Dem Peter muß ich aber jetzt mal widersprechen.
Selbstveständlich wird auch ein Airbus abgefangen! Das ist schließlich das Grundprinzip einer vernünftigen Landung.
Der Augenmerk wird hierbei aber auf die Sinkrate gelegt, und um die zu verringern muß man die Nase höherziehen, als beim normalen Anflug. Man fliegt mit ner Sinkgeschwindigkeit von ca. 750 fpm auf dem Gleitpfad und fängt den Vogel dann bei 20 bis 30 ft auf ne angenehme Aufklatschrate von vielleicht 50 bis 100 fpm ab. Wenn man die Geschwindigkeit rausnimmt, wird sie Sinkrate ja noch zusätzlich erhöht und man muß dann noch mehr abfangen, um das auszugleichen.
Wie soll man das sonst schaffen, ohne die Nase (etwas) hoch zu ziehen? Übrigens schaltet sich beim Airbus die Autotrimfunktion bei etwa 50 oder 100 Fuß selbstständig aus und den Flare (Abfangen) fliegt man dann wie bei einem konventionellen Flugzeug ohne Fly by wire. Wer mal im Cockpit gesessen hat sieht dann auch, daß der Pilot ganz schön am Sidestick rührt. Beim 320er muß man nämlich schon recht heftig zuückziehen um die Kiste vernünftig abzufangen.
Einen guten Rutsch ins neue Jahr wünscht allen
Sascha
|