällen eine bessere Performance und spart Resourcen.
Voraussetzung ist ein ID-Feld, das die chronologische Reihenfolge der Datensätze widerspiegelt. In einer Access-DB einfach ein Feld vom Typ "Autowert" verwenden und als Primärschlüssel definieren.
Dann gilt: Der jüngste Eintrag hat die höchste ID.

@Nightman
Wenn du dieses Beispiel verwendest, und dabei Fragen hast, will ich gern versuchen dir weiterzuhelfen.

mfg

WB
wbendl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2003, 09:22   #14
Nightman
Inventar
 
Registriert seit: 04.09.2001
Alter: 42
Beiträge: 1.959

Mein Computer

Standard

ja so ungefähr nur das ich ned weiter und zurück will sondern seite 1 2 3 4 .. usw
____________________________________
MfG Nightman
Nightman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2003, 09:25   #15
Nightman
Inventar
 
Registriert seit: 04.09.2001
Alter: 42
Beiträge: 1.959

Mein Computer

Standard

hm und wegem dem autowert in der datenbank das hab ich schon alles

also in meinem fall

tabelle: counter
und datensatz ist : counterID (autowert)und primärschlüssel

an das hab ich schon gedacht wie gesagt es funzt auch schon alles nur will ich noch in seiten unterteile
____________________________________
MfG Nightman
Nightman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2003, 10:11   #16
wbendl
Master
 
Registriert seit: 22.03.2000
Alter: 66
Beiträge: 550


Standard

Hi!

Das sollte nicht so schwer sein.

Wie man die Anzahl der Einträge erhält, ist in dem Beispiel beschrieben. Die Zahl der notwendigen Seiten zu berechnen ist auch kein Problem.

Die Erstellung der Link zu den Seiten hab ich zwar nicht im Kopf, wird aber nicht so schwer sein. Die im Beispiel verwendete Prozedur "WritePagingHeaders" kann vermutlich leicht angepasst werden.
Die Links mit den Seitennummern sind leicht mit einer For-Next-Schleife zu erstellen.

Die ID des 1. gesuchten Datensatzes kann berechnet werden und wird beim Seitenaufruf als Argument übergeben.

Ich würde übrigens auch die Links zum Blättern lassen.

z. B.: << < 1 2 3 4 > >>
Also 1. Seite, vorige Seite, Seiten nach Nr aufrufen, nächste Seite, letzte Seite.

Welcher Teil der Änderung macht dir Probleme?
Ich kann selber keine Tests machen, weil ich keinen IIS zur Verfügung habe. Aber es sollten nicht allzuviele Versuch notwendig sein, um zum gewünschten Ergebnis zu kommen.

mfg

WB
wbendl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2003, 22:40   #17
Nightman
Inventar
 
Registriert seit: 04.09.2001
Alter: 42
Beiträge: 1.959

Mein Computer

Standard

hm ich könnte dir nen testspace anbieten das wäre ned das problem

bin leider im mom ned viel daheim daher kann ich mir das ned wieklich genauer ansehen aber wenn ich zeit hab schau ich es mir genauer an aber lieber wäre es mir den mir jeman ein vorzeige script schreiben würde was ich dan quasi als lernvorlage verwenden kann

thx
____________________________________
MfG Nightman
Nightman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2003, 08:13   #18
JoergStueger
Master
 
Registriert seit: 28.10.2002
Alter: 47
Beiträge: 626


JoergStueger eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

*g* Lernvorlage der war gut!

Wenn ich heute Zeit hab, bastle ich das ganze und lass es Dir zukommen!

LG
Jörg
JoergStueger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2003, 09:14   #19
wbendl
Master
 
Registriert seit: 22.03.2000
Alter: 66
Beiträge: 550


Standard

Hi!

Wenn du kein fertiges Script bekommst, kann ich dir folgenden Vorschlag machen:

- Übernimm das Script, auf das JoergStueger mit seinem Link hinweist.

- Passe es an deine DB an (Connection-String, SQL-Statements, ..).
Falls nötig helfe ich dir.

- Wenn es so funktioniert, wie in dem Artikel beschrieben, melde dich bei mir.

- Ich ändere mit dir den Code Schritt für Schritt, bis du dein gewünschtes Ergebnis hast.

mfg

WB
wbendl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2003, 09:22   #20
Nightman
Inventar
 
Registriert seit: 04.09.2001
Alter: 42
Beiträge: 1.959

Mein Computer

Standard

ha cool freu mich schon drauf

anpassen sag ich mal ist dann glaub ich sicher nimma das prob

das prob is ja eher das ich niergens eine vorlage hab zum gucken wie es ca. aussehen soll

ich danke euch für eure hilfe
____________________________________
MfG Nightman
Nightman ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:18 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag