WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Handy & Mobiltelefonie

Handy & Mobiltelefonie Alles über Handys, Handy-Games, Handy-Provider, GSM, UMTS - egal ob Android oder iOS - usw.

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.03.2013, 11:06   #1
Christoph
Mod, bin gerne da
 
Benutzerbild von Christoph
 
Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646


Standard Apple schließt Codesperren-Lücke mit iOS 6.1.3

Zitat:
Apple hat den Codesperren-Bug von iOS 6.1 mit der Veröffentlichung von iOS 6.1.3 geschlossen. Die Sicherheitslücke ermöglichte es, die Sperrfunktion der Smartphones zu umgehen. Jailbreaks verhindert das Update allerdings.

IPhone-Nutzer mit iOS 6.1, 6.02 oder 6.01 können nach der Installation des Updates auf Apples mobiles Betriebssystem iOS 6.1.3 wieder beruhigt die Codesperre benutzen. Apple hat nach eigenen Angaben die Sicherheitslücke geschlossen, die es in Verbindung mit der Notruffunktion und einer komplizierten Kombination aus Touchscreen- und Tasteneingaben sowie dem korrekten Timing ermöglichte, trotz gesetzten Sperrcodes an die Telefoniefunktion und das Telefonbuch des iOS-Geräts zu kommen. Außerdem hat Apple den Release-Notes von iOS 6.1.3 zufolge die Karten in Japan verbessert, indem Schriften und Farben angepasst wurden. Sie sollen so besser lesbar werden.

Wer das Update auf iOS 6.1.3 nicht über iTunes und Kabelverbindung, sondern per WLAN einspielen will, muss in den iOS-Geräten in den Einstellungen die Softwareaktualisierung auswählen. Das Update ist für das iPhone 3GS, 4, 4S und 5 sowie für das iPad 2, die beiden Retina-iPad-Generationen, das iPad Mini sowie für den iPod Touch der vierten und fünften Generation erhältlich.
Evasi0n-Jailbreak wird ausgehebelt

Ein Evasi0n-Jailbreak von Evad3rs für iOS 6.1.3 wird vermutlich so schnell nicht kommen. Dem Wirtschaftsmagazin Forbes sagte der Evasi0n-Entwickler Planetbeing, dass Apple schon in der Betaversion des Patches einige der Lücken, über die der Jailbreak möglich war, geschlossen habe. Wer also auf ein iPhone oder iPad mit Jailbreak setzt, sollte das Update vorerst nicht aufspielen. Die geschlossenen Lücken hat Apple online dokumentiert.

Neben dem Update für iOS wurde auch die Apple TV Software 5.2.1 veröffentlicht, um die Sicherheitslücken zu schließen. Zuvor war es aufgrund der Lücken möglich, auch unsignierten Code auszuführen oder Teilbereiche des Kernels auszulesen.
Quelle: http://www.golem.de/news/wieder-sich...303-98279.html
http://www.chip.de/news/iOS-6.1.3-Ap..._60697912.html
____________________________________
Liebe Grüße
Christoph

Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine)
Christoph ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:09 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag