![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Internet Rat & Tat bei Internetproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Newbie
![]() Registriert seit: 31.08.2009
Alter: 38
Beiträge: 7
|
![]() Also wir haben uns jetzt in unserer Wohnung aon Breitband Duo plus aonTV zugelegt. Was man uns vorher natürlich nicht gesagt hat, dass jede TV Box 3,6 Mbit schluckt. Bleibt bei 8 Mbit nicht viel über. Weil wir haben ne WG und brauchen 2 Boxen. Darauf hat die TA nun nicht hingewiesen. Schon mal die erste Frechheit.
Nun haben wir nur 4 Mbit toll, also würde eine zweite nicht mal funktionieren. Also angerufen bei der Telekom. Folgende Information haben wir dann bekommen. Erster Anruf: Das wird noch ausgetestet wie viel bei uns geht. Die Leitungswerte sind gut also und ADSL2 ist auch verfügbar. Sie rufen uns zurück wenn man weiß wie viel genau geht Anmerkung: Wir wohnen im 2 Bzk. in Wien neben dem Uniqua Tower also wenns dort nur 4 Mbit schaffen läuft einiges verkehrt. Rückruf von de TA "Die 4 Mbit passen, mehr geht bei uns nicht" Natürlich aufgeregt wie man so ein Angebot machen kann, das man sagt es geht aonTV bei uns und bei aonTV kann man bis zu 2 Set Top Boxen verwenden (Der Teufel liegt im Detail --> "bis zu") Aber jetzt kommts. Bei der Technik der TA angerufen, dort wurde uns mitgeteilt, dass in unserer Wohnung technisch 13 Mbit möglich währen. Warum wir dann nur 4 haben konnte er uns nicht sagen, er hat das aber weitergeleitet. Wir warten jetzt also auf eine Antwort. Glaubt ihr wäre ein Kündigung des Vertrages möglich wenn man uns die 8 Mbit nicht zur Verfügung stellt, weil ja 8 Mbit best effort garantiert wurden. Und wenn 13 Mbit möglich sind und sie liefern nur 4. widerspricht das mMn der Definition von best effort http://de.wikipedia.org/wiki/Best_Effort unterm Strich. Riesen Fehler wieder ein Angebot der Telekom Austria anzunehmen. Einfach ne Frechheit was die sich erlauben |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Veteran
![]() Registriert seit: 10.08.2003
Ort: waldviertel
Beiträge: 392
|
![]() kennst die billawerbung mit dem hausverstand?
2 tv dann vielleicht gesamt 13 mbit ja und 20 oder 30 euros zahlen und dann beim bäcker frische warme semmeln
____________________________________
geht´s geht´s, geht´s ned daun geht´s hoit ned ![]() Elektrogeräte werden mit Rauch betrieben. Wenn er aus den Gehäuse entweichen kann, ist das Gerät kaputt. ![]() Der Optimist erklärt, daß wir in der besten aller möglichen Welten leben, und der Pessimist fürchtet, dass dies wahr ist ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Newbie
![]() Registriert seit: 31.08.2009
Alter: 38
Beiträge: 7
|
![]() ne es wären 13 mbit technisch in unserer wohnung möglich. also sollten sie mir die 8 mbit best effort liefern können... mit 4 mbit würden nicht mal 2 tvs gehen. aber sie haben die technischen mittel uns 8 mbit zu liefern. Welche auch vertraglich ausgemacht sind tun es aber nicht.
übrigens ne tolle antwort Geändert von wiesaflo (31.08.2009 um 20:01 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Der Unvergleichliche
![]() |
![]() "best effort" im besten Falle-wenn net dann net!
13mbit ist möglich -sagt irgendwer telefonisch! Na bravo -hast das mit namen dienstnummer und dergleichen schriftlich? Also nimm eine zweite leitung-oder irgendwas anderes (upc -z.b) Sonst ist die antwort von Kutz "goldrichtig!" |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Newbie
![]() Registriert seit: 31.08.2009
Alter: 38
Beiträge: 7
|
![]() ach leute. das hat mir die Technik Service Stelle der TA Mitgeteilt, dass sie in unserer Wohnung 13 Mbit funktionieren würden. Warum bekomme ich dann bei einem 8 Mbit Angebot und best effort heißt:
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Veteran
![]() Registriert seit: 10.08.2003
Ort: waldviertel
Beiträge: 392
|
![]() die best effort kommt von dem das die leitungen gebietsweise überlastet sind und das im normalbetrieb also kein fehler, weiters können fehler auch in hausverkabelung usw liegen wo die telekom nicht unbedingt einfluß drauf hat
mit Bei der aon Kombi heißt es: "Für den Zugang zum weltweiten Internet steht eine Datenübertragungskapazität (auf Basis eines Best-Effort Prinzips) zwischen mindestens 256/64 kbit/s (downstream/upstream) als Untergrenze und maximal bis zu 8192/768 kbit/s (downstream/upstream) auf der Teilnehmeranschlussleitung zur Verfügung. Die tatsächlich erreichbare Datenübertragungskapazität kann variieren und ist abhängig von den übertragungstechnischen Gegebenheiten vor Ort." (ich hoffe das ist aktuell) überhaupt die 2 tvs schon gleichzeitig getestet? die boxen können ja auch bis zu x brauchen aber auch nicht immer. wielange läuft das modem schon? oft wird das modem bei guter signalqualität mit der zeit schneller und warum sollte die telekom dir die maximale leistung geben und nicht jedem (der vielleicht sogar mehr dafür bezahlt)? wenn sie es jedem gibt ist es dann natürlich auch wieder schnell aus mit der max leistung
____________________________________
geht´s geht´s, geht´s ned daun geht´s hoit ned ![]() Elektrogeräte werden mit Rauch betrieben. Wenn er aus den Gehäuse entweichen kann, ist das Gerät kaputt. ![]() Der Optimist erklärt, daß wir in der besten aller möglichen Welten leben, und der Pessimist fürchtet, dass dies wahr ist ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Elite
![]() Registriert seit: 19.12.2003
Beiträge: 1.210
|
![]() Zitat:
Net böse sein, aber neben Handyverträgen sind Verträge im Bereich Telekom bekannt dafür, etliche Klauseln zu beinhalten. Wennst mal nachlesen würdest, es würde alles stehen, was du bemängelst. Bezüglich Uniqua Tower -> Solche Geschäftsgebäude haben komplett andere Anbindungen. Das hat NICHTS mit privaten Anschlüssen zu tun, dort werden die Gebäude mit Glasfaser komplett versorgt. Hättest dich vorher informiert, hättest das Ganze gewusst. Das man 2 Boxen braucht ist jetzt aber auch irgendwie logisch, oder? Weiters kann man sich dann aber auch denken, dass 2 Boxen eben jede für sich Bandbreite benötigt. Noch dazu, kann man nachlesen, dass für die Boxen die Bandbreite von Best-Effort genommen wird, wo maximal eben 8Mbit zur Verfügung stehen. Jetzt zu deinem Problem mit 4Mbit -> Wenn es AUSGEMESSEN wurde, dass auf deiner Leitung 13Mbit möglich sind, dann rufst höflich den Entsörtdienst an und bittest darum, die Best-Effort Messung nochmal durchzuführen und wenn das nichts hilft, lass das Modem tauschen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Gesperrt
![]() |
![]() Zitat:
![]() Zum Beispiel kann man nach Bestellung NICHT mehr von der 1-jährigen Bindefrist zurücktreten, obwohl die beworbenen 8 Mbit nur in den seltensten Fällen erreicht werden. Wie man hier nachlesen konnte, mit Aon-Tv sogar niemals. Wenns kundenfreundlich wäre, dürfte man zurücktreten, wenn die beworbenen 8 Mbit nicht erreicht werden. In der Praxis darf man das laut Forum erst, wenn die 4 Mbit nicht erreicht werden. Und vertraglich überhaupt erst, wenn die 256 Kbit nicht erreicht werden. Wennst die Problembeschreibung mal nachlesen würdest, es würde alles drinstehen, was er bemängelt. Ich verstehe es jedenfalls sehr gut, wenn sich jemand darüber ärgert, daß in der Werbung 8 Mbit genannt werden, und dann werden die ihm vorenthalten, obwohl sie bei 2 Aon-Tv-Anschlüssen problemlos möglich wären ? Aber ich nehme an, die root-cause des Problems ist, daß bei 2 Aon-Tv-Anschlüssen auch wirklich 2 getrennte Leitungen verlegt werden ? Oder wie kannst du das anders erklären ? Außer mit irreführender Werbung ? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Newbie
![]() Registriert seit: 31.08.2009
Alter: 38
Beiträge: 7
|
![]() das mit best effort war mir vorher klar. Erstens steht auf der aon Seite nicht, dass aon TV die Bandbreite beeinflusst. Der gleichen kommt auch im ganzen Bestellvorgang nicht vor und auch nicht irgendwo unten beim Kleingedruckten. irgendwo steht es sicher, nur wie weit versteckt ist halt die Frage
Wir sind fix auf 4 Mbit beschränkt, also selbst wenn sie Kapazitäten frei hätten würden die technisch möglichen 8 Mbit nicht gehen und mittlerweile weiß ich soviel (noch mal angerufen) das wenn wir die zweite Tv Box haben sie uns auf 8 Mbit raufschrauben (wird erst in 2 Monaten angeschafft weils mitn 2 TV noch dauert) Das Paradoxe daran ist. aon TV und Breitband Duo sind eigenständige Angebote (man braucht zwar für aonTV einen TA Anschluss muss aber nicht unbedingt internet sein reicht auch normal Festnetz -auch sehr komisch dem Internetuser schränkens sein Internet ein, der Festnetz Kunde -gut für ihn- hat keine Einschränkungen) und man macht die vollständige Funktion des einen Produktes davon abhängig in wie weit du ein anderes nutzt. Hätte ich kein aonTV würde die Bandbreite wahrscheinlich bei 1 Mbit liegen (jetzt nur ne Vermutung). |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Elite
![]() Registriert seit: 19.12.2003
Beiträge: 1.210
|
![]() Wenn laut Messung 13Mbit gehen, dann ruf den Entstördienst an, sga er soll deine Leitung prüfen schildere ihm, dass dein Modem keine höhere Geschwindigkeit bekommt, obwohl es gemessen wurde.
Ansonsten -> Modemtausch ... Aja, Modem nie ausschalten ... |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|