![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Internet Rat & Tat bei Internetproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Newbie
![]() Registriert seit: 04.03.2011
Beiträge: 3
|
![]() Hallo Forumsmitglieder,
ich habe aon Internet mit einem Thomson tg 585 v7 Modem. Alles OK wenn ich mein Notebook direkt mit dem Patchkabel am Modem direkt anschließe. WLAN will ich nicht verwenden. Ich habe in 5 Zimmer ein CAT 7 Kabel gelegt und an Netzwerkdosen angeschlossen – T568 B. Neben dem Modem habe ich eine Verbindungs-und Verteilungsbox mit LSA+ Leisten, auf diese habe ich die 5 CAT 7 Kabel aufgelegt. Ich habe dann ein billiges Patchkabel SFTP CAT 5E auseinandergezwickt (Metalllitzen, zu weich, konnte ich nicht direkt auf die LSA Leisten drücken, daher mit kurzem Draht verbunden ) und auf die LSA Leisten gebracht. Die RJ 45 Stecker des CAT 5E Kabels habe ich dann in die Ports 1 und 2 des Modems gesteckt. Zu Testzwecken habe ich dann noch eine Netzwerkdose direkt mit den Drähten „ WOrange/Orange und WGrün/Grün auf das Patchfeld verbunden“. In meinem Hinterkopf ist sowieso schon die ganze Zeit mitgeschwungen:“ Ob das funktionieren wird?“ Prompt habe ich recht behalten. Wenn ich das Notebook an einer der Netzwerkdosen anschließe bekomme ich beim Netzwerkstatussymbol das Gelbe Dreieich mit Rufzeichen:“Nicht identifiziertes Netzwerk – Eingeschränkte Konnektivität“ Der Status LAN Verbindung zeigt 10MB an, IPv4 und v6 haben eingeschränkte Konnektivität. Im Netzwerkfreigabecenter ist grafisch dargestellt: MeinPC---Gelbes Dreieck-----Nicht identifizietes NW---- Rotes X-----Internet . Das grüne Ethernet und Internet LED am Modem leuchten. Allerdings ist diese „ Eingeschränkte Verbindung“ auch nicht stabil, die LEDs gehen dann wieder aus. Netzwerk konnte ich keines installieren, ich werde da irgendwie immer im Kreis geschickt bzw es wird nichts gefunden. Besten Dank im Voraus. Drafi |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Senior Member
![]() |
![]() Nur zum Verständnis:
PC -> CAT7 -> LSA-Leiste -> Modem? falls ja: ![]() Ein 12 euro-0815-hauweg-switch hätte dir vieeel arbeit und kopfschmerzen erspart! richtig wäre: pc -> lan-dose -> cat7 kabel -> lan-dose -> patchkabel -> switch oder router -> modem kostet dich etwa 50 euro mehr. prinzipiell ist es aber durchaus möglich über 4 adern eine internetverbindung herzustellen - ob du damit glücklich wirst ist eine andere frage. http://www.elektronik-kompendium.de/...et/0510151.htm Geändert von woina (05.03.2011 um 10:35 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Hero
![]() Registriert seit: 01.07.2008
Beiträge: 958
|
![]() tu dir einen gefallen und kauf dir 5 weitere patchdosen (bzw 2 doppelte und eine einfache)
(für ein paar euros mehr kannstes auch auf einer leiste auflegen...) leg dann die kabel auf jeder seite GENAU SO auf wie auf der gegenseite selbstverständlich könnte man mit viel gutem willen auch aus dem chaos, welches du da vorfindest, noch was rausquetschen. du brauchst nur die pins 1, 2, 3 und 6, jeweils durchgehend... bevor du das nicht hingebogen hast (ohmmeter helfen hier), wird jeder gedanke ans rechner-anstecken ein verschwendeter sein...
____________________________________
Wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluß vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, fressen wir die Vegetarier... |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Newbie
![]() Registriert seit: 04.03.2011
Beiträge: 3
|
![]() Da ich heute keine Zeit mehr habe, die Dosen zu besorgen, habe ich am Patchpannel jetzt nur die WohnzimmerDose mit dem auseinandergeschnittenen Patchkabel verbunden und den RJ 45 Stecker ins Thomson geklemmt. Super, funktioniert. Danke, es ist mir jetzt auch klarer warum das nicht funktionieren hat können.
Es widerstrebt mir zwar ein permanent stromverbrauchendes Gerät ( Switch/Router) installieren zu müssen ( habe sowieso schon den Netzteil des Thomson), aber es wird mir nichts anderes übrigbleiben. Gibt angeblich Switches welche nur ca. 5 Watt/h verbrauchen. Drafi ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Hero
![]() Registriert seit: 01.07.2008
Beiträge: 958
|
![]() wenn du nur 4 geräte gleichzeitig per kabel betreiben willst, reicht das speedtouch...
____________________________________
Wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluß vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, fressen wir die Vegetarier... |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Newbie
![]() Registriert seit: 04.03.2011
Beiträge: 3
|
![]() Hallo,
könnte damit leben aber ich glaube, dass das nicht geht, In Österreich konfiguriert die Telekom Austria das Modem wie folgt:
Gibt es die Möglichkeit und ist es ratsam da eine andere SW draufzuspielen. Danke. Drafi |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Abonnent
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Hero
![]() Registriert seit: 01.07.2008
Beiträge: 958
|
![]() Zitat:
es gibt selbstredend möglichkeiten. spezialisten zum thema speedtouch wären HIER unterwegs.
____________________________________
Wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluß vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, fressen wir die Vegetarier... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|