![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Software Rat & Tat bei Softwareproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Newbie
![]() Registriert seit: 06.06.2005
Alter: 50
Beiträge: 10
|
![]() Hi Leute,
hoffe ihr könnt mir helfen, bin auf der suche nach einem archtekturprog. mit der man möglichst umfangreich, häuser, gärten und inneneinrichtung planen kann. Hoffe ihr könnt mir da was empfehlen, danke im voraus nettrekk |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Tux Fan
![]() |
![]() Empfehlung Nr.1 (für Anfänger, billig und nicht schlecht): Arcon (ein 5+ oder 6+ sollte schon relativ günstig zu haben sein)
Empfehlung Nr.2 (für Professionals, schwer zu lernen ohne Kurs): ArchiCad, vielleicht bekommst von dem noch eine ältere Version (V6)
____________________________________
Nur tote Fische schwimmen flussabwärts |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Elite
![]() Registriert seit: 27.04.2002
Beiträge: 1.307
|
![]() empfehle auch archicad, ist sehr umfangreiches (3d ) Cad-programm - ziemlich komplex (also kurs is sicher von vorteil
![]() preis ist jedoch leider auch nicht ohne - liegt bei ca. 5000 euro... für studenten gibts aber eine stud-lizenz um ca. 100 euro - ist komplettes programm (mit allen bibliotheken, plotmaker,...) jedoch mit einschränkung bei dwg/dxf import/export. außerdem kann man files der stud.ver. nicht mit vollversion öffnen österreich vertretung: http://www.a-null.at/ deutschland: http://www.graphisoft.de/ liebe grüße, catch17
____________________________________
...wenn Ihr hungert, wenn Ihr dürstet - ihr seit nicht allein, wenn Ihr krank seit wenn Ihr leidet - Ihr seit nicht allein -- ER kümmert sich auch um andere NICHT |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 28.06.2005
Beiträge: 92
|
![]() Servas!
Ich könnte Dir cadwork empfehlen. Die Studentenlizenz ist meines Wissens nach gartis und hat keinerlei Einschränkungen zur Vollversion. www.cadwork.ch Kommt primär aus dem Ingenieurbau, hat aber umfangreiche Bibliotheken dabei. Höheninformationen (z-Koordinaten) können im 2d miteingegeben werden. Beim Importieren in den 3d Teil wird das dann entsprechend umgesetzt. Vorteil von Cadwork ist, dass es auch auf "schwächeren" Computern flüssig läuft. Sauber programmiert, ohne viel Schnickschnack - ich bin voll zufrieden damit lg g. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|