![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
So fliegt man richtig! Fragen, Antworten, Diskussionen zum Fliegen von Jets im FS |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 12.11.2004
Alter: 51
Beiträge: 186
|
![]() Landebahnen (keine Graspisten!) haben i.d.R. am Anfang immer so "Zebrastreifen". Diese sollen die Aufsetzzone markieren. Außerdem sollen die einfachen ganz fetten Streifen, von den Piloten als "Ziel" anvisiert werden. Das ist aber alles nur eine Hilfe und meines Wissens keine verbindliche Vorschrift! Letztendlich entscheidet der Pilot je nach Situation darüber.
Hier nochmal in Bildform: ![]() Gruß Micha |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Master
![]() Registriert seit: 26.10.2003
Alter: 53
Beiträge: 630
|
![]() Ich wollte mich auch immer auf einen oder zwei Flieger beschränken. Aber das ist schon schwierig.
Die neue Freeware HS.748 muss man einfach fliegen. Die ATR-72 von Flight1 auch. Und um die LevelD 767 kommt man sowieso nicht drum herum. Die DC-9 von Hilmerby links liegen zu lassen wäre pure Sünde, und ein kleines Privatflugzeug braucht man ohnehin... Ich "beschränke" mich daher auf: - HS.748 als Frachter - evtl demnächst A300 als Mittel bis lange Mittelstrecke-Frachter - ATR-72 als Ganz-Kurzstrecken-PAX-Flieger - DC-9 als Kurzstrecken-PAX-Flieger - 737-700 als Mittelstreckenflieger - 767-300ER für die Langstrecke (PAX) - Cessna 182 als Privatflugzeug zum Spass. Aber das heisst schon verdammt viel lernen. Ich bin schon kurz davor, mich als ehestes von der 737 zu verabschieden.
____________________________________
________ Bodo |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 17.12.2005
Beiträge: 85
|
![]() Dabei ist der Bobby von den ganzen Fliegern IMHO die vielseitigste von allen... Egal ob 40min Leg von CGN nach HAM oder 4h Nachtflug von CGN nach TBS...
Ich find den Bobby einfach nen genialen Flieger. Vermisse jetzt schon die Zeiten auf ihm ![]()
____________________________________
www.fs-profis.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Master
![]() Registriert seit: 26.10.2003
Alter: 53
Beiträge: 630
|
![]() das stimmt... ich habe die 737 nach Nürnberg als aber auch nach Eilat (ganz unten in Israel) im Einsatz...
Aber die PMDG Umsetzung ist irgendwie so ... kühl ... kann natürlich an die 767 und ATR nicht tippen (ich weiss nicht, wie ist das eigentlich im Unterschied zur PMDG 737-800/900 ? Ich habe ja nur die -600/700. Hmmm... vielleicht behalte ich die 737 und nehme die DC-9 als Mittelstrecken-Frachter
____________________________________
________ Bodo |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 17.12.2005
Beiträge: 85
|
![]() Oh, dann solltest Du Dir schleuningst die 800/900er besorgen, denn die "wärmt" das Cockpit um einiges auf. Außerdem hast Du dann auch ein working TCAS im ND. Nur sicher Dir vorher die .wav des Trimmsounds, denn die von der 600/700er Version ist besser als die von der 800/900 - meiner Meinung nach.
____________________________________
www.fs-profis.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Master
![]() Registriert seit: 26.10.2003
Alter: 53
Beiträge: 630
|
![]() Isch höre gar kein Trimmsounds!
Du meinst doch das Klickern wenn die Trimmung benutzt wird, oder?
____________________________________
________ Bodo |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 17.12.2005
Beiträge: 85
|
![]() Genau das.
____________________________________
www.fs-profis.de |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|