![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#11 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 10.12.2001
Ort: Wien
Alter: 44
Beiträge: 2.651
|
Okay, seltsam... na schade, aber nichts desto Trotz danke für die Antworten. Jetzt weiß ich wenigstens, dass ich mich mit arp nicht mehr "ärgern" muss.
____________________________________
If the milk turns out to be sour, I ain't the kinda pussy to drink it. "Every time I see an Alfa Romeo go by, I tip my hat" - Henry Ford |
|
|
|
|
|
#12 | |||
|
Inventar
![]() |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
eben ... |
|||
|
|
|
|
|
#13 |
|
Master
![]() Registriert seit: 13.06.2005
Beiträge: 621
|
aber ich habe das vor Jahren ein paarmal gemacht.
Ich habe da folgendes so dunkel in Erinnerung:Du kannst mittels arp einer MAC-Adresse eine IP zuweisen, aber nur wenn es noch keine gibt. Es ist also nicht möglich, eine bestehende IP zu ersetzen. Also DHCP weist eine IP zu, somit ist diese die gültige. Es gibt aber so (alte?) dumme Printserver ohne einer Weboberfläche, ohne irgendeiner Einstellmöglichkeit, ohne DHCP etc. Diesen Dingern kann man mittels arp eine IP zuweisen, aber nur im selben Netzsegment. Wie gesagt ohne Garantie, ohne Gewähr nur eine "dunkle Erinnerung" |
|
|
|
|
|
#14 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 10.12.2001
Ort: Wien
Alter: 44
Beiträge: 2.651
|
@Boot: Ja, so einen alten Jetdirect-PS hatte ich auch mal. Das war eben recht mühsam, und arp hat auch nicht geklappt (war aber in einem anderen Netzwerksegment). Das Umstellen der IP's geht ja eh grundsätzlich, aber nachdem Admins ja grundsätzlich faule aber ideenreiche Leute sind, dachte es es gäbe eine Abkürzung...
____________________________________
If the milk turns out to be sour, I ain't the kinda pussy to drink it. "Every time I see an Alfa Romeo go by, I tip my hat" - Henry Ford |
|
|
|
|
|
#15 |
|
Master
![]() Registriert seit: 13.06.2005
Beiträge: 621
|
Bei mir hats damals funktioniert, mit einer Einschränkung: Nach einem Neustart des PCs wars mit einer Wahrscheinlichkeit von ca 20% weg. Also ca 4x neustarten hat geklappt, beim 5. mal wars weg. Darum habe ich das Ganze in eine Batchdatei in den Autostart gelegt ...
![]() Nachsatz: Warum geht die "Forenzeit" um ca 2 Stunden vor? Auf meiner Uhr ist es 20:48? |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|